Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


diagnosemodus

Der Diagnosemodus im multifunktionsdisplay bietet etwas Einblick in die Interna des Prius II. Wenn der Diagnosemodus aktiviert ist, hat man statt der normalen Anzeigen Testmenüs und Statusanzeigen auf dem Display. Die Bedienung ist etwas ungewohnt. Zudem stehen Funktionen, für die das Multiinformationsdisplay benötigt wird, nicht zur Verfügung (z.B. wird die Audioanlage abgeschaltet und die Säulengraphik des Kraftstoffverbrauchs für die laufenden Fahrt gelöscht).

Genaueres (Fehlercodes (dtc)) zeigen die Geräte von Toyota an, wie der „Toyota Intelligent Tester II“. Dort werden neben den Codes auch weitere Angaben angezeigt, z.B.: P3006: „Unzulässiger Unterschied in den Batteriespannungspegeln“

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jede Veränderung ohne das notwendige Fachwissen Probleme mit dem Fahrzeug hervorrufen kann. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und mit diesem ausdrücklichen Hinweis. Außerdem wird dringend davor gewarnt, die Bedienung des Diagnosemenüs während der Fahrt zu machen!

Funktionen im Diagnosemodus

Aktivieren des Diagnosemenüs (1. Level)

Prius I

  1. Fahrzeug parken und auf parkstellung schalten. Feststellbremse betätigen.
  2. Das multifunktionsdisplay auf „Energy Monitor“ stellen.
  3. An der Konsole die Taste „Display“ drücken.
  4. In der linken oberen Ecke und linken unteren Ecke des „verbliebenen inneren Rests“ des alten Bildes sind zwei unsichtbare Buttons verborgen: Zuerst links oben drücken, dann links unten. Dies zweimal wiederholen, also insgesamt sechs mal drücken.

Prius II

Gilt auch für den Prius II ab Modelljahr 2006.

Verfahren 1

  1. HV-Modus starten (Zündung auf ON)
  2. [INFO] drücken und halten
  3. 3 x Licht ein- und ausschalten

Verfahren 2

  1. HV-Modus starten (Zündung auf ON)
  2. die Taste „Display“ drücken,
  3. danach auf dem TouchDisplay 3 mal im Wechsel links oben und links unten drücken, und zwar auf dem „verbliebenen inneren Rest“ des alten Bildes und nicht auf dem neuen „Rahmen“.

Prius III

PIII, mit Navi

  1. Die „Setup“ Taste am Navi-/Audiosystem drücken dann die „Display“ Taste. Dann ist der Bildschirm zur Einstellung des Displays zu sehen.
  2. Drei mal schnell nacheinander die Begrenzungslinien (blau) auf dem Bildschirm abwechselnd „oben“ dann „unten“ drücken - dann taucht das Menü auf.

PIII, FL ohne Navi

Variante A (nur 12V-Akku an)

  1. Prius im Ruhe-Modus
  2. START-Knopf 2x drücken (ohne Bremse) = Zündung an (IGN-ON)
  3. Am Multi-Mediasystem: rechts den CAR-Knopf drücken, halten und gleichzeitig:
  4. 3x Scheinwerferlicht ein- und ausschalten, im Touch Screen erscheint das Diagnose-Menü

- z.B. im Touch-Screen wählen: „Function Check/Setting“, dann „Vehicle Signal“, dann Spannung des 12V-Akkus ablesen

  1. Diagnosemodus verlassen: START-Knopf 1x drücken (ohne Bremse)
  2. Prius wieder im Ruhe-Modus
  • Variante A immer hernehmen, wenn der Zustand des 12V-Akkus kontrolliert werden soll. Da der Hybrid-Akku

nicht an ist, wird der 12V-Akku nicht zusätzlich aufgeladen, somit können Fehleinschätzungen verhindert werden.

Variante B (mit Hybrid-Akku an)

  1. Prius im Ruhe-Modus
  2. Bremse mit re. Fuß betätigen und halten, START-Knopf 1x drücken = ready Modus
  3. Überprüfen ob Wagen in P-Stellung (parkstellung) ist, dann Fuß weg von der Bremse
  4. Am Multi-Mediasystem: rechts den SETUP-Knopf drücken, halten und gleichzeitig:
  5. 3x Scheinwerferlicht ein- und ausschalten, im Touch Screen erscheint das Diagnose-Menü

- die nötigen Abfragen betätigen. Bei Bedarf kann der Wagen, mit der üblichen Handhabung, auch gefahren werden

  1. Diagnosemodus verlassen: START-Knopf 1x drücken (mit/ohne Bremse)
  2. Prius wieder im Ruhe-Modus
  • Variante B hernehmen, wenn Parameter unter der Fahrt gemessen werden sollen. Es kann z.B die effektive

Geschwindigkeit gelesen werden (im Unterschied zur Tacho-Anzeige).

  • Sollten obige Fahrten nicht im Einklang mit der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) stattfinden können, muss

auf ein privates Gelände ausgewichen werden.

