Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
vollhybrid [2006/12/08 19:16] – Ergänzungen rpaschotta | vollhybrid [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
Als **Vollhybrid** bezeichnet man ein [[hybridfahrzeug]], welches zumindest zeitweise **alternativ** mit jedem der beiden Antriebsarten fahren kann. Darüber hinaus können in der Regel auch beide Motoren **gleichzeitig** für den Vortrieb sorgen. Das Antriebssystem des Toyota [[prius]] ist ein Vollhybrid. | Als **Vollhybrid** bezeichnet man ein [[hybridfahrzeug]], welches zumindest zeitweise **alternativ** mit jeder der beiden Antriebsarten fahren kann. Darüber hinaus können in der Regel auch beide Motoren **gleichzeitig** für den Vortrieb sorgen. Das Antriebssystem des Toyota [[prius]] ist ein Vollhybrid. |
| |
Eine gegenüber einem Vollhybriden abgeschwächte Hybrid-Variante meint der Begriff [[milder_hybrid]], der z.B. auf die Hybridfahrzeuge von Honda angewendet wird. Eine noch weiter abgeschwächte Variante ist der [[mikro-hybrid]], wie derzeit durch die Fa. Citroen beim C3 Start&Stop angeboten (nur in Kombination mit dem automatisierten Schaltgetriebe). | Eine gegenüber einem Vollhybriden abgeschwächte Hybrid-Variante meint der Begriff [[milder_hybrid]], der z.B. auf die Hybridfahrzeuge von Honda angewendet wird. Eine noch weiter abgeschwächte Variante ist der [[mikro-hybrid]], wie derzeit durch die Fa. Citroen beim C3 Start&Stop angeboten (nur in Kombination mit dem automatisierten Schaltgetriebe). |