start-stopp-automatik
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
start-stopp-automatik [2005/12/15 22:03] – gshybrid | start-stopp-automatik [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Eine **Start-Stopp-Automatik** im Auto sorgt durch gezielte Eingriffe in den Motor für geringeren Spritverbrauch und wird beispielsweise von [[siemens_vdo]], | + | Eine **Start-Stopp-Automatik** im Auto sorgt durch gezielte Eingriffe in den Motor für geringeren Spritverbrauch und wird beispielsweise von Bosch, |
- | Der Verbrennungsmotor wird durch die Bremslast des Generators und Ausschaltung der Treibstoffzufuhr gestoppt, wenn das Auto ausrollt oder im Stau steht. Er startet ihn vollautomatisch wieder, wenn der Fahrer das nächste Mal auf das Gaspedal tritt. | + | Der Verbrennungsmotor wird durch die Bremslast des Generators und Ausschaltung der Treibstoffzufuhr gestoppt, wenn das Auto ausrollt oder im Stau steht. Er startet ihn vollautomatisch wieder, wenn der Fahrer das nächste Mal auf das Gaspedal tritt bzw. wenn er von der Bremse geht. |
- | Insgesamt sollen so bis zu zehn Prozent Treibstoff eingespart werden können. Teilweise werden für den Stadtverkehr auch höhere Werte genannt. Die Ersparnis wächst klarerweise mit dem Verstopfungsgrad der Straßen. | + | Insgesamt sollen so bis zu zehn Prozent Treibstoff eingespart werden können. Teilweise werden für den Stadtverkehr auch höhere Werte genannt. Die Ersparnis wächst klarerweise mit dem Verstopfungsgrad der Straßen. Auf Landstraßen und Autobahnen dürfte die Ersparnis dagegen bei überwiegend zügiger Fahrt eher gering ausfallen. |
- | Bei Hybridfahrzeugen wie dem Prius wird dieser Funktionsumfang vom [[hybridsystem]] »nebenbei« geleistet. | + | Bei Hybridfahrzeugen wie dem Prius wird dieser Funktionsumfang vom [[hybridsystem]] »nebenbei« geleistet. Autos mit Start-Stopp-Automatik werden darum manchmal auch als [[mikro-hybrid]]e bezeichnet, weil sie die Minimalversion eines Hybridfahrzeugs darstellen. |
Das System war und ist bereits bei einigen Fahrzeugen im Einsatz: | Das System war und ist bereits bei einigen Fahrzeugen im Einsatz: | ||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* VW Golf III Ecomatic (inzwischen eingestellt) | * VW Golf III Ecomatic (inzwischen eingestellt) | ||
- | Citroen bietet ab Januar 2006 den C3 mit Start-Stopp-Automatik von Valéo an (nur bei Fahrzeugen mit automatisierter " | + | Citroen bietet ab Januar 2006 den C3 mit Start-Stopp-Automatik von Valéo an (nur bei Fahrzeugen mit automatisierter " |
+ | |||
+ | |||
+ | ====== Weblinbks ====== | ||
+ | |||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
start-stopp-automatik.1134680631.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/12/15 22:03 von gshybrid