Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


fragenliste

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
fragenliste [2007/11/17 14:08] – Ergänzung Stahlfelgen mezzolfragenliste [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 35: Zeile 35:
  
  
-===== Erkenntnisse aus den Antworten/Anwtorten =====+===== Erkenntnisse aus den Antworten =====
  
  
Zeile 42: Zeile 42:
  
   -  Da die Hybrid Stages nix offizielles sind (dies kommt von den amerikanischen Priusfreunden), konnte Hr. Wandt dazu auch keine Aussage treffen.   -  Da die Hybrid Stages nix offizielles sind (dies kommt von den amerikanischen Priusfreunden), konnte Hr. Wandt dazu auch keine Aussage treffen.
-  -  Atkinsonzyklus: Bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens nach dem Ansaugtakt wird die Ladung nicht in den Ansaugtrakt zurückgedrückt. Auf Grund der Trägheit strömt die Luft bzw. das Frischgas sogar noch weiterhin in den Zylinder ein. Dazu ist das Einlassventil noch über den unteren Totpunkt des Kolbens (Wendepunkt in der Bewegung des Kolbens > Änderung der Richtung von abwärts nach aufwärts-der Gegenpunkt ist der obere Totpunkt) geöffnet.+  -  Atkinsonzyklus: Bei der Aufwärtsbewegung des Kolbens nach dem Ansaugtakt wird die Ladung nicht in den Ansaugtrakt zurückgedrückt. Auf Grund der Trägheit strömt die Luft bzw. das Frischgas sogar noch weiterhin in den Zylinder ein. Dazu ist das Einlassventil noch über den unteren Totpunkt des Kolbens (Wendepunkt in der Bewegung des Kolbens > Änderung der Richtung von abwärts nach aufwärts der Gegenpunkt ist der obere Totpunkt) geöffnet.
   -  Der Bremsdruckspeicher wird auch im Stand maximal aufgefüllt, um immer genügend Druckvorrat für eventuelle Bremsungen zu haben. In welchen Fällen man diesen im Stand braucht, konnte auch ein Hr. Wandt nicht beantworten ;)    -  Der Bremsdruckspeicher wird auch im Stand maximal aufgefüllt, um immer genügend Druckvorrat für eventuelle Bremsungen zu haben. In welchen Fällen man diesen im Stand braucht, konnte auch ein Hr. Wandt nicht beantworten ;) 
   -  B-Stellung des Getriebes: Solange die Hybridbatterie noch nicht komplett geladen ist fährt man mit getretener Bremse besser als mit B. Bei voller Batterie ist es egal ob B oder Bremspedal.   -  B-Stellung des Getriebes: Solange die Hybridbatterie noch nicht komplett geladen ist fährt man mit getretener Bremse besser als mit B. Bei voller Batterie ist es egal ob B oder Bremspedal.
   -  Kundendienstheft: Druckfehler...   -  Kundendienstheft: Druckfehler...
-  -  Das zweistufige Getriebe des Lexus (verbaut im GS450 und LS 600h) ist eine/ein, dem PSD nachgeschaltetes Getriebe, was dem Aufbau eines normales Automatikgetriebes gleicht-es hat halt nur zwei Übersetzungen. Der Wechsel der Übersetzung erfolgt -logischerweise- im laufenden Betrieb, wie bei einer normalen Automatik. Dabei darf man aber nicht das aus dem RX mit GS/LS verwechseln! Das Getriebe aus dem RX hat EINE Übersetzung und dient nur der Drehzahlsenkung der E-Motoren+  -  Das zweistufige Getriebe des Lexus (verbaut im GS450 und LS 600h) ist eine/ein, dem PSD Nachgeschaltetes Getriebe, was dem Aufbau eines normales Automatikgetriebes gleicht es hat halt nur zwei Übersetzungen. Der Wechsel der Übersetzung erfolgt -logischerweise- im laufenden Betrieb, wie bei einer normalen Automatik. Dabei darf man aber nicht das aus dem RX mit GS/LS verwechseln! Das Getriebe aus dem RX hat EINE Übersetzung und dient nur der Drehzahlsenkung der E-Motoren
   -  Klimaanlage: "Kein Mehrverbrauch" kann gar nicht stimmen. Besser. "Sehr wenig Mehrverbrauch"   -  Klimaanlage: "Kein Mehrverbrauch" kann gar nicht stimmen. Besser. "Sehr wenig Mehrverbrauch"
   -  Hybridbatterie: Bis 85% der Nennkapazität gilt als "in Ordnung". Danach steigt der Innenwiderstand der Zellen zu stark an und die Batterie bringt's nicht mehr.   -  Hybridbatterie: Bis 85% der Nennkapazität gilt als "in Ordnung". Danach steigt der Innenwiderstand der Zellen zu stark an und die Batterie bringt's nicht mehr.
   -  Sachen gibt´s (Hr. Wandt hatte dafür keine Erklärung)   -  Sachen gibt´s (Hr. Wandt hatte dafür keine Erklärung)
-  -  lt. Paule bei etwa 10,5V. Für die Batteriekapazität ließ sich keine Antwort finden.+  -  lt. Paule ist bis 10,1V Batteriespannung noch ein einwandfreies Booten möglich, darunter kann es zu Problemen kommen. Für die Batteriekapazität ließ sich keine Antwort finden.
   -  Die N Stellung ist für das umherschieben des Autos gedacht (oder Anwendungen wo es frei rollen muß)   -  Die N Stellung ist für das umherschieben des Autos gedacht (oder Anwendungen wo es frei rollen muß)
-  -  Weiß ich doch nicht...das kann man wer anders ergänzen *g*+  -  Hierzu wurde mEkeine klare Aussage gemachtMann kann jedoch davon ausgehen, dass der Getriebemotor entweder ausgekuppelt wird wenn keine Spannung anliegt oder nur zur Lenkungsunterstützung im Eingriff ist. (Paule)
  
  
Zeile 72: Zeile 72:
   -  Man kann auch eine zweite oder eine größere 12-Volt-Batterie einbauen   -  Man kann auch eine zweite oder eine größere 12-Volt-Batterie einbauen
   -  Man kann die Fahrstufe N bei jeder Geschwindigkeit einlegen-den Rest (z.B über 70km/h) regelt die Steuerung   -  Man kann die Fahrstufe N bei jeder Geschwindigkeit einlegen-den Rest (z.B über 70km/h) regelt die Steuerung
-  -  Das große scheibenförmige Teil zwischen Benzinmotor und PSD ist eine Schwungmasse und Sicherheitselement. Bei zu hohem Drehmoment (z.B. Benzinmotor blockiert) trennt es den Kraftfluss. Außerdem ist dieses Teil ein Torsionsdämpfer der dafür sorgt, das "die ersten Schläge" (nach Motor Start/Stop) abgefangen werden.+  -  Das große scheibenförmige Teil zwischen Benzinmotor und PSD dient als Schwungmasse und Sicherheitselement. Bei zu hohem Drehmoment, wenn z.B. bei einer Gefahrenbremsung der Antrieb blockiert wird, wirkt dieses Teil als Torsionsdämpfer sorgt dafürdass zu hohe Kräfte kompensiert werden.
  
fragenliste.1195304901.txt.gz · Zuletzt geändert: 2007/11/17 14:08 von mezzol