Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


zylinderabschaltung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
zylinderabschaltung [2005/07/01 13:01] – /* Einspareffekt */ inh. Präzisierung gshybridzylinderabschaltung [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 6: Zeile 6:
 Die Zylinderabschaltung erfolgt: Die Zylinderabschaltung erfolgt:
   *  im **[[teillastbetrieb]]**, wo nur ein kleiner Teil der max. Leistung des Verbrennungsmotors benötigt wird, um das Fahrzeug mit gleichmäßiger Geschwindigkeit anzutreiben. Diese Möglichkeit wird nur bei Verbrennungsmotoren mit mindestens 6 Zylindern benutzt, weil dort die Diskrepanz zwischen Teillastbetrieb und maximal verfügbarer Leistung besonders groß ist. Bei Mercedes-Benz wurde Zylinderabschaltung im Teillastbetrieb z.B. beim CL600 (Coupé der S-Klasse mit 12-Zylinder-Motor) eingesetzt.    *  im **[[teillastbetrieb]]**, wo nur ein kleiner Teil der max. Leistung des Verbrennungsmotors benötigt wird, um das Fahrzeug mit gleichmäßiger Geschwindigkeit anzutreiben. Diese Möglichkeit wird nur bei Verbrennungsmotoren mit mindestens 6 Zylindern benutzt, weil dort die Diskrepanz zwischen Teillastbetrieb und maximal verfügbarer Leistung besonders groß ist. Bei Mercedes-Benz wurde Zylinderabschaltung im Teillastbetrieb z.B. beim CL600 (Coupé der S-Klasse mit 12-Zylinder-Motor) eingesetzt. 
-  *  im **[[schiebebetrieb]]** (hier auch **Schubabschaltung** genannt), wo die Kraftstoffzufuhr ab einer bestimmten Drehzahl komplett gestoppt wird. Dies wird mittlerweise von allen Autoherstellern praktiziert. Allerdings werden bei konventionellen Fahrzeugen die Ventile offen gehalten, um eine Verzögerung des Fahrzeugs mit der "Motorbremse" zu erreichen. Dies ist bei [[hybridfahrzeug]]en kontrapunktiv, weil damit die [[rekuperation]] beeinträchtigt wird (Näheres siehe unten).+  *  im **[[schiebebetrieb]]** (hier auch **Schubabschaltung** genannt), wo die Kraftstoffzufuhr ab einer bestimmten Drehzahl komplett gestoppt wird. Dies wird mittlerweile von allen Autoherstellern praktiziert. Allerdings werden bei konventionellen Fahrzeugen die Ventile offen gehalten, um eine Verzögerung des Fahrzeugs mit der "Motorbremse" zu erreichen. Dies ist bei [[hybridfahrzeug]]en kontrapunktiv, weil damit die [[rekuperation]] beeinträchtigt wird (Näheres siehe unten).
  
  
Zeile 13: Zeile 13:
 Der Spareffekt bei den abgeschalteten Zylindern beruht auf folgenden Punkten:  Der Spareffekt bei den abgeschalteten Zylindern beruht auf folgenden Punkten: 
   *  keine Einspritzung, ergo auch kein Verbrauch;   *  keine Einspritzung, ergo auch kein Verbrauch;
-  *  die geschlossenen Ventile der deaktivierten Zylinder wirken wie eine Feder und verursachen keine Ladungswechselverluste im Ansaugtrakt;+  *  die geschlossenen Ventile der deaktivierten Zylinder lassen die Luft in den Zylindern als Feder wirken, so dass keine Ladungswechselverluste im Ansaugtrakt entstehen;
   *  die übrig bleibenden Arbeitszylinder laufen mit höherer Last, geringeren Drosselverlusten und dadurch günstigerem Verbrauch.   *  die übrig bleibenden Arbeitszylinder laufen mit höherer Last, geringeren Drosselverlusten und dadurch günstigerem Verbrauch.
  
Zeile 26: Zeile 26:
   *  im [[teillastbetrieb]] zusätzliche Treibstoffeinsparungen zu erreichen (z.B. beim [[accord_v6_ima]]). Da Hybride bei Autobahngeschwindigkeit weniger Vorteile gegenüber konventionellen Fahrzeugen haben, ist das willkommener Zusatznutzen, zumal in USA nicht so schnell und aggressiv gefahren wird wie bei uns.   *  im [[teillastbetrieb]] zusätzliche Treibstoffeinsparungen zu erreichen (z.B. beim [[accord_v6_ima]]). Da Hybride bei Autobahngeschwindigkeit weniger Vorteile gegenüber konventionellen Fahrzeugen haben, ist das willkommener Zusatznutzen, zumal in USA nicht so schnell und aggressiv gefahren wird wie bei uns.
   *  im [[schiebebetrieb]] die [[rekuperation]] des Motor-Generators ([[mg]]) zu verbessern. Dies wird z.B. beim [[civic_ima]] praktiziert, indem die Ventile geschlossen werden, damit kein Motorbremseffekt wie bei konventionellen Fahrzeugen auftritt. Die Verzögerungsenergie kommt damit weitgehend dem MG zugute, der dabei als [[generator]] die [[hybrid-batterie]] nachladen kann.   *  im [[schiebebetrieb]] die [[rekuperation]] des Motor-Generators ([[mg]]) zu verbessern. Dies wird z.B. beim [[civic_ima]] praktiziert, indem die Ventile geschlossen werden, damit kein Motorbremseffekt wie bei konventionellen Fahrzeugen auftritt. Die Verzögerungsenergie kommt damit weitgehend dem MG zugute, der dabei als [[generator]] die [[hybrid-batterie]] nachladen kann.
 +
 +====== Zylinderabschaltung beim Toyota Prius ======
 +
 +Bitte nicht von der Überschrift beirren lassen, der Prius nutzt **keine** Zylinderabschaltung. Durch die Verwendung des [[planetengetriebe]]s (Power Split Device, [[psd]]) wird der Motor bei Bedarf komplett vom Antriebsstrang getrennt. Auch wenn es sich nur um eine virtuelle Trennung handelt ist sie immer noch effektiver als den Motor mit abgeschalteten Zylindern weiter zu drehen.
 +
  
 ====== Weblinks ====== ====== Weblinks ======
zylinderabschaltung.1120215681.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/07/01 13:01 von gshybrid