Hinter dem unteren Handschuhfach befindet sich der Innenraumfilter für die Klimaanlage. Durch diesen Filter strömt die vom Gebläse angesaugte Außenluft und gelangt so gereinigt in den Luftkreislauf der Klimaanlage. Der Luftstrom ist hierbei von oben nach unten.
Der serienmäßige Filter beim P1/P2 besteht aus Vlies und Mikrofaser und filtert Schmutz und Pollen. Beim P3 ist der Originalfilter aus Papier. Im Zubehörkatalog gibt es auch Filter mit einer zusätzlichen Aktivkohleschicht, die laut Toyota 25% mehr Schmutz und Pollen filtert. Die Aktivkohle filtert zudem Gerüche und Abgasbestandteile aus der Zuluft aus. Der Einsatz eines Aktivkohlefilters ist daher empfehlenswert. Von Toyota wird empfohlen, den Klimaanlagenfilter wenigstens einmal im Jahr zu wechseln.
Im Forum ist eine Übersicht zu Cabin air filters, Stand 09/2017 zu finden.
Von Drittanbietern gibt es inzwischen verbesserte Aktivkohlefilter mit Polyphenol / antibakterieller Wirkung / Feinstaubfilter (PM 2.5) / fungizider Wirkung sowie teils auch mit antiallergischer Wirkung. Nach ersten Erfahrungsberichten ist deren Filterwirkung signifikant besser.
Der originale Aktivkohlefilter von Toyota ist mit 40 Euro sehr teuer. Bei der Umschau nach alternativen Anbietern kann man berücksichtigen, dass der Innenraumfilter für folgende Toyota-Modelle identisch ist (weitere sind ggfs. in der zuvor genannten Übersicht zufinden):