zylinderabschaltung
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Unter Zylinderabschaltung versteht man die gezielte Deaktivierung (= Abschalten von Zündung und Einspritzung) von Zylindergruppen eines verbrennungsmotors.
Die Abschaltung erfolgt
- im Teillastbereich, wo nur ein kleiner Teil der max. Leistung des Verbrennungsmotors benötigt wird, um das Fahrzeug mit gleichmäßiger Geschwindigkeit anzutreiben.
- im Schiebebetrieb, wo die Kraftstoffzufuhr komplett gestoppt wird.
Bei Mercedes-Benz wurde Zylinderabschaltung im Teillastbereich z.B. beim CL600 (mit 12-Zylinder-Motor) eingesetzt.
Die Fa. Honda setzt Zylinderabschaltung bei ihren hybridfahrzeugen ein, um
- im Teillastbetrieb zusätzliche Treibstoffeinsparungen zu erreichen (z.B. beim Accord IMA),
- im Schiebebetrieb die rekuperation des Motor-Generators (mg) zu verbessern. Dies wird z.B. beim civic_ima praktiziert, indem die Ventile geschlossen werden, damit kein Motorbremseffekt wie bei konventionellen Fahrzeugen auftritt. Die Verzögerungsenergie kommt damit weitgehend dem MG zugute, der dabei als generator die hybrid-batterie nachladen kann.
zylinderabschaltung.1118431210.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/06/10 21:20 von gshybrid