Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


wahlhebel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
wahlhebel [2009/08/11 15:37] – /* Wählhebelstellungen */ mschnellwahlhebel [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-Der **Wählhebel** mit //Shift-by-Wire//-Funktion dient zum Einstellen der Fahrstufen des [[ths]]. Der Begriff Gangschaltung wäre hier falsch, da der Prius über ein stufenloses Getriebe verfügt.+Der **Wählhebel** mit //Shift-by-Wire//-Funktion dient zum Einstellen der verschiedenen Fahrstufen des [[ths]]. 
  
-Während der Wählhebel beim Prius I in seiner aktuellen Schaltstellung verbleibt, federt er beim Prius II immer in seine Ausgangslage zurück. Die Schaltstellung des Hybridgetriebes wird ausschließlich im Display des [[kombinationsinstrument]]es angezeigt. +Während der Wählhebel beim Prius I in seiner aktuellen Schaltstellung verbleibt, kehrt er beim Prius II und Prius III immer in seine Ausgangslage zurück. Die Schaltstellung des Hybridgetriebes wird dort ausschließlich im Display des [[kombinationsinstrument]]es angezeigt. 
  
 Das [[abschleppen]] wird lt. Bedienungsanleitung in der **[[neutralstellung]] (N)** empfohlen. Das [[abschleppen]] wird lt. Bedienungsanleitung in der **[[neutralstellung]] (N)** empfohlen.
Zeile 13: Zeile 13:
  
   *  N = neutral (Leerlauf)   *  N = neutral (Leerlauf)
-  *  P = Parken (dabei der Parksperrenmechanismus aktiviert)+  *  P = [[parkstellung]] (dabei ist der Parksperrenmechanismus aktiviert)
   *  D = Drive (Vorwärtsfahrt)   *  D = Drive (Vorwärtsfahrt)
-  *  B = B = Brake (Motorbremse); Diese Stellung ist nur bei Bergabfahrten sinnvoll. Weil der  Benzinmotor dann als zusätzliche Bremse wirkt, kann nicht so viel Energie zurückgewonnen werden. In der Praxis ist nach Bergabfahrten die Hybrid-Batterie immer voll, unabhängig davon, ob man den Wählhebel auf B stellt oder mit der Fußbremse bremst.  +  *  B = Brake (Motorbremse); Diese Stellung ist hauptsächlich bei Bergabfahrten sinnvoll. Weil der Benzinmotor dann als zusätzliche Bremse wirkt, kann nicht so viel Energie zurückgewonnen werden wie in D
-  *  R = Rückwärtsfahrt+  *  R = Reverse (Rückwärtsfahrt)
  
 Das Fahrzeug kann nur in "P" gestartet werden. "P" ist verriegelt, wenn die 12V-Hilfsbatterie leer ist. Es gibt jedoch eine Not-Entriegelungstaste hinter einer kleinen, rechteckigen Plastikabdeckung unten an der Lenksäule. Das Fahrzeug kann nur in "P" gestartet werden. "P" ist verriegelt, wenn die 12V-Hilfsbatterie leer ist. Es gibt jedoch eine Not-Entriegelungstaste hinter einer kleinen, rechteckigen Plastikabdeckung unten an der Lenksäule.
Zeile 40: Zeile 40:
  
  
 +{{file:p_ii_waehlhebel.jpg}}
  
-===== Wählhebelstellungen =====+{{file:p_ii_getriebeanzeige.jpg}} 
 + 
 + 
 +===== Wählhebelstellungen / Getriebeanzeige =====
  
   *  N = neutral (Leerlauf)   *  N = neutral (Leerlauf)
-  *  P = Park (dabei wird die Feststell-Bremse aktiviert)+  *  P = [[parkstellung]] über P Taste (dabei ist der Parksperrenmechanismus aktiviert)
   *  D = Drive (Vorwärtsfahrt)   *  D = Drive (Vorwärtsfahrt)
-  *  B = Brake (Siehe [[b-modus]]) Die Fahrstufe B lässt sich nur aus der Fahrstufe D heraus aktivieren, eine "direkte" Anwahl aus P, R oder N wird verweigert. +  *  B = Brake (Siehe [[b-modus]]). Diese Stellung ist hauptsächlich bei Bergabfahrten sinnvoll. Weil der Benzinmotor dann als zusätzliche Bremse wirkt, kann nicht so viel Energie zurückgewonnen werden wie in D. Die Fahrstufe B lässt sich nur aus der Fahrstufe D heraus aktivieren, eine "direkte" Anwahl aus P, R oder N wird verweigert. 
-  *  R = Rückwärtsfahrt+  *  R = Reverse (Rückwärtsfahrt
  
  
Zeile 61: Zeile 66:
  
  
-Da der Prius II beim Abschalten das Getriebe stets in die Parkstellung schaltet, ist gewährleistet, dass beim **Einschalten immer Stellung P** eingestellt ist. +Da der Prius II beim Abschalten das Getriebe stets in die [[parkstellung]] schaltet, ist damit gewährleistet, dass beim **Einschalten immer Stellung P** eingestellt ist. 
  
 **Achtung**: Wenn sich das Hybridsystem in Stellung **N** befindet, so kann ohne Betätigung der Bremse eine Fahrstufe (**D** oder **R**) eingelegt werden und der Wagen rollt sofort los. **Achtung**: Wenn sich das Hybridsystem in Stellung **N** befindet, so kann ohne Betätigung der Bremse eine Fahrstufe (**D** oder **R**) eingelegt werden und der Wagen rollt sofort los.
Zeile 69: Zeile 74:
 **Hinweis**: In der **[[neutralstellung]] N** des Getriebes wird die Hybridbatterie auch bei laufendem Benzinmotor **nicht geladen** und kann sogar **entladen** werden! Bitte den [[neutralstellung|Hinweis]] dort beachten. **Hinweis**: In der **[[neutralstellung]] N** des Getriebes wird die Hybridbatterie auch bei laufendem Benzinmotor **nicht geladen** und kann sogar **entladen** werden! Bitte den [[neutralstellung|Hinweis]] dort beachten.
  
-**Hinweis**: Ist eine Tür geöffnet, kann aus der Parkposition P nicht D eingelegt werden für eine Vorwärtsfahrt (dies wird mit einer Warnung quittiert) , wohl aber R für eine Rückwärtsfahrt.+**Hinweis**: Ist eine Tür geöffnet, kann aus der Parkposition P nicht D eingelegt werden für eine Vorwärtsfahrt (dies wird mit einer Warnung quittiert), wohl aber R für eine Rückwärtsfahrt
 +Beim Facelift wird das Warndreieck im Armaturenbrett und eine Meldung ("Achtung: Beim Parken den Hebel auf P einstellen. Die Batterien werden nicht aufgeladen, wenn der Wahlhebel auf Neutral (N) steht") auf dem Display angezeigt und die Fahrstufe trotzdem aktiviert.
  
  
 ===== Beleuchtung des Wählhebels ===== ===== Beleuchtung des Wählhebels =====
  
-Der **Wählhebel** des **Prius II** besitzt eine mit den Rückleuchten gekoppelte **Beleuchtung**. Die Glühlampe (keine [[led]]) dazu befindet sich im feststehenden Teil der Hebelmechanik. Das Licht dieser Lampe wird über **Lichtleiter** zum Knauf des Hebels geleitet. Wenn der Hebel betätigt wird verlischt die Beleuchtung des Knaufs scheinbar weil der Hebel dabei aus dem Strahlengang der Lichtleiter herausgeschwenkt wird.+Der **Wählhebel** des **Prius II** besitzt eine mit den Rückleuchten gekoppelte **Beleuchtung**. Die Glühlampe (keine [[led]]) dazu befindet sich im feststehenden Teil der Hebelmechanik. Das Licht dieser Lampe wird über **Lichtleiter** zum Knauf des Hebels geleitet. Wenn der Hebel betätigt wird, erlischt die Beleuchtung des Knaufsweil der Hebel dabei aus dem Strahlengang der Lichtleiter herausgeschwenkt wird.
  
  
Zeile 81: Zeile 87:
  
 Der Prius II kann nur in Position P des Wählhebels verschlossen werden. Damit kann er **nicht in Position N geparkt werden**, wie es z. B. in Frankreich üblich ist (damit Autos beim Einparken vom Einparker verschoben werden können, ohne dass es interne Beschädigungen gibt).  Der Prius II kann nur in Position P des Wählhebels verschlossen werden. Damit kann er **nicht in Position N geparkt werden**, wie es z. B. in Frankreich üblich ist (damit Autos beim Einparken vom Einparker verschoben werden können, ohne dass es interne Beschädigungen gibt). 
 +
 +
 +====== Prius III ======
 +
 +
 +{{file:p3_waehlhebel.jpg}}
 +Funktionalität wie beim Prius II
 +
 +Beleuchtung über eine LED im Dachhimmel
  
  
  
  
wahlhebel.1249997850.txt.gz · Zuletzt geändert: 2009/08/11 15:37 von mschnell