Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tagfahrlicht

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
tagfahrlicht [2022/06/30 18:47] – /* Nachrüstmöglichkeiten */ 194_209_110.246tagfahrlicht [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-{{bild_hella_tagfahrlicht02.jpg}}  +{{file:hella_tagfahrlicht02.jpg}}  
-{{bild_hella_tagfahrlicht01_big.jpg}}+{{file:hella_tagfahrlicht01_big.jpg}}
 **Tagfahrlicht** (Abkürzung: TFL) ist ein Sammelbegriff für alle Arten von Licht, die automatisch tagsüber eingeschaltet werden. **Tagfahrlicht** (Abkürzung: TFL) ist ein Sammelbegriff für alle Arten von Licht, die automatisch tagsüber eingeschaltet werden.
 Bei Toyota heißt die Ausstattung **DRL** (= engl. Abkürzung für **Daytime running lights**). Bei Toyota heißt die Ausstattung **DRL** (= engl. Abkürzung für **Daytime running lights**).
Zeile 34: Zeile 34:
   *  Aktuell (2017; aktualisiert 2022) gibt es von der Firma Einparts angeboten sogenannte [[https://shop.einparts.de/led-nebelscheinwerfer-tagfahrlicht-toyota-prius-ii-2003-2009.html|Duolight DL05]], die sowohl LED-Tagfahrlicht, als auch LED-Nebelscheinwerfer in einem Gehäuse beinhalten. Die DL05 sind fahrzeugspezifisch gebaut nur für den Prius 2, inklusive exakt passendem Kabelsatz und einer Elektronik, die das Tagfahrlicht bei eingeschaltetem Abblendlicht ausschaltet. Sie wurden gemäß den Richtlinien E4 R19 bzw. E4 R87 homologisiert.   *  Aktuell (2017; aktualisiert 2022) gibt es von der Firma Einparts angeboten sogenannte [[https://shop.einparts.de/led-nebelscheinwerfer-tagfahrlicht-toyota-prius-ii-2003-2009.html|Duolight DL05]], die sowohl LED-Tagfahrlicht, als auch LED-Nebelscheinwerfer in einem Gehäuse beinhalten. Die DL05 sind fahrzeugspezifisch gebaut nur für den Prius 2, inklusive exakt passendem Kabelsatz und einer Elektronik, die das Tagfahrlicht bei eingeschaltetem Abblendlicht ausschaltet. Sie wurden gemäß den Richtlinien E4 R19 bzw. E4 R87 homologisiert.
  
-{{bild_prius_tagfahrlicht.jpg?160}}{{bild_tagfahrlicht_led_on.jpg?160}}+{{file:prius_tagfahrlicht.jpg?160}}{{file:tagfahrlicht_led_on.jpg?160}}
  
   *  [[http://www.xlight.at|Xlight]] Baustein zur Verwendung des gedimmten Abblendlichts als Tagfahrlicht in Österreich. Der kleine, einfach nachzurüstende, Baustein lässt bei eingeschalteter Zündung die Scheinwerfer mit um 20 % reduzierter Spannung leuchten, alle anderen Lampen bleiben aus. Die Zulässigkeit in Deutschland muss noch geprüft werden.   *  [[http://www.xlight.at|Xlight]] Baustein zur Verwendung des gedimmten Abblendlichts als Tagfahrlicht in Österreich. Der kleine, einfach nachzurüstende, Baustein lässt bei eingeschalteter Zündung die Scheinwerfer mit um 20 % reduzierter Spannung leuchten, alle anderen Lampen bleiben aus. Die Zulässigkeit in Deutschland muss noch geprüft werden.
Zeile 42: Zeile 42:
  
  
-{{bild_schaltung_tfl_nachruestung.jpg}}+{{file:schaltung_tfl_nachruestung.jpg}}
 Im Sicherungskasten befinden sich Anschlusspunkte für Dauerplus und geschaltetes Plus (Zündung / Ready). Siehe auch unter [[sicherung]]. Im Sicherungskasten befinden sich Anschlusspunkte für Dauerplus und geschaltetes Plus (Zündung / Ready). Siehe auch unter [[sicherung]].
 Für die Tagfahrleuchten eignen sich die da beschriebenen Anschlüsse im Motorraum-Sicherungskasten. Für die Tagfahrleuchten eignen sich die da beschriebenen Anschlüsse im Motorraum-Sicherungskasten.
 Die Tagfahrleuchten sollten beim Einschalten der Lichter abschalten (oder bei sogenannter Standlichtfunktion gedimmt werden). Die Tagfahrleuchten sollten beim Einschalten der Lichter abschalten (oder bei sogenannter Standlichtfunktion gedimmt werden).
  
-{{bild_schaltung_tfl.jpg}}+{{file:schaltung_tfl.jpg}}
 Funktionsweise der rechts unten dargestellten Schaltung: Funktionsweise der rechts unten dargestellten Schaltung:
  
tagfahrlicht.1656607659.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/06/30 18:47 von 194_209_110.246