Ein Generator, in konventionellen Fahrzeugen auch als „Lichtmaschine“ bezeichnet, erzeugt Strom fürs Bordnetz. Eine Batterie (Akkumulator) speichert die erzeugte Elektroenergie. Die Spannungsabgabe wird über einen Regler konstant gehalten. Bei den allgemein üblichen Anlagen mit 12 Volt Bleiakkumulator beträgt die geregelte Abgabespannung des Generators 14,2 Volt. Je nach Abgabeleistung des Generators und Strombedarf des Fahrzeuges gibt die Batterie Leistung ab oder wird aufgeladen.
Bei hybridfahrzeugen spricht man auch von „Motor-Generatoren“ (mg), da sie entweder als Stromerzeuger oder als elektromotor tätig werden können.
Beim Prius wird in der Regel mg1 als „Generator“ bezeichnet. Aber auch MG2 kann in bestimmten Fahrzuständen als Generator arbeiten (s. unten). Ein Generator hat beim Prius folgende Funktionen:
(Siehe auch psd)
Für die Speisung des 12 Volt Bordnetzes des Prius gibt es keinen Generator. Stattdessen wandelt ein inverter die Hochspannung der hybrid-batterie (201,6 V bzw. 273,6 V) in eine Gleichspannung von 12 Volt um. Der Inverter ersetzt damit im 12 Volt Stromkreis die Funktion der Lichtmaschine.