servolenkung
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
servolenkung [2005/08/11 01:14] – Erläuterung der Funktion holger | servolenkung [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
- | ====== | + | ====== |
- | Herkömmliche Servolenkungen arbeiten mit einer // | + | Herkömmliche Servolenkungen arbeiten mit einer // |
Der Mehrverbrauch durch eine hydraulische Servolenkung wird mit ca. 0,2 Liter/100 km beziffert. | Der Mehrverbrauch durch eine hydraulische Servolenkung wird mit ca. 0,2 Liter/100 km beziffert. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
====== elektrische Servolenkung ====== | ====== elektrische Servolenkung ====== | ||
- | Eine **elektrische Lenkung** wie [[eps]] beim Prius ist leichter und setzt ihre Unterstützungskraft nur dann ein, wenn sie gebraucht wird, spart also Energie und damit Treibstoff. Außerdem lässt sie sich kostengünstiger fertigen. Da der Benzinmotor des Prius nicht ständig läuft scheidet für das Konzept eine herkömmliche hydraulische Servolenkung aus. | + | Eine **elektrische Lenkung**, wie [[eps]] beim Prius, ist leichter und setzt ihre Unterstützungskraft nur dann ein, wenn sie gebraucht wird, spart also Energie und damit Treibstoff. Außerdem lässt sie sich kostengünstiger fertigen. Da der Benzinmotor des Prius nicht ständig läuft scheidet für das Konzept eine herkömmliche hydraulische Servolenkung aus. |
Die **Servolenkung** des Prius besteht aus einem **Drehmomentsensor**, | Die **Servolenkung** des Prius besteht aus einem **Drehmomentsensor**, | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
- | * Drehmomentsensor: | + | * Drehmomentsensor: |
* ECU: Die Lenkungs-ECU erzeugt aus den Signalen des Induktionssensors die Steuerspannung für den Servomotor. | * ECU: Die Lenkungs-ECU erzeugt aus den Signalen des Induktionssensors die Steuerspannung für den Servomotor. | ||
* Servomotor: Der Servomotor sieht aus wie ein Scheibenwischermotor und treibt über eine Schnecke und ein Zahnrad die Lenkspindel an. | * Servomotor: Der Servomotor sieht aus wie ein Scheibenwischermotor und treibt über eine Schnecke und ein Zahnrad die Lenkspindel an. | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
Die Servolenkung funktioniert wie oben, jedoch wird statt des induktiven Sensors ein Widerstandssensor benutzt. Das Servosystem sitzt nicht mitten in der Lenkspindel sondern direkt am Lenkgetriebe. | Die Servolenkung funktioniert wie oben, jedoch wird statt des induktiven Sensors ein Widerstandssensor benutzt. Das Servosystem sitzt nicht mitten in der Lenkspindel sondern direkt am Lenkgetriebe. | ||
+ | |||
+ | Der Widerstandssensor ist als Verschleißteil bekannt, lässt sich jedoch nicht einzeln wechseln. Es sind mehrere Fälle bekannt, wo wegen eines verschlissenen Lenksensors äusserst kostenintensiv die gesamte Lenksäuleneinheit ausgetauscht wurde. In der englischsprachigen Welt findet man das Problem unter dem Begriff //" | ||
servolenkung.1123715692.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/08/11 01:14 von holger