EV-Modus = Abkürzung für Electric Vehicle-Modus
Der Prius II in Europa und der Prius III in Europa und USA verfügen über eine EV-Taste, die den Prius in den rein elektrischen Betrieb zwingt, falls nicht gewisse Umgebungsbedingungen (s.u.) dagegen sprechen.
Beim Prius I gibt es keinen EV-Modus (es gibt nur eine Modellvariante). Für begabte Bastler wäre es vielleicht möglich, so etwas nachträglich einzubauen. Siehe Weblinks.
Wenn der EV-Modus aktiv ist, leuchtet die EV-Anzeige im Armaturenbrett (ein kleiner Prius mit den Buchstaben EV).
Die Reichweite im EV-Modus liegt bei 2-3 km, abhängig von Ladezustand, Geschwindigkeit, Zahl der Beschleunigungen und Topologie (Steigung/Gefälle).
Der Prius beendet den EV-Modus automatisch, d.h. der verbrennungsmotor schaltet sich je nach Bedarf ein, wenn…
Beim Beenden des EV-Modus ertönen erst drei kurze piepser, dann geht das EV-Lämpchen aus und der Benzinmotor springt an. Beim Prius III wird zudem der Grund im Display angezeigt.
Der Prius kann unter gewissen Bedingungen nicht in den EV-Modus geschaltet werden. Die Fehlermeldung im Display lautet dann EV-Modus ungültig. Dies kann in folgenden Fällen geschehen:
Obige Bedingungen gelten nur für den erzwungenen elektrischen Antrieb. Wenn die üblichen Randbedingungen stimmen, kann der Prius auch bei höheren Geschwindigkeiten freiwillig elektrisch fahren, man kann ihn nur nicht mehr dazu zwingen.
Trotz dieser Einschränkungen gibt es genug Möglichkeiten, den reinen Elektrofahrbetrieb zu nutzen. Beispiele sind Parkplätze, Tiefgaragen oder Wohngebiete.
Da man hierbei praktisch lautlos fährt, ist vom Fahrer erhöhte Aufmerksamkeit gefordert, da viele Fußgänger nach Gehör laufen und einen lautlos heranrollenden Prius nicht bemerken.
Während im EV-Modus natürlich kein Benzin verbraucht wird, wird die hybrid-batterie entladen und somit ein höherer Verbrauch in späteren Betriebsphasen verursacht. Es stellt sich die Frage, ob bzw. wann die Benutzung des EV-Modus den durchschnittlichen Benzinverbrauch reduzieren oder gar erhöhen kann. Es zeigt sich, dass in der Tat beides möglich ist:
Welcher Effekt überwiegt, hängt von den Umständen ab:
In den meisten Fällen steuert der Bordcomputer des Prius das Antriebssystem selbsttätig auf nahezu optimale Weise. In einigen Situationen wie oben diskutiert kann jedoch ein manuelles Eingreifen mit der Wahl des EV-Modus sinnvoll sein, insbesondere wenn gewisse dem Fahrer bekannte Umstände (etwa ein Stau oder eine baldige Bergabfahrt) vom Bordcomputer nicht erkannt werden können.