Inhaltsverzeichnis

Farbcode bezeichnet die Bestellnummer für die Autofarben.

Position des Farbcodes

Der Farbcode ist entweder im Handbuch, am Typenschild und/oder auf einem separaten Schild am Fahrzeug, meist im Fahrereinstieg unterhalb der B-Säule vermerkt.

Grundlagen zu Farbcodes

dsc00956-1.jpg

dsc00957-1.jpg Die Farbcodes werden für die Endverbraucher (im Zubehörhandel) nach Automobilherstellern geordnet. Dies erleichtert das finden der jeweiligen Farbe für das entsprechende Fahrzeug.

Der von den Automobilherstellern angegebene Farbcode ist lediglich dieser einen Lackfarbe dieses einen Herstellers zugeordnet. Zum Auffinden einer Lackfarbe im freien Zubehörhandel (nicht Lackierereien) wird also nur der Fahrzeughersteller und der dazugehörige Farbcode benötigt.

In den Lackierereien werden sogenannte Farbmusterkarten benutzt. Diese Karten besitzen wiederum eine eigene Codierung und sind somit nicht für das direkte auffinden des jeweiligen Farbcodes nützlich. Daher gibt es dort eine eigene Liste, welche die Herstellercodes in die dazugehörigen Farbmusterkartencodes umschlüsselt.

Der Lackierer kann anhand dieses Codes und der ihm zur Verfügung stehenden technischen Mittel jede Farbe anmischen. Für die eigenen Farbmusterkartencodes: Es kann vorkommen, dass zwei unterschiedliche Fahrzeughersteller ihre Farbe Gelb unterschiedlich (X u. Y) nennen, obwohl in beiden Fällen die gleiche Farbe verwendet wird. Nun bräuchte man Unmengen von Farbkarten um alle Hersteller und damit auch gleiche Farben aufzulisten. Daher wird der Farbe Gelb im Farbmusterkartenverzeichnis der Code Z zugeordnet – dieser bezeichnet jetzt immer die gleiche Farbe, egal welcher Hersteller sie unter seinem eigenen Code verwendet.

Jeder Lack hat innerhalb seiner eigentlichen Farbe aber mehrere Abstufungen, sogenannte Nuancen.

Der Farbcode identifiziert lediglich die grobe Ausgangsfarbe. Um die entsprechende Nuance des Lackes festzustellen, bedient sich der Lackierer nun der Farbmusterkarten. Dazu werden die Farbmusterkarten einzeln oder in Vergleich an den Originallack gehalten und per Augenschein (mit entsprechender Erfahrung) auf Übereinstimmung geprüft.

Nachdem die Farbnuance mittels der Farbmusterkarte festgestellt wurde, ist auf der Farbmusterkarte der Farbnuancencode angegeben. Nach Eingabe von diesem Code in die Mischwaage/-computer zeigt diese das korrekte Mischungsverhältnis der einzelnen Farben zueinander an.

Die jeweiligen Mischungsverhältnis-Unterschiede zwischen den einzelnen Nuancen sind aber minimal im Endergebnis sichtbar. Das ist z.B. an lackierten Teilen unterschiedlicher Werkstoffe (Kunststoff, Metall), oder teillackierter Flächen in unterschiedlichen Blickwinkeln und Lichtverhältnissen sichtbar.

Das korrekte oder gewünschte Aussehen der fertigen Lackierung (aller Lacke und Nuancen) setzt die Verwendung des richtigen Füllers (unter der eigentlichen Lackschicht) voraus, da der Füller maßgeblichen Anteil an der Wirkung der Farbe hat (weiß mit schwarzem Füller ist anders als weiß mit weißem Füller)

Farbcodes Prius

Prius 1

Prius 2

* Farbe u. a. in A, CH, E, FI, FR, NL, S erhältlich

Prius 2 ab Modelljahr 2006

* Farbe u. a. in A, CH, E, FI, FR, NL, S erhältlich

<yamdwe_nowiki>2</yamdwe_nowiki>

Prius 3

http://www.toyotareference.com/prius/2010-2015

Prius 4

P4-Farbpalette, Forumsbeitrag

P4-Farben, Forum

P4-Farben, Wikimedia