Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ruckfahrkamera_an_mfd

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
ruckfahrkamera_an_mfd [2008/05/19 21:06] – /* Maßzeichnung Schutzgehäuse */ ksbruckfahrkamera_an_mfd [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 5: Zeile 5:
 **(gilt nur für "P2" mit Navigationssystem bis Ende 2005)**  **(gilt nur für "P2" mit Navigationssystem bis Ende 2005)** 
  
-{{bild_kam_aussen.jpg}} {{bild_kam_sicht.jpg}}+{{file:kam_aussen.jpg}} {{file:kam_sicht.jpg}}
  
 Die Gesamtkosten für diesen Umbau betragen ca. **500 Euro** - bei Einkauf mehrerer Systeme reduzieren sich diese Kosten. Die Gesamtkosten für diesen Umbau betragen ca. **500 Euro** - bei Einkauf mehrerer Systeme reduzieren sich diese Kosten.
Zeile 33: Zeile 33:
 Daraus ergibt sich auch die **theoretische Möglichkeit**, den Umbau **auch bei "P2" ohne Navigationssystemen** einsetzen zu können, indem der Konverter in den Signalweg des "Bordcomputers" eingeschleift wird. Allerdings muss hier das halbe Armaturenbrett einschliesslich des MFD demontiert sowie eine andere Buchse und ein anderer Stecker verwendet werden. Daraus ergibt sich auch die **theoretische Möglichkeit**, den Umbau **auch bei "P2" ohne Navigationssystemen** einsetzen zu können, indem der Konverter in den Signalweg des "Bordcomputers" eingeschleift wird. Allerdings muss hier das halbe Armaturenbrett einschliesslich des MFD demontiert sowie eine andere Buchse und ein anderer Stecker verwendet werden.
  
-{{bild_konv_dr.jpg}}{{bild_nav_kab.jpg}}+{{file:konv_dr.jpg}}{{file:nav_kab.jpg}}
  
  
Zeile 43: Zeile 43:
 Diese "Toyota" - Buchse und - Stecker sind in Realität lediglich Gehäuse, die sogenannte "Crimp" Buchsen- und Steckerkontakte aufnehmen, an welche die Leitungen mit einer Spezialzange angequetscht (= "gecrimpt") werden (Bild rechts oben). Diese "Toyota" - Buchse und - Stecker sind in Realität lediglich Gehäuse, die sogenannte "Crimp" Buchsen- und Steckerkontakte aufnehmen, an welche die Leitungen mit einer Spezialzange angequetscht (= "gecrimpt") werden (Bild rechts oben).
  
-{{bild_nav_bu.jpg}}{{bild_nav_st.jpg}}+{{file:nav_bu.jpg}}{{file:nav_st.jpg}}
  
 **Aderfarben** Konverterkabel Buchse Navigationssystem (Bild links)  **Aderfarben** Konverterkabel Stecker Kabelbaum MFD (Bild rechts) **Aderfarben** Konverterkabel Buchse Navigationssystem (Bild links)  **Aderfarben** Konverterkabel Stecker Kabelbaum MFD (Bild rechts)
Zeile 59: Zeile 59:
 Für Aufnahme des Pfostensteckers, den Aufbau des Spannungsreglers mit "Peripherie" und für die  Anschlussklemmen Spannungsversorgung und Rückfahrsignal wird eine Adapterplatine benötigt. Für Aufnahme des Pfostensteckers, den Aufbau des Spannungsreglers mit "Peripherie" und für die  Anschlussklemmen Spannungsversorgung und Rückfahrsignal wird eine Adapterplatine benötigt.
  
-{{bild_konv_schub.jpg}}{{bild_konv_sch.jpg}}+{{file:konv_schub.jpg}}{{file:konv_sch.jpg}}
  
  
Zeile 79: Zeile 79:
 Damit ist die Hälfte der Arbeit erledigt. Nun kann der Einbau und Justage der Kamera erfolgen: Damit ist die Hälfte der Arbeit erledigt. Nun kann der Einbau und Justage der Kamera erfolgen:
  
-{{bild_hinweise.jpg}}+{{file:hinweise.jpg}}
  
 Zuerst die untere Verkleidung der Heckklappe demontieren. Diese wird von ca. 10 Kunststoffklammern gehalten. Einfach in der Mitte der Verkleidung zum Beispiel auf der Fahrerseite 4 Finger einer Hand dazwischenschieben, indem mit der anderen Hand die Verkleidung auf Abstand gezogen wird. Dann die Hand in der Verkleidung verschieben, bis eine Klammer erreicht ist und ziehen. Wenn auf die Verwendung von **Werkzeug verzichtet** wird, bleibt dieses Verfahren **garantiert ohne Kratzer**. Vorsichtig bei den letzen 2 Klammern: die Verkleidung mit der anderen Hand festhalten, damit diese nicht herunterfällt. Zuerst die untere Verkleidung der Heckklappe demontieren. Diese wird von ca. 10 Kunststoffklammern gehalten. Einfach in der Mitte der Verkleidung zum Beispiel auf der Fahrerseite 4 Finger einer Hand dazwischenschieben, indem mit der anderen Hand die Verkleidung auf Abstand gezogen wird. Dann die Hand in der Verkleidung verschieben, bis eine Klammer erreicht ist und ziehen. Wenn auf die Verwendung von **Werkzeug verzichtet** wird, bleibt dieses Verfahren **garantiert ohne Kratzer**. Vorsichtig bei den letzen 2 Klammern: die Verkleidung mit der anderen Hand festhalten, damit diese nicht herunterfällt.
  
-{{bild_kam_verkl.jpg}}{{bild_kam_griff.jpg}}+{{file:kam_verkl.jpg}}{{file:kam_griff.jpg}}
  
 Das linke Bild zeigt das Prinzip - begonnen werden muss unbedingt mit der unteren Verkleidung. Das linke Bild zeigt das Prinzip - begonnen werden muss unbedingt mit der unteren Verkleidung.
Zeile 99: Zeile 99:
 Die Kamera wurde in den mittleren Bohrungen des Halters festgeschraubt - die Unterkante des Halters befindet sich in einer Linie mit der Unterkante des Heckklappengriffes.  Die Kamera wurde in den mittleren Bohrungen des Halters festgeschraubt - die Unterkante des Halters befindet sich in einer Linie mit der Unterkante des Heckklappengriffes. 
  
-{{bild_kam_sicht.jpg}}{{bild_einp_mon_kl.jpg}}+{{file:kam_sicht.jpg}}{{file:einp_mon_kl.jpg}}
  
 Bild links: Optimal gewählte Kamera - Sicht _________ Bild rechts: Kamera zu weit innerhalb der Verkleidung Bild links: Optimal gewählte Kamera - Sicht _________ Bild rechts: Kamera zu weit innerhalb der Verkleidung
Zeile 119: Zeile 119:
 Das Kamerakabel wird durch die Durchführung der Heckklappentaster geführt. Leider ist diese so gestaltet, dass kein weiteres Kabel integriert werden kann. Daher wurde die Durchführung nach aussen gezogen, eine neue Gummitülle (d20) eingesetzt, das Kamerakabel durchgesteckt und anschließend die Durchführung wieder eingesteckt, womit die Konstruktion wieder dicht ist (Bild links). Das Kamerakabel wird durch die Durchführung der Heckklappentaster geführt. Leider ist diese so gestaltet, dass kein weiteres Kabel integriert werden kann. Daher wurde die Durchführung nach aussen gezogen, eine neue Gummitülle (d20) eingesetzt, das Kamerakabel durchgesteckt und anschließend die Durchführung wieder eingesteckt, womit die Konstruktion wieder dicht ist (Bild links).
  
-{{bild_kam_durch.jpg}}{{bild_kam_kanal.jpg}}+{{file:kam_durch.jpg}}{{file:kam_kanal.jpg}}
  
 Der Griff kann nun wieder montiert werden - das Kamerakabel wird längs des Kabels des Entriegelungstasters verlegt. Der Griff kann nun wieder montiert werden - das Kamerakabel wird längs des Kabels des Entriegelungstasters verlegt.
Zeile 129: Zeile 129:
  
  
-{{bild_kam_schl.jpg}}{{bild_kam_st_sc.jpg}}+{{file:kam_schl.jpg}}{{file:kam_st_sc.jpg}}
  
 Zum leichteren Einziehen wird der Schlauch ausgeclipst (an den Längsseiten zusammendrücken und leicht ziehen) und der Schlauch der Scheibenwaschanlage wird vorsichtig vom Kunststoffverbinder abgezogen und zunächst entfernt. Der Stecker des Kamerakabels passt nun leicht hindurch. Anschliessend den Schlauch der Waschanlage wieder einziehen und auf den Verbinder stecken. Zum leichteren Einziehen wird der Schlauch ausgeclipst (an den Längsseiten zusammendrücken und leicht ziehen) und der Schlauch der Scheibenwaschanlage wird vorsichtig vom Kunststoffverbinder abgezogen und zunächst entfernt. Der Stecker des Kamerakabels passt nun leicht hindurch. Anschliessend den Schlauch der Waschanlage wieder einziehen und auf den Verbinder stecken.
Zeile 135: Zeile 135:
 Der "Himmel" wird zur weiteren Verlegung leicht abgezogen und mittels eines kleinen Kartons o.ä. auf Abstand gehalten. Das Kamerakabel durchziehen und Richtung Fahrerseite verlegen. Schlauch wieder "einclipsen" und Himmel wieder andrücken. Der "Himmel" wird zur weiteren Verlegung leicht abgezogen und mittels eines kleinen Kartons o.ä. auf Abstand gehalten. Das Kamerakabel durchziehen und Richtung Fahrerseite verlegen. Schlauch wieder "einclipsen" und Himmel wieder andrücken.
  
-{{bild_kam_himmel.jpg}}{{bild_kam_hi_ve.jpg}}+{{file:kam_himmel.jpg}}{{file:kam_hi_ve.jpg}}
  
  
Zeile 147: Zeile 147:
 Beide Kabel durch die linke, untere Verkleidung nach vorne führen, in Höhe der Rücksitzbank die untere Kunststoff - Einstiegsabdeckung nach oben abziehen und die Kabel parallel zum verlegten Kabelbaum, weiter durch die senkrechte Abdeckung am Fahrersicherheitsgurt, dann innerhalb der Einstiegsabdeckung der Fahrertür verlegen. Die Kabel vor dem Fahrersicherheitsgurt (in Fahrtrichtung) unter dem Teppich durchführen und an den Steckern des Navigationssystems vorbeiführen. Beide Kabel durch die linke, untere Verkleidung nach vorne führen, in Höhe der Rücksitzbank die untere Kunststoff - Einstiegsabdeckung nach oben abziehen und die Kabel parallel zum verlegten Kabelbaum, weiter durch die senkrechte Abdeckung am Fahrersicherheitsgurt, dann innerhalb der Einstiegsabdeckung der Fahrertür verlegen. Die Kabel vor dem Fahrersicherheitsgurt (in Fahrtrichtung) unter dem Teppich durchführen und an den Steckern des Navigationssystems vorbeiführen.
  
-{{bild_kam_tep.jpg}}{{bild_kam_ka_vo.jpg}}+{{file:kam_tep.jpg}}{{file:kam_ka_vo.jpg}}
  
 Die Seitenwand der [[mittelkonsole]] kann leicht abgezogen weden, um die Kabel in dieser oder durch diese hindurch zu verlegen. Die Seitenwand der [[mittelkonsole]] kann leicht abgezogen weden, um die Kabel in dieser oder durch diese hindurch zu verlegen.
Zeile 160: Zeile 160:
 Folgende Einbauplätze kommen in Betracht: Folgende Einbauplätze kommen in Betracht:
  
-{{bild_jbl.jpg}}{{bild_konf_u_dos.jpg}}+{{file:jbl.jpg}}{{file:konf_u_dos.jpg}}
  
 a) Die kleine Schublade vorne unten in der Mittelkonsole. a) Die kleine Schublade vorne unten in der Mittelkonsole.
Zeile 181: Zeile 181:
 Den 2. Stecker des Navigationssystems von rechts (siehe Foto unten rechts) abziehen, die Buchse des Konverterkabelsatzes aufstecken bis dieser verriegelt. Den Stecker auf den Kabelbaum zum MFD stecken. Dieser verriegelt ebenfalls. Das Konvertersignalkabel mit dem "SUB-D"-Stecker, Kamera-, Rückfahrsignal und Stromversorgung zum Einbauort des Konverters führen. Den 2. Stecker des Navigationssystems von rechts (siehe Foto unten rechts) abziehen, die Buchse des Konverterkabelsatzes aufstecken bis dieser verriegelt. Den Stecker auf den Kabelbaum zum MFD stecken. Dieser verriegelt ebenfalls. Das Konvertersignalkabel mit dem "SUB-D"-Stecker, Kamera-, Rückfahrsignal und Stromversorgung zum Einbauort des Konverters führen.
  
-{{bild_konv_rueck.jpg}}{{bild_ans_navi.jpg}}+{{file:konv_rueck.jpg}}{{file:ans_navi.jpg}}
  
 Bild oben links: Anschluss an Rückfahrscheinwerfer ___________  Bild oben rechts: Anschluss Navigationssystem Bild oben links: Anschluss an Rückfahrscheinwerfer ___________  Bild oben rechts: Anschluss Navigationssystem
Zeile 193: Zeile 193:
 Kamerastecker auf den 4-poligen Pfosten aufstecken. "SUB-D"-Stecker auf Buchse stecken und festschrauben. Kamerastecker auf den 4-poligen Pfosten aufstecken. "SUB-D"-Stecker auf Buchse stecken und festschrauben.
  
-{{bild_mittelkons_hinten.jpg}}{{bild_mittelkons_anschl.jpg}}+{{file:mittelkons_hinten.jpg}}{{file:mittelkons_anschl.jpg}}
  
 Bild oben links: Mittelkonsole hinten geöffnet_________________ Bild oben rechts: Anschluss Stromversorgung Bild oben links: Mittelkonsole hinten geöffnet_________________ Bild oben rechts: Anschluss Stromversorgung
Zeile 213: Zeile 213:
 Das MFD sollte nun das Bild der Kamera zeigen. Das MFD sollte nun das Bild der Kamera zeigen.
  
-{{bild_einp_aus_kl.jpg}}{{bild_einp_mon_kl.jpg}}+{{file:einp_aus_kl.jpg}}{{file:einp_mon_kl.jpg}}
  
  
Zeile 219: Zeile 219:
  
  
-{{bild_cam_check.jpg}}+{{file:cam_check.jpg}}
  
  
Zeile 259: Zeile 259:
 5.             Schere  5.             Schere 
 </code> </code>
-{{bild_crimp-anleitung.jpg}}+{{file:crimp-anleitung.jpg}}
  
  
Zeile 265: Zeile 265:
  
  
-{{bild_blockschaltbild.jpg}}+{{file:blockschaltbild.jpg}}
  
  
Zeile 275: Zeile 275:
 (Der obere Schaltungsteil dient zur Umschaltung zwischen Rückfahr- und Frontkamera). (Der obere Schaltungsteil dient zur Umschaltung zwischen Rückfahr- und Frontkamera).
  
-{{bild_schaltplan.jpg}}+{{file:schaltplan.jpg}}
  
  
Zeile 281: Zeile 281:
  
  
-{{bild_cam_stecker.jpg}}+{{file:cam_stecker.jpg}}
  
  
Zeile 287: Zeile 287:
  
  
-{{bild_adapterplatine.jpg}}+{{file:adapterplatine.jpg}}
  
  
Zeile 293: Zeile 293:
  
  
-{{bild_konv_plat_an.jpg}}+{{file:konv_plat_an.jpg}}
  
  
Zeile 301: Zeile 301:
 Zur Beachtung: die Zeichnung zeigt die obere und untere Kontaktreihe **von oben gesehen**. Zur Beachtung: die Zeichnung zeigt die obere und untere Kontaktreihe **von oben gesehen**.
  
-{{bild_nav_kabelbaum.jpg}}+{{file:nav_kabelbaum.jpg}}
  
  
Zeile 307: Zeile 307:
  
  
-{{bild_schutzgehause.jpg}}+{{file:schutzgehause.jpg}}
  
  
ruckfahrkamera_an_mfd.1211224012.txt.gz · Zuletzt geändert: 2008/05/19 21:06 von ksb