tipps
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
tipps [2011/08/28 18:04] – /* Tipps für das Forum */ 222_45_112.194 | tipps [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
===== Audio: Wechseln in ein anderes MP3 Verzeichnis ===== | ===== Audio: Wechseln in ein anderes MP3 Verzeichnis ===== | ||
- | Einfach länger auf die Pfeiltasten drücken, mit denen man gewöhnlich von Titel zu Titel schaltet. (geht das auch bei CD-Wechslern? | + | Einfach länger auf die Pfeiltasten drücken, mit denen man gewöhnlich von Titel zu Titel schaltet (geht das auch bei CD-Wechslern? |
===== Fensterheber ===== | ===== Fensterheber ===== | ||
- | Wenn man den „Motor abstellt“ (Power off), kann man die Fensterheber noch bedienen, bis man eine Tür öffnet, allerdings maximal für 43 Sekunden. vgl. [[fensterheber]] | + | Wenn man den „Motor abstellt“ (Power off), kann man die Fensterheber noch bedienen, bis man eine Tür öffnet, allerdings maximal für 43 Sekunden. vgl. [[fensterheber]]. |
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
===== Navigationssystem: | ===== Navigationssystem: | ||
- | Kennt man die Telefonnummer eines POI, so kann man sie im Navigationssystem eintippen. Normalerweise | + | Kennt man die Telefonnummer eines POI, so kann man sie im Navigationssystem eintippen. Normalerweise sind auf der DVD alle Telefonnummern von POIs abgespeichert. Durch Antippen |
Zeile 43: | Zeile 43: | ||
- | Folgende Punkte sollten beachtet werden: | + | Text wurde verschoben |
- | + | ||
- | - Zur Scheinwerfer-Einstellungs-Prüfung ist das Abblendlicht (Fahrlicht) einzuschalten und die entstehende Hell-/ | + | |
- | + | ||
- | - Die Kunststoffabdeckung über dem Kühler entfernen, dabei die Haltesplinte von unten mit dem Finger Hochdrücken. | + | |
- | + | ||
- | - Luftansaugrohr des Luftfilters entfernen. (Mit einem Kunststoffsplint an dem vorderen Querrahmen befestigt) | + | |
- | + | ||
- | - Die Steckverbindung an der Lampe abziehen. | + | |
- | + | ||
- | - Die Gummiabdeckung, | + | |
- | + | ||
- | - Gummiabdeckung vom Lampensockel abziehen (kann ebenfalls schwer gehen). Wenn die Abdichtung sich am Lampensockel nicht ausreichend dreht, kann es vorkommen, dass man den Bajonettverschluss nicht heraus heben kann. In solchen Fällen, den Verschluss ganz an den Anschlag drehen und gleichzeitig herausheben. | + | |
- | + | ||
- | - Die Drahtklammer der Lampenbefestigung | + | |
- | + | ||
- | - Die alte H4-Lampe vorsichtig an den Kontakten herausziehen. | + | |
- | + | ||
- | - Die neue Lampe ebenfalls nur an den Kontakten anfassen und vorsichtig in den Reflektor einsetzen. Der korrekte Lampensitz kann von vorn durch das Scheinwerferglas überprüft werden. | + | |
- | + | ||
- | - Die Draht-Befestigungsklammer wieder einhaken. | + | |
- | + | ||
- | - Die Gummidichtung über den Lampensockel schieben. Dabei die " | + | |
- | + | ||
- | - Kunststoffrahmen der Gummiabdichtung mit den Nasen einrasten und ca. 30° im Uhrzeigersinn verdrehen. | + | |
- | + | ||
- | - Wichtig!!! Auf korrekten Sitz der Abdeckung achten! Eindringendes Wasser kann den Reflektor zerstören! | + | |
- | + | ||
- | - Den Stecker der Stromversorgung auf den Lampensockel stecken. | + | |
- | + | ||
- | - Bevor die Kühlerabdeckung wieder eingebaut wird, die Funktion der Lampen und die Position der Hell-/ | + | |
- | + | ||
- | Viel Erfolg! | + | |
Zeile 87: | Zeile 55: | ||
Oft unentdeckt bleibt das zweite Kugelgelenk an der Halterung des Innenspiegels. In dem Teil, mit welchem der Spiegel an der Scheibe festgeklebt ist, befindet sich ein weiteres Kugelgelenk. Somit ergeben sich viel mehr Verstellmöglichkeiten, | Oft unentdeckt bleibt das zweite Kugelgelenk an der Halterung des Innenspiegels. In dem Teil, mit welchem der Spiegel an der Scheibe festgeklebt ist, befindet sich ein weiteres Kugelgelenk. Somit ergeben sich viel mehr Verstellmöglichkeiten, | ||
- | Ho ho, who wuodla thunk it, right? | + | |
+ | ===== Bremsen ===== | ||
+ | |||
+ | Das der Prius primär den Generator zum Bremsen nimmt, werden die Scheibenbremsen wenig benutzt. Um z.B. nach der Wagenwäsche die Bremsen zu trocknen, das Getriebe auf " | ||
Zeile 106: | Zeile 77: | ||
===== Fliegenleichen entfernen (nicht nur für den Prius) ===== | ===== Fliegenleichen entfernen (nicht nur für den Prius) ===== | ||
- | In eine Sprühflasche 10% bis 20% **flüssige Schmierseife** füllen. Den Rest mit Wasser auffüllen. Gemisch gut schütteln. Fahrzeug abspritzen. Die Frontpartie mit dem Seifengemisch einsprühen und 10 bis 15 Minuten wirken lassen. Fahrzeug mit einem Waschhandschuh waschen. Die Fliegenleichen lösen sich hierbei mit ab. Bei hartnäckigen Exemplaren etwas kräftiger reiben. Ein verkratzen | + | In eine Sprühflasche 10% bis 20% **flüssige Schmierseife** füllen. Den Rest mit Wasser auffüllen. Gemisch gut schütteln. Fahrzeug abspritzen. Die Frontpartie mit dem Seifengemisch einsprühen und 10 bis 15 Minuten wirken lassen. Fahrzeug mit einem Waschhandschuh waschen. Die Fliegenleichen lösen sich hierbei mit ab. Bei hartnäckigen Exemplaren etwas kräftiger reiben. Ein Verkratzen |
Diese Behandlung funktioniert auch in Waschanlagen. | Diese Behandlung funktioniert auch in Waschanlagen. | ||
Zeile 119: | Zeile 90: | ||
* Wenn verfügbar, " | * Wenn verfügbar, " | ||
- | Too many compliments too little space, thkans! | + | |
+ | ====== Tipps für das Forum ====== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Anzeige der letzen Meldungen funktioniert nicht (Internetexplorer) ===== | ||
+ | |||
+ | Wenn statt der letzten Forumsmeldungen die berüchtigte Fehlermeldung mit den 30 Minuten erscheint hilft es, das Cookie für priusfreunde.de zu löschen. Danach geht es wieder. | ||
+ | |||
+ | Wer allerdings den Firefox benutzt, kann unter >Extras > | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Spritmonitor --> Verbrauchsanzeige einfügen ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Voraussetzung ist, dass man bei **Priusfreunde.de angemeldet und eingeloggt** ist! | ||
+ | |||
+ | - Bei [[http:// | ||
+ | - Fahrzeug auswählen und die angezeigete Fahrzeugnummer abschreiben. (zB. Statuszeile beim Eintrag eines Tankvorgangs) | ||
+ | - Auf der Seite der Priusfreunde in "Mein Profil" | ||
+ | - ---> Bearbeiten --> Profil aktualisieren auswählen. | ||
+ | - Den Kartenreiter " | ||
+ | - Den Cursor auf das Feld "Deine Signatur im Forum" setzen | ||
+ | |||
+ | und den folgenden Text mit den eckigen Klammern hinein kopieren | ||
+ | |||
+ | ' [URL=http:// | ||
+ | |||
+ | Wenn Du alles richtig gemacht hast, steht in der letzten Zeile deiner Post's die Verbrauchsanzeige des Prius vom ' | ||
+ | |||
+ | Weil Du aber dein eigenes Fahrzeug eintragen möchtest, brauchst Du nur noch die beiden Zahlen ' | ||
+ | |||
+ | Fertisch! ;) | ||
+ | |||
+ | |||
tipps.1314547450.txt.gz · Zuletzt geändert: 2011/08/28 18:04 von 222_45_112.194