Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


winterreifen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
winterreifen [2011/08/29 06:05] – rlQSEVuGNfm 46_51_141.116winterreifen [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-You've hit the ball out the park! Inrceildbe!+**Winterreifen** sind [[reifen]], die für die **Nutzung in den Wintermonaten optimiert** sind. Das geschieht durch gröberes Profil, mehr Auflaufrillen und eine weichere Gummimischung. 
 + 
 +Ein Winterreifen bietet auf kalten Straßen deutlich mehr Fahrsicherheit als der Sommerreifen, Bremswege beispielsweise werden erheblich kürzer, besonders wenn die Straßen nass, und vor allem wenn sie schnee- oder eisglatt sind. Winterreifen sollten bereits bei dauerhaften Temperaturen unterhalb von ca. 7 °C montiert werden. In vielen Ländern sind Winterreifen zu bestimmten Jahreszeiten vorgeschrieben. 
 + 
 + 
 +**In Deutschland gilt seit Mitte 2006 durch § 2 Abs. 3a StVO:** 
 + 
 +//Bei Kraftfahrzeugen ist die Ausrüstung an die Wetterverhältnisse anzupassen. Hierzu gehören insbesondere eine geeignete Bereifung und Frostschutzmittel in der Scheibenwaschanlage.// 
 + 
 +**Bis zu 40 Euro Bußgeld und einen Punkt in Flensburg kann eine Missachtung der so genannten Winterreifen-Verordnung bedeuten. Und noch schwerwiegender können die Folgen bei einem Unfall mit Sommerausrüstung sein, denn hier erlischt möglicherweise sogar der Kaskoschutz.** 
 + 
 + 
 +Bei Winterreifen ist es erlaubt – abweichend von den Angaben im Fahrzeugschein – **Reifen einer niedrigeren [[geschwindigkeitsklasse]]** zu fahren.  
 + 
 +Dazu muss zwingend ein Aufkleber mit dem entsprechenden Aufdruck "XXX km/h"(je nach Geschwindigkeitsklasse) im Sichtbereich des Fahrers angebracht werden, sofern die Höchstgeschwindigkeit der Winterreifen unter der Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs liegt.  
 + 
 + 
 +====== Aktueller Hinweis ====== 
 + 
 +Früher galt die Bezeichung **"M+S"** gleichzeitig auch als Symbol für die Wintertauglichkeit eines Reifens. Dieser Zusammenhang muss nicht zwingend bestehen, wenngleich sich bisher alle europäischen Reifenhersteller an eine Selbstverpflichtung halten, nur M+S-Reifen anzubieten welche gleichzeitg auch Winterreifen sind. 
 + 
 +Bei **fernöstlichen** Reifen, z.B. von preiswerten Online-Händlern, gibt es auch M+S-Ausführungen, welche nicht nur **nicht wintertauglich** sind sondern die bei Wintereinsatz sogar eine echte **Gefahr** darstellen. Selbst eine **Schneeflocke** auf dem Reifen ist **keine** Garantie für ein WinterreifenprofilDiese Reifen sind nur für den Geländeeinsatz gedacht, nicht aber unter winterlichen Bedingungen. 
 + 
 +Wenn ein Reifen mit dem **Symbol** {{file:winterreifenkennzeichnung_1.gif}} gekennzeichnet ist deutet dies auf seine **geprüfte Wintertauglichkeit** hin. 
 + 
 + 
 +====== Weblinks ====== 
 + 
 +  *  [[http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Winterreifen/neue_Winterreifenverordnung/default.asp?ComponentID=164075&SourcePageID=8979|Informationen über die Winterreifen-Verordnung 2006 beim ADAC]] 
 +  *  [[http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Winterreifen/Fragenkatalog/default.asp?ComponentID=69268&SourcePageID=8979|Antworten auf Fragen rund um den Winterreifen beim ADAC]] 
 + 
 +**Reifentests und Links zu Reifenversendern findet ihr unter [[reifen]].** 
 + 
 + 
 + 
winterreifen.1314590732.txt.gz · Zuletzt geändert: 2011/08/29 06:05 von 46_51_141.116