warmlaufphase
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
warmlaufphase [2005/07/16 02:48] – erweebee | warmlaufphase [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die **Warmlaufphase** ist die Zeit nach dem Start des **[[ice]]** (Verbrennungsmotor), | Die **Warmlaufphase** ist die Zeit nach dem Start des **[[ice]]** (Verbrennungsmotor), | ||
- | Der ICE läuft in dieser Zeit durchgehend. | + | Der ICE läuft in dieser Zeit //durchgehend//. |
- | Ist die Minimumtemperatur (70 Grad C) am Zylinderkopf erreicht, wird die Bordelektronik den Motor wieder abstellen, insofern es dann nicht noch andere Gründe gibt, den Motor laufen zu lassen: | + | |
- | Über die **Funktion** während der Warmlaufphase und der optimalen Bedienung des Wagens | + | Es hat sich über den Punkt **durchgehend** eine Diskussion entwickelt: |
+ | |||
+ | ErWeeBee ist der Ansicht, dass der Begriff Warmlaufphase nur für die Zeit des ununterbrochenen Laufs des ICE gelten sollte, weil der Prius sogar extra Methoden anwendet um schnell warm zu werden (s.u.), weil der Begriff sonst wenig Sinn hätte, und weil es seiner Ansicht nach durchaus plausibel ist, dass die Grenze von 70 Grad am Zylinderkopf (s.u.) schnell erreicht werden kann. | ||
+ | |||
+ | Eine andere Ansicht geht davon aus, dass die Warmlaufphase insgesamt länger ist (ca. 5 Minuten) und es innerhalb dieser Zeit auch wieder zu einem Stopp des ICE kommen kann. Die Warmlaufphase läge dann zeitlich etwa gleich wie die eines konventionellen Autos. Erst wenn sich der Motor deutlich bereitwilliger abschaltet als am Anfang und der Wagen sich nicht mehr der Annahme des EV-Befehls verweigert sowie der Verbrauch etwas gesunken ist, ist die Warmlaufphase beendet. | ||
+ | |||
+ | Aktuell kann mangels Meßergebnissen bzw. Literaturstellen nicht entschieden werden, welche Auffassung richtig(er) ist, bzw. welche Definition der Programmierung des Prius zugrunde liegt. Wer also über entsprechende Meßmittel verfügt, möge diese Informationen hier nachtragen, Details zu den verschiedenen Auffassungen finden sich in der Diskussions-Seite dieses Artikels. | ||
+ | |||
+ | **Details Nachtrag**: Die [[hybrid-stages]] beschreiben sehr schön, warum welcher Motor wie lange läuft. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Ist die Minimaltemperatur (70 Grad C) am Zylinderkopf erreicht, wird die Bordelektronik den Motor wieder abstellen, insofern es dann nicht noch andere Gründe gibt, den Motor laufen zu lassen: //Zum Beispiel// Energiebedarf zum Fahren, für die Klimaanlage, | ||
+ | |||
+ | Über die **Funktion** während der Warmlaufphase und der optimalen Bedienung des Wagens gibt es dabei **sehr unterschiedliche Ansichten**. | ||
Manche Leute beschreiben das Zusammenspiel von Antrieb und Hybrid-Akku aus den logischen Zusammenhängen heraus, die wir auch von herkömmlichen Autos kennen. Zusammengefasst als | Manche Leute beschreiben das Zusammenspiel von Antrieb und Hybrid-Akku aus den logischen Zusammenhängen heraus, die wir auch von herkömmlichen Autos kennen. Zusammengefasst als | ||
Zeile 9: | Zeile 21: | ||
* Wenn der ICE sich dreht, wird auch Strom generiert, womit dann auch die Batterie geladen wird. Logischerweise muss der SOC der Batterie beim Warmlaufen ansteigen. | * Wenn der ICE sich dreht, wird auch Strom generiert, womit dann auch die Batterie geladen wird. Logischerweise muss der SOC der Batterie beim Warmlaufen ansteigen. | ||
* Wird der ICE sportlich eingesetzt, so erwärmt er sich schneller und die Warmlaufphase wird nicht unnötig in die Länge gezogen. | * Wird der ICE sportlich eingesetzt, so erwärmt er sich schneller und die Warmlaufphase wird nicht unnötig in die Länge gezogen. | ||
- | * Wenn diese ersten zwei Punkte miteinander kombiniert werden, müsste es vorteilhaft sein, zuerst im [[ev-modus]] weg zu fahren, um die Warmlaufphase erst dann einzuleiten, | + | * Wenn diese ersten zwei Punkte miteinander kombiniert werden, müsste es vorteilhaft sein, zuerst im [[ev-modus]] weg zu fahren, um die Warmlaufphase erst dann einzuleiten, |
- | Dieses | + | Diesem |
- | Sie weisen darauf hin (**Modell 2**), | + | Sie verweisen auf **Modell 2**, wonach: |
- | * | + | * der ICE während der Warmlaufphase nicht auf Leistungsabgabe, |
- | * | + | * wenn man den Wagen während der Warmlaufphase bewegt, |
- | * | + | * sich in der Praxis gezeigt hat (auch bei Tests in Japan), dass **menschliches Eingreifen**, |
- | * | + | * wenn solche Eingriffe eh nichts bringen, es auch für die Lebensdauer des ICE besser ist, ihn nicht unnötig zu strapazieren, |
- | Ich (ErWeeBee) habe in der Praxis manchmal Bestätigungen | + | Ich (ErWeeBee) habe in der Praxis manchmal Bestätigungen |
So meinte ich eine Zeitlang, dass die Trickserei mit der EV-Taste um die Warmlaufphase hinaus zu schieben bis der Motor mehr zu tun hat, tatsächlich immer Sprit spart. Aber allmählich wurde deutlich, dass dies nicht konsistent der Fall ist und allzu oft genau umgekehrt ausgeht. | So meinte ich eine Zeitlang, dass die Trickserei mit der EV-Taste um die Warmlaufphase hinaus zu schieben bis der Motor mehr zu tun hat, tatsächlich immer Sprit spart. Aber allmählich wurde deutlich, dass dies nicht konsistent der Fall ist und allzu oft genau umgekehrt ausgeht. | ||
Auch die Idee, die Batterie beim Parken möglichst leergefahren zu haben, weil das Warmlaufen sowieso wieder zum Aufladen führt, bestätigt sich beim Blick auf den Bildschirm nicht: meistens sehe ich den Ladungszustand der Batterie sinken während des Warmlaufens. | Auch die Idee, die Batterie beim Parken möglichst leergefahren zu haben, weil das Warmlaufen sowieso wieder zum Aufladen führt, bestätigt sich beim Blick auf den Bildschirm nicht: meistens sehe ich den Ladungszustand der Batterie sinken während des Warmlaufens. |
warmlaufphase.1121474885.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/07/16 02:48 von erweebee