id
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Mit ID wird in Zusammenhang mit dem CAN-Bus ein „Identifier“ bezeichnet, welcher auch als „Adresse“ der Nachricht bezeichnet werden kann.
Der am obd2-Stecker herausgeführte CAN-BUS arbeitet mit „standard-frames“ mit „11-Bit Identifiern“, womit der Wertebereich von „000“ bis „7FF“ reicht.
Bei einem „standard-frame“ folgt auf die ID ein Datenlängencode dlc, der die Anzahl der folgenden Datenbytes angibt und anschliessend maximal 8 Datenbytes.
Hier einige Beispiel-ID
ID: Inhalt: ------------------------ 03B EM-Strom 348 ICE Throttle 3CA Geschwindigkeit 3CB Batterie (Lade- und Entladeströme, SOC) 520 Injector 1+2 52C Temperatur 5A4 Tankinhalt
Die ID und die darin enthaltenen Daten über ein can-interface mittels eines Notebook, PDA oder controller relativ einfach ausgelesen werden.
Um diese aber in sinnvolle Daten Anzeigedaten umzuwandeln, sind meisst Berechnungen erforderlich.
Berechnungsbeispiel
ID Bezeichnung: Einheit: Berechnung: 52C Kühlmitteltemperatur 0,5°C Wert von hexadezimal nach Dezimal wandeln und mit "0,5" multiplizieren
id.1203551054.txt.gz · Zuletzt geändert: 2008/02/21 00:44 von ksb