Prius IV und RAV4 Hybrid

  • mit Navi
  1. Feststellbremse betätigen
  2. Fahrzeug in READY-Modus schalten
  3. Booten des Navis abwarten (Anzeige der Landkarte)
  4. MEDIA-Schaltfläche gedrückt halten und zusätzlich 3x langsam(!) hintereinander den Lichtschalter auf Standlicht und zurück auf AUTO.

Anmerkung Prius IV: Das Aktivieren des Diagnosemodus nach dieser Methode funktioniert in aktuellen Versionen der Navi-Software nur noch in heller Umgebung (Tagfahrlicht an/Hauptscheinwerfer aus; bei jedem Umschalten von AUTO auf Standlicht und zurück muss das Schalten eines Relais hörbar sein)!

  • mit Navi, Alternative Methode (getestet an Prius 4 mit MM16 mit Version 6.16.0H):
  1. Fahrzeug in ACCESSORY- oder READY-Modus schalten
  2. Audio AUS
  3. Bildschirm ausschalten (Setup > Anzeige > Bildschirm aus)
  4. Fünfmal Softtaste „Suchlauf vorwärts“ (>) betätigen (langsam! Bestätigungspiep muss bei jedem Tastendruck hörbar sein!)
  5. Fünfmal Softtaste „Suchlauf rückwärts“ (<) betätigen
  6. Diagnosemenü wird angezeigt
  7. Zum Verlassen des Diagnosemenüs Softtaste „SETUP“ ca. fünf Sekunden lang gedrückt halten oder Fahrzeug ausschalten/neustarten
  • Alternative mit und ohne Navi . . . verifiziert für den Prius IV VFL

Es funktioniert nur im Hellen! D.h. nicht in einer dunklen Garage bzw. allgemein, nicht wenn der Helligkeitssensor das Fahrlicht aktiviert. Wer mag, kann den Sensor durch Anleuchten austricksen.

Indiz: Beim Betätigen des Lichtschalters muss das entsprechende Relais hörbar ansprechen, damit das Verfahren funktioniert.

Durchführung mit Hilfe des Lichtschalters:

  1. Feststellbremse betätigen
  2. Ohne auf die Bremse zu treten zweimal auf den „Power“-Knopf drücken.
  3. Den Button „Media“ gedrückt halten und dabei das Licht vier Mal aus- und einschalten, also von „Auto“ oder „Standlicht“ nach „Fahrlicht“ langsam hin und her schalten.
  4. Danach befindet man sich im „Service Menu

Yaris XP21

Folgende Schritte im Multifunktionsdisplay wählen:

  1. Menü
  2. Display
  3. Screen off
  4. 5x CH…
  5. 5x TRACK drücken

→ Function check → Vehicle signal

Aktivieren des Diagnosemenüs (2. Level)

Im Diagnosemenü des ersten Levels drückt man in der äußersten Ecke ganz links oben (innerhalb des Menü-Überschriftbalkens) und anschließend in der äußersten Ecke ganz rechts unten auf den Bildschirm.

(Es ist nicht bekannt, ob das auch in den Untermenüs des ersten Levels funktioniert)

Beenden des Diagnosemodus

  • Zündung aus

oder

  • Display-Taster 3 Sekunden drücken.

Berichten im Forum zufolge soll man mit der SETUP- oder CAR-Taste an Stelle von MEDIA in weitere Menüs kommen.

Im Diagnosemodus kann man den Prius prinzipiell fahren. So lässt sich die tatsächliche Geschwindigkeit ablesen oder die Signale des gyrosensors für das navigationssystem beobachten. Leider sind bei Fahrt in diesem Modus alle Bedienhandlungen welche das Multifunktionsdisplay benötigen nicht möglich. Durch längeres Drücken der Displaytaste wird das Display wieder in seinen normalen Modus zurück geschaltet. Habe das alles während der Fahrt ausprobiert! Anderen Spielmätzen gebe ich keine Gewähr für den verkehrs- und betriebssicheren Zustand des Fahrzeuges in diesem Modus obwohl ich von einem solchen ausgehe. – Holger 00:08, 19. Jul 2005 (CEST)

Bilder zum Diagnosemodus

Prius I

Diese Bilder sind von einem Prius, der zu dieser Zeit nicht angesprungen ist (alter Akku). Die Reihenfolge entspricht etwa der zeitlichen Abfolge beim Einschalten bzw. Abrufen des Diagnosemodus.

prius1_small_display.jpg prius1_warning.jpg prius1_display.jpg

prius1_energy_monitor.jpg prius1_service_check_mode_load.jpg prius1_service_check_mode_ok.jpg

prius1_display_check.jpg prius1_vehicle_signal_check_mode.jpg prius1_diagnosis_menu.jpg

LEAD Technologies Inc. V1.01 prius1_lan_check_mode.jpg

Prius II

Die folgenden Bilder zeigen den Diagnosemodus in einem Facelift Prius 2 Sol mit Navi/Rückfahrkamera/Bluetooth Paket. Die Nummern in den Bildernamen entsprechen der Navigationsstruktur.

