Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tipps

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
tipps [2012/10/24 17:27] – Korrekturen kds_chtipps [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 43: Zeile 43:
  
  
-Folgende Punkte sollten beachtet werden: +Text wurde verschoben nach [[gl_c3_bchlampenwechsel#Scheinwerferlampen_vorne|Glühlampenwechsel#Scheinwerferlampen vorne]]
- +
-- Zur Scheinwerfer-Einstellungs-Prüfung ist das Abblendlicht (Fahrlicht) einzuschalten und die entstehende Hell- / Dunkel-Grenze an einer Wand zu markieren (Entfällt bei defekten Glühlampen). +
- +
-- Die Kunststoffabdeckung über dem Kühler entfernen, dabei die Haltesplinte von unten mit dem Finger Hochdrücken. +
- +
-- Luftansaugrohr des Luftfilters entfernen (Mit einem Kunststoffsplint an dem vorderen Querrahmen befestigt). +
- +
-- Die Steckverbindung an der Lampe abziehen. +
- +
-- Die Gummiabdeckung, in Fahrtrichtung gesehen, um ca. 30° gegen den Uhrzeigersinn verdrehen. Der Gummidichtring kann kleben, deswegen geht dies möglicherweise sehr schwer. +
- +
-- Gummiabdeckung vom Lampensockel abziehen (kann ebenfalls schwer gehen). Wenn die Abdichtung sich am Lampensockel nicht ausreichend dreht, kann es vorkommen, dass man den Bajonettverschluss nicht heraus heben kann. In solchen Fällen, den Verschluss ganz an den Anschlag drehen und gleichzeitig herausheben. +
- +
-- Die Drahtklammer der Lampenbefestigung nach vorn und nach oben drücken. +
- +
-- Die alte H4-Lampe vorsichtig an den Kontakten herausziehen. +
- +
-- Die neue Lampe ebenfalls nur an den Kontakten anfassen und vorsichtig in den Reflektor einsetzen. Der korrekte Lampensitz kann von vorn durch das Scheinwerferglas überprüft werden. +
- +
-- Die Draht-Befestigungsklammer wieder einhaken. +
- +
-- Die Gummidichtung über den Lampensockel schieben. Dabei die "Top" Markierung beachten. +
- +
-- Kunststoffrahmen der Gummiabdichtung mit den Nasen einrasten und ca. 30° im Uhrzeigersinn verdrehen. +
- +
-- Wichtig!!! Auf korrekten Sitz der Abdeckung achten! Eindringendes Wasser kann den Reflektor zerstören! +
- +
-- Den Stecker der Stromversorgung auf den Lampensockel stecken. +
- +
-- Bevor die Kühlerabdeckung wieder eingebaut wird, die Funktion der Lampen und die Position der Hell-/Dunkelgrenze überprüfen. Der waagerechte Verlauf der Hell-/Dunkel-Grenze muss den vorher angebrachten Markierungen entsprechen. +
- +
-Demo Video (Englisch): +
-<iframe width="420" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/gwTBnceODo4" frameborder="0" allowfullscreen></iframe> +
- +
-Viel Erfolg!+
  
  
tipps.1351092429.txt.gz · Zuletzt geändert: 2012/10/24 17:27 von kds_ch