schlussel
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
schlussel [2012/07/17 19:26] – /* Batteriewechsel Prius II Schlüssel */ 79_226_128.88 | schlussel [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 51: | Zeile 51: | ||
Der Schlüssel verfügt über eine eingebaute **Batteriekontrolle**. Bei Betätigung der Tasten am Schlüssel blinkt bei intakter Batterie eine **LED** auf. Eine nicht leuchtende LED bei Tastenbetätigung weist auf eine zu schwache Batterie hin. Die Lithium-Zelle vom Typ **CR2032** sollte alsbald gewechselt werden (das ist übrigens der gleiche Zellentyp, wie er auch auf vielen Computer-Mainboards verwendet wird). | Der Schlüssel verfügt über eine eingebaute **Batteriekontrolle**. Bei Betätigung der Tasten am Schlüssel blinkt bei intakter Batterie eine **LED** auf. Eine nicht leuchtende LED bei Tastenbetätigung weist auf eine zu schwache Batterie hin. Die Lithium-Zelle vom Typ **CR2032** sollte alsbald gewechselt werden (das ist übrigens der gleiche Zellentyp, wie er auch auf vielen Computer-Mainboards verwendet wird). | ||
- | Ein zusätzlicher Schlüssel muss also mechanisch passen, und anschließend (mit mehreren einzelnen Schritten) an bis zu 3 Systemen einzeln angelernt werden. Dabei gab es bei einigen Prius-Besitzern Probleme beim Anlernen durch den Händler, bei Anderen | + | Ein zusätzlicher Schlüssel muss also mechanisch passen und anschließend (mit mehreren einzelnen Schritten) an bis zu 3 Systemen einzeln angelernt werden. Dabei gab es bei einigen Prius-Besitzern Probleme beim Anlernen durch den Händler, bei anderen |
+ | Es gab in diesem Zusammenhang einen Hinweis darauf, dass während des Anlernprozesses der " | ||
- | ===== Batteriewechsel | + | ====== Batteriewechsel |
- | Man benötigt: | ||
- | * einen sehr kleinen Kreuzschlitzschraubendreher (ca. 1 mm?) | ||
- | * Lithiumzelle CR2032 | ||
- | Vorgehensweise: | + | siehe Seite [[fernbedienung]] |
- | * mechanischen Schlüssel herausnehmen (man muss dazu den kleinen Plastikschieber oben auf dem Schlüssel betätigen) | + | |
- | * denselben Schieber wiederum betätigen und gleichzeitig die Gehäusehälften des Schlüssels auseinanderschieben | + | |
- | * 4 Mini-Kreuzschlitzschrauben (Größe PZ0) des Batteriefachdeckels lösen, Deckel entfernen | + | |
- | * Lithiumzelle ist jetzt lose, ggf. mit Fingernagel auf der einen Seite etwas anheben und herausnehmen | + | |
- | * ggf. Spannung messen der Zelle: | + | |
- | * bei mir gab es bei einer Zellenspannung von 2,9V Probleme (Alter: 3,5 Jahre): | + | |
- | * der Batteriecheck (s.o.) war zwar erfolgreich, | + | |
- | * manchmal ging der Prius aber nicht auf Anhieb auf und ich musste den Schlüssel näher ans Fahrzeug bringen bzw. einfach nochmal probieren | + | |
- | * eine leicht angebrauchte Zelle von einem kaputten Mainboard hat 3,1V