Level 1

1-diagnosis-menu.jpg 1_1-system-check-mode.jpg 1_2-display-check.jpg 1_2_1-color-bar-check-mode.jpg 1_2_2-touch-switch-check.jpg 1_2_3-panel-switch-check-mode.jpg 1_2_4-vehicle-switch-check-mode.jpg 1_2_5-mic-voice-recognition-check.jpg 1_3-navigation-check.jpg 1_3_1-gps-information.jpg 1_3_2-vehicle-sensors.jpg 1_3_3-navi-color-bar-check.jpg 1_3_4-memory-copy-paste.jpg 1_3_5-parts-information.jpg 1_3_6-mic-voice-recognition-check.jpg 1_3_7-dvd-player-information.jpg 1_4_1-signal-check.jpg 1_4_2-camera-position-setting-1.jpg 1_4_3-camera-position-setting-2.jpg 1_4_4-bumper-refline-position-adjustment.jpg 1_4_5-verify-mode.jpg 1_4_6-steering-angle-setting.jpg 1_5-bluetooth-handsfree-check-menu.jpg 1_5_1-bluetooth-check-menu.jpg 1_5_1_1-serial-communication-log.jpg 1_5_1_2-software-version.jpg 1_5_2-handsfree-voice-quality-set.jpg

Level 2

2-product-diagnosis-menu.jpg 2_1-display-mm-diagnosis-recorder.jpg 2_2-touch-sw-adj.jpg 2_3-calibration.jpg 2_4-vehicle-signal-test.jpg 2_5-soft-version.jpg 2_6-hf-voice-quality-parameter.jpg 2_7-tft-check-adjustment.jpg 2_8-package-information.jpg 2_10-bluetooth-rf-test-mode.jpg 2_11-rom-ram-read-write.jpg 2_12-check-sum.jpg

Prius III

PIII, FL ohne Navi

a) - Unteres Bild zeigt das Multi-Mediasystem vom Referenzauto Prius III (FL, ohne Werks-Navi).

00_multi-mediasystem_piii_fl_ohne_navi_.jpg

b) - Beim Starten des Diagnosemodi mithilfe der Variante A erscheinen 14 Bilder. Unten im Bilderrahmen werden Angaben zur Struktur angezeigt, z.B. „Struktur: A.1.2.5 - Vehicle Signal Check Mode“.

01_a_1-service_menu_piii_fl_ohne_navi_.jpg 02_a_1_1-failure_diagnosis_piii_fl_ohne_navi_.jpg 03_a_1_1_1-system_check_mode_piii_fl_ohne_navi_.jpg
04_a_1_2-function_check_setting_i_piii_fl_ohne_navi_.jpg 05_a_1_2_1-panel_steering_switch_check_mode_piii_fl_ohne_navi_.jpg 06_a1_2_2-touch_switch_check_piii_fl_ohne_navi_.jpg
07_a_1_2_3-microphone_voice_recognition_check_piii_fl_ohne_navi_.jpg 08_a_1_2_4-color_bar_check_mode_piii_fl_ohne_navi_.jpg 09_a1_2_5-vehicle_signal_check_mode_piii_fl_ohne_navi_.jpg
10_a1_2_6-hands_free_voice_quality_setting_piii_fl_ohne_navi_.jpg 11_a_1_3-service_information_piii_fl_ohne_navi_.jpg 12_a_1_3_1-version_information_piii_fl_ohne_navi_.jpg
13_a_1_3_1_1-unit_version_information_da_piii_fl_ohne_navi_.jpg 14_a_1_3_1_2-version_information_dsp-amp_piii_fl_ohne_navi_.jpg

c) - Beim Starten des Diagnosemodi mithilfe der Variante B erscheinen 2 Bilder. Unten im Bilderrahmen werden Angaben zur Struktur angezeigt, z.B. „Struktur: B.1.1 - Diagnosis Check“.

15_b_1-diagnosis_check_eur_piii_fl_ohne_navi_.jpg 16_b_1_1-diagnosis_check_piii_fl_ohne_navi_.jpg

Prius IV

P4, VFL mit und ohne Navi

p4_service_menu.jpg
  • Mein Fazit [@Degdi, im Febr. 2018]: Die Ausbeute an Auslese-Daten, über lediglich 12V-Akku und V-effektiv, ist noch zu gering. Mir fehlt die

Vorgehensweise, wie in eventuell tieferliegende Strukturen vorzudringen ist. Das Antippen: li. oben / re. unten, in den Menüs von A.1 und B.1, hat auch nichts gebracht. Das Mitwirken der Priusfreunde ist nun gefragt.

Siehe auch

Weblinks

diagnosemodus.txt · Zuletzt geändert: 2023/12/29 22:08 von 127.0.0.1