Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


homelink

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
homelink [2005/12/02 01:13] – Typo kreitschiehomelink [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 **Homelink** ist ein Standard für lernbare Funk-Fernbedienungen von [[johnson_controls]], einem der großen amerikanischen Zulieferer. Das Prinzip ist einfach: Man hat im Armaturenbrett, in der Sonnenblende oder im Spiegel eine lernbare Funkfernbedienung eingebaut. Diese kann man auf Garagentor, Lichtfernbedienung oder Alarmanlage anlernen – und die Suche nach den vielen Fernbedienungen im Auto hat ein Ende. **Homelink** ist ein Standard für lernbare Funk-Fernbedienungen von [[johnson_controls]], einem der großen amerikanischen Zulieferer. Das Prinzip ist einfach: Man hat im Armaturenbrett, in der Sonnenblende oder im Spiegel eine lernbare Funkfernbedienung eingebaut. Diese kann man auf Garagentor, Lichtfernbedienung oder Alarmanlage anlernen – und die Suche nach den vielen Fernbedienungen im Auto hat ein Ende.
  
-{{bild_dsc00374.jpg}}+{{file:dsc00374.jpg}}
 Die Problematik: Johnson Controls muss praktisch mit allen Fernbedienungs-Herstellern verhandeln, dass diese ihre Geheimnisse preisgeben. Und prinzipiell verkauft jeder Garagentorhersteller durch den Kauf einer Homelink-Fernbedienung eine eigene Fernbedienung weniger.  Die Problematik: Johnson Controls muss praktisch mit allen Fernbedienungs-Herstellern verhandeln, dass diese ihre Geheimnisse preisgeben. Und prinzipiell verkauft jeder Garagentorhersteller durch den Kauf einer Homelink-Fernbedienung eine eigene Fernbedienung weniger. 
  
-Homelink ist inzwischen bei vielen Autoherstellern **optional verfügbar**, jedoch von **Toyota bisher nicht in Europa** (in USA als Option). Bei Mercedes S 600 und CL 600 und beim Maybach ist Homelink Serie.+Homelink ist inzwischen bei vielen Autoherstellern **optional verfügbar**, jedoch von **Toyota **bis Mitte 2009** nicht in Europa** (in USA als Option). Bei Mercedes S 600 und CL 600 und beim Maybach ist Homelink Serie.
  
 Homelink-Fernbedienungen werden von Johnson Controls **nicht an Endkunden verkauft**. Man müßte sie also als **Ersatzteil für ein anderes Auto** beschaffen (z. B. als Spiegelversion vom Opel Signum, von BMW oder von Mercedes). Leider sind die **Standards in USA und Europa unterschiedlich**, so dass das US-Homelink-Fernbedienungen bei uns nicht funktionieren würde.  Homelink-Fernbedienungen werden von Johnson Controls **nicht an Endkunden verkauft**. Man müßte sie also als **Ersatzteil für ein anderes Auto** beschaffen (z. B. als Spiegelversion vom Opel Signum, von BMW oder von Mercedes). Leider sind die **Standards in USA und Europa unterschiedlich**, so dass das US-Homelink-Fernbedienungen bei uns nicht funktionieren würde. 
 +
 +**Update:** Für das neue Modell Prius III wird Homelink auch in Europa als Sonderzubehör angeboten. In Deutschland beträgt der Aufpreis 225,01 €. Das Bedienteil ist hinter der Sonnenblende neben der Schminkspiegelleuchte eingebaut.
  
  
homelink.1133482384.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/12/02 01:13 von kreitschie