Der Diagnosemodus im multifunktionsdisplay bietet etwas Einblick in die Interna des Prius II. Wenn der Diagnosemodus aktiviert ist, hat man statt der normalen Anzeigen Testmenüs und Statusanzeigen auf dem Display. Die Bedienung ist etwas ungewohnt. Zudem stehen Funktionen, für die das Multiinformationsdisplay benötigt wird, nicht zur Verfügung (z.B. wird die Audioanlage abgeschaltet und die Säulengraphik des Kraftstoffverbrauchs für die laufenden Fahrt gelöscht).
Genaueres (Fehlercodes (dtc)) zeigen die Geräte von Toyota an, wie der „Toyota Intelligent Tester II“. Dort werden neben den Codes auch weitere Angaben angezeigt, z.B.: P3006: „Unzulässiger Unterschied in den Batteriespannungspegeln“
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass jede Veränderung ohne das notwendige Fachwissen Probleme mit dem Fahrzeug hervorrufen kann. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr und mit diesem ausdrücklichen Hinweis. Außerdem wird dringend davor gewarnt, die Bedienung des Diagnosemenüs während der Fahrt zu machen!
Gilt auch für den Prius II ab Modelljahr 2006.
Variante A (nur 12V-Akku an)
- z.B. im Touch-Screen wählen: „Function Check/Setting“, dann „Vehicle Signal“, dann Spannung des 12V-Akkus ablesen
nicht an ist, wird der 12V-Akku nicht zusätzlich aufgeladen, somit können Fehleinschätzungen verhindert werden.
Variante B (mit Hybrid-Akku an)
- die nötigen Abfragen betätigen. Bei Bedarf kann der Wagen, mit der üblichen Handhabung, auch gefahren werden
Geschwindigkeit gelesen werden (im Unterschied zur Tacho-Anzeige).
auf ein privates Gelände ausgewichen werden.
Anmerkung Prius IV: Das Aktivieren des Diagnosemodus nach dieser Methode funktioniert in aktuellen Versionen der Navi-Software nur noch in heller Umgebung (Tagfahrlicht an/Hauptscheinwerfer aus; bei jedem Umschalten von AUTO auf Standlicht und zurück muss das Schalten eines Relais hörbar sein)!
Es funktioniert nur im Hellen! D.h. nicht in einer dunklen Garage bzw. allgemein, nicht wenn der Helligkeitssensor das Fahrlicht aktiviert. Wer mag, kann den Sensor durch Anleuchten austricksen.
Indiz: Beim Betätigen des Lichtschalters muss das entsprechende Relais hörbar ansprechen, damit das Verfahren funktioniert.
Durchführung mit Hilfe des Lichtschalters:
Folgende Schritte im Multifunktionsdisplay wählen:
→ Function check → Vehicle signal
Im Diagnosemenü des ersten Levels drückt man in der äußersten Ecke ganz links oben (innerhalb des Menü-Überschriftbalkens) und anschließend in der äußersten Ecke ganz rechts unten auf den Bildschirm.
(Es ist nicht bekannt, ob das auch in den Untermenüs des ersten Levels funktioniert)
oder
Berichten im Forum zufolge soll man mit der SETUP- oder CAR-Taste an Stelle von MEDIA in weitere Menüs kommen.
Im Diagnosemodus kann man den Prius prinzipiell fahren. So lässt sich die tatsächliche Geschwindigkeit ablesen oder die Signale des gyrosensors für das navigationssystem beobachten. Leider sind bei Fahrt in diesem Modus alle Bedienhandlungen welche das Multifunktionsdisplay benötigen nicht möglich. Durch längeres Drücken der Displaytaste wird das Display wieder in seinen normalen Modus zurück geschaltet. Habe das alles während der Fahrt ausprobiert! Anderen Spielmätzen gebe ich keine Gewähr für den verkehrs- und betriebssicheren Zustand des Fahrzeuges in diesem Modus obwohl ich von einem solchen ausgehe. – Holger 00:08, 19. Jul 2005 (CEST)
Diese Bilder sind von einem Prius, der zu dieser Zeit nicht angesprungen ist (alter Akku). Die Reihenfolge entspricht etwa der zeitlichen Abfolge beim Einschalten bzw. Abrufen des Diagnosemodus.
Die folgenden Bilder zeigen den Diagnosemodus in einem Facelift Prius 2 Sol mit Navi/Rückfahrkamera/Bluetooth Paket. Die Nummern in den Bildernamen entsprechen der Navigationsstruktur.
Level 1
Level 2
a) - Unteres Bild zeigt das Multi-Mediasystem vom Referenzauto Prius III (FL, ohne Werks-Navi).
b) - Beim Starten des Diagnosemodi mithilfe der Variante A erscheinen 14 Bilder. Unten im Bilderrahmen werden Angaben zur Struktur angezeigt, z.B. „Struktur: A.1.2.5 - Vehicle Signal Check Mode“.
c) - Beim Starten des Diagnosemodi mithilfe der Variante B erscheinen 2 Bilder. Unten im Bilderrahmen werden Angaben zur Struktur angezeigt, z.B. „Struktur: B.1.1 - Diagnosis Check“.
Vorgehensweise, wie in eventuell tieferliegende Strukturen vorzudringen ist. Das Antippen: li. oben / re. unten, in den Menüs von A.1 und B.1, hat auch nichts gebracht. Das Mitwirken der Priusfreunde ist nun gefragt.