Nebelscheinwerfer gehören nicht bei jedem Prius zur Grundausstattung, werden aber in jedem Falle als Nachrüstoption angeboten. Dagegen sind nebelschlussleuchten mit Ausnahme der australischen Version stets vorhanden.
Entsprechend den gesetzlichen Vorschriften lassen sich Nebelscheinwerfer gemeinsam mit Fern- oder Abblendlicht betreiben und ihre Funktion wird über eine (gesetzlich nicht vorgeschriebene) Kontrollleuchte im kombinationsinstrument angezeigt.
Die gluhlampen (Typ hb4) der Nebelscheinwerfer sind die einzigen am Prius welche man laut Handbuch nicht selber auswechseln kann. Das entspricht aber nicht der Wahrheit. Das Wechseln der Lampen ist möglich, allerdings muss man dazu entweder Gemäß der Anleitung unten die Scheinwerfer ausbauen, oder zumindest von unten mit genug Platz an das Auto kommen (Hebebebühne) um von unten in der Loch greifen und die Rückseite der Scheinwerfer erreichen zu können. Wenn das geht, muss man nur noch das Kabel abziehen und die defekte Glühbirne rausdrehen.
Von der Fahrzeugunterseite aus ist für jeden Nebelscheinwerfer eine Einstellschraube erreichbar. Mit dieser kann man den Lichtkegel nach oben oder nach unten korrigieren. Eine seitliche Verstellmöglichkeit ist nicht vorgesehen.
Seit einigen Jahren kann der TÜV die Plakette verweigern, wenn die Nebelscheinwerfer falsch eingestellt sind. Viele TÜV Stellen machen diese Einstellung schnell selber, es kann aber vorkommen dass die Einstellschraube - wie bei meinem Prius, Baujahr 2006 - festgerostet ist. In diesem Fall müssen die Schrauben gangbar gemacht werden, und wenn das versagt, muss man die Nebelscheinwerfer auswechseln. Bei Toyota kostet ein Scheinwerfer zur Zeit (2013) etwa 108 Euro. Plus Einbau ergab sich bei mir eine Prognose von ca. 350 Euro für alles zusammen. Das hat mich dann veranlasst, nach einer Alternative zu suchen.
Und das war's. Für beide Scheinwerfer habe ich mit der Zeit die ich gebraucht habe um rauszufinden wie die Dinger festgemacht sind weniger als eine Stunde gebraucht.
Wer bis hierher gelesen hat, dem ist auch klar dass das auch die Anleitung für das Auswechseln der Birnen ist. Wobei das eventuell sogar auch auf der Bühne von hinten durch das Loch ginge. Um da den Zugang einfacher zu machen kann man auch ein paar Schrauben lösen und den Unterboden wegklappen.
Nebelscheinwerfer dürfen nur bei deutlich eingeschränkter Sicht (z.B. Nebel oder sehr starker Regen, Schneefall) eingeschaltet werden. Die sehr beliebte und oft praktizierte Nutzung als Unterstützung der Fahrbahnbeleuchtung bei „nicht schlechter“ Sicht ist verboten.
Wenn die Anordnung der Nebelscheinwerfer bestimmten Maßvorgaben entspricht, was beim Prius der Fall ist, dürfen sie auch zusammen mit den Begrenzungsleuchten ohne Hauptscheinwerfer benutzt werden. Beim Prius ist also erlaubt, bei schlechten Sichtverhältnissen in Standlicht-Stellung mit Nebelscheinwerfern zu fahren.