Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung |
suv [2005/06/19 23:34] – Artikel neu erstellt gshybrid | suv [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 |
---|
**SUV** = engl. Abkürzung für **Sports Utility Vehicle**. | **SUV** = engl. Abkürzung für **Sports Utility Vehicle**. Bezeichnung für eine qualitativ gehobene Klasse von Freizeit- und Mehrzweckfahrzeugen, die für eine anspruchsvolle und gut betuchte Käuferschaft gedacht sind. |
| |
| |
| ====== Charakteristik ====== |
| |
| Es gibt zwar auch "kleine" SUVs; herausragend - im wahrsten Sinne des Wortes - sind jedoch "große" SUVs der **gehobenen** Klasse mit mehr als 2 Tonnen Gewicht. Die Ausstattung ist umfangreich bis luxuriös, die Motorleistungen liegen bei über 200 PS. Üblich sind sowohl Benzin- als auch Dieselantriebe (6-Zylinder sind klassenüblich), meist mit Automatikgetriebe gekoppelt. Aufgrund von Gewicht und Leistung liegt der ECE-Normverbrauch von SUVs auch bei Dieselfahrzeugen deutlich über 10 Litern. |
| |
| Beispiele für deutsche SUVs sind VW Touareg, Mercedes M-Klasse, BMW X3 und X5. |
| |
| |
| ====== Hybrid-SUVs ====== |
| |
| Seit Kurzem sind auch Hybrid-SUVs auf dem Markt. Mit ihnen ist es gelungen, den ECE-Normverbrauch deutlich unter die magische 10-Liter-Grenze zu senken. Grund: Bei leistungsstarken, schweren Fahrzeugen ist die Diskrepanz zwischen Teillast- und Volllastbetrieb besonders groß, vor allem, wenn sie viel in städtischen Ballungsräumen unterwegs sind. Unter Teillast laufen [[verbrennungsmotor]]en aber nicht mit ihrem optimalen Wirkungsgrad. Da solche Fahrzustände bei Hybriden zu großen Anteilen elektrisch abgefahren werden, erhöht sich die Effektivität des Antriebs drastisch. |
| |
| Vorreiter für Hybrid-SUVs war der **Ford [[escape_hybrid]]**, der seit 2004 auf dem US-Markt ist. Der Escape ist ein "kleiner" SUV mit einem 4-Zylinder-Motor. |
| |
| Eine Wagenklasse höher ist der Hybrid-SUV Lexus [[rx_400h]] positioniert, der laut Toyota mit einem 6-Zylinder-Motor die Leistungen eines 8-Zylinders und den Verbrauch eines 4-Zylinders erreichen soll. Erste Testberichte legen nahe, dass diese Angaben nicht nur reines Marketing sind. |
| |
| |
| |
| |