Blei-Batterien (richtiger: Bleiakkumulatoren) halten kurzzeitig hohe Ströme aus und werden daher vorwiegend als starterbatterien in motorgetriebenen Fahrzeugen eingesetzt. Aber auch im Modellbau finden sie Anwendung.
Bei der Bleibatterie bestehen die Elektroden aus Blei und Bleidioxid und der Elektrolyt aus verdünnter Schwefelsäure.
Bleibatterien gelten als zuverlässig und preisgünstig, im Vergleich mit anderen Batterietechnologien sind sie jedoch schwer und weisen nur eine relativ geringe Energiedichte auf.
Andere Techniken sind ni_mh-batterien und li_ion-batterien.