wil
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
wil [2005/06/16 00:45] – Zeilenvorschub eingefügt gshybrid | wil [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
**WIL** = engl. Abkürzung von **Whiplash Injury Lessening System** = Schleudertraumaschutzsystem | **WIL** = engl. Abkürzung von **Whiplash Injury Lessening System** = Schleudertraumaschutzsystem | ||
- | //(Serie beim Prius II)// | + | Das WIL-System minimiert das Risiko von Schleudertraumata. Bei einem Heckaufprall dämpfen Lehne und Kopfstütze im Bereich des Rückens und der Halswirbel. Es hält den Neigungswinkel von Kopf und Oberkörper bei einem Heckaufprall nahezu konstant, indem die Rückenlehne sich progressiv zusammenschiebt. Zugleich wird der Hinterkopf durch die Kopfstütze abgefangen, um den Aufprall abzufedern und Kopf- sowie Nackenpartie zusätzlich zu schützen. |
- | Das WIL-System des Toyota Yaris minimiert das Risiko von Schleudertraumata. Bei einem Heckaufprall dämpfen Lehne und Kopfstütze im Bereich des Rückens und der Halswirbel. Es hält den Neigungswinkel von Kopf und Oberkörper bei einem Heckaufprall nahezu konstant, indem die Rückenlehne sich progressiv zusammenschiebt. Zugleich wird der Hinterkopf durch die Kopfstütze abgefangen, um den Aufprall abzufedern und Kopf- sowie Nackenpartie zusätzlich zu schützen. //(Quelle: Toyota)// | + | Der Prius II erzielte 5 Sterne im Euro-[[ncap]]-Crashtest |
- | Daher erzielte der Prius II 5 Sterne im Euro NCAP-Crashtest | + | **Anmerkung: |
wil.1118875552.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/06/16 00:45 von gshybrid