Zusammenarbeit von [[nockenwellenstellungssensor]] und [[kurbelwinkelsensor]] Zur Ermittlung des richtigen **[[einspritzventil|Einspritz-]]** und **[[zundung|Zündzeitpunktes]]** benötigt das [[motor-ecu|Motorsteuergerät]] die aktuelle Winkelstellung der [[nockenwelle|Nocken-]] und der [[kurbelwelle]]. Durch die [[steuerkette]] sind beide Wellen im Verhältnis 1:2 miteinander Verbunden. Die Kurbelwelle vollführt zwei Umdrehungen während sich die Nockenwelle einmal dreht. An beiden Wellen befinden sich induktive Sensoren zur Erfassung des Drehwinkels. Diese Sensoren werden [[nockenwellenstellungssensor]] bzw. [[kurbelwinkelsensor]] genannt.