zylinderabschaltung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| zylinderabschaltung [2005/07/13 07:57] – /* Zylinderabschaltung beim Toyota Prius */ holger | zylinderabschaltung [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 6: | Zeile 6: | ||
| Die Zylinderabschaltung erfolgt: | Die Zylinderabschaltung erfolgt: | ||
| * im **[[teillastbetrieb]]**, | * im **[[teillastbetrieb]]**, | ||
| - | * im **[[schiebebetrieb]]** (hier auch **Schubabschaltung** genannt), wo die Kraftstoffzufuhr ab einer bestimmten Drehzahl komplett gestoppt wird. Dies wird mittlerweise | + | * im **[[schiebebetrieb]]** (hier auch **Schubabschaltung** genannt), wo die Kraftstoffzufuhr ab einer bestimmten Drehzahl komplett gestoppt wird. Dies wird mittlerweile |
| Zeile 13: | Zeile 13: | ||
| Der Spareffekt bei den abgeschalteten Zylindern beruht auf folgenden Punkten: | Der Spareffekt bei den abgeschalteten Zylindern beruht auf folgenden Punkten: | ||
| * keine Einspritzung, | * keine Einspritzung, | ||
| - | * die geschlossenen Ventile der deaktivierten Zylinder | + | * die geschlossenen Ventile der deaktivierten Zylinder |
| * die übrig bleibenden Arbeitszylinder laufen mit höherer Last, geringeren Drosselverlusten und dadurch günstigerem Verbrauch. | * die übrig bleibenden Arbeitszylinder laufen mit höherer Last, geringeren Drosselverlusten und dadurch günstigerem Verbrauch. | ||
zylinderabschaltung.1121234251.txt.gz · Zuletzt geändert: von holger
