**Pumpverlust** = engl. "pumping loss", auch Drosselverlust genannt. Interner Luftwiderstand, der im Benzinmotor entsteht, wenn beim unvollständigen **Gasgeben** im [[teillastbetrieb]] oder beim **Gaswegnehmen** im [[schiebebetrieb]] Luft durch die nur teilweise geöffnete Drosselklappe angesaugt wird. Der Pumpverlust ganz ohne Gasgeben verstärkt die Wirkung der sogenannten **Motorbremse** erheblich. Pumpverluste treten jedoch auch bei [[teillastbetrieb]] auf und reduzieren den Wirkungsgrad von Benzinmotoren. Dieselmotoren haben keine Drosselklappe, mithin keinen Pumpverlust und damit vor allem im [[teillastbetrieb]] einen höheren Wirkungsgrad als Benzinmotoren. [[http://greatessays.org/buy.php|buy essays]] Bei Hybridfahrzeugen ist der Pumpverlust auch im Schiebebetrieb unerwünscht, da man die Bremsenergie lieber durch [[rekuperation]] nutzen möchte. Der [[prius]] vermeidet dies durch Abkopplung der [[ice]] mit Freilaufen von [[mg]]1, wenn nicht gar durch Abstellen der [[ice]]. Im [[teillastbetrieb]] werden die Pumpverluste ähnlich wie im Honda Civic Hybrid durch eine optimierte Ventilsteuerung reduziert. Außerdem werden geringere Leistungen vorzugsweise durch Absenken der Motordrehzahl anstatt durch Schließen der Drosselklappe erzielt, ähnlich wie bei manuellem Ecodrive-Fahren.