Ein **Torsionsstab** besteht aus einem elastischen Material (Metall) und lässt sich **in sich verdrehen** (tordieren). Im Fahrzeugbau finden Torsionsstäbe in **Federungen** und zur Erzeugung eines beabsichtigten **Spiels** in der **Lenkung** Verwendung. Der Prius verwendet keine Torsionsstäbe zu Federung, wohl aber zur **Steuerung der elektrischen [[servolenkung]]/[[eps]]**. Hinter dem **Lenkrad** ist ein **Torsionsstab** in die **Lenkwelle** eingebaut. Er dient zur Erzeugung eines geringfügigen **Spiels** der Lenkung. Dieses Spiel dient als **Regelgröße** der Servolenkung. Sobald man am Lenkrad dreht verdreht sich der Torsionsstab in sich selbst. Diese Verdrehung (Torsion) wird von einem **Sensor** erfasst und der **Lenkungs-[[ecu]]** zugeführt. Die ECU ermittelt daraus die richtige **Steuergröße** für den Servomotor. Die Servolenkung hat das Bestreben die Torsion des Stabes auf **Null** zu halten und lässt den Servomotor entsprechend auf die Lenkung einwirken. Daraus ergibt sie die gewünschte **Lenkkraftunterstützung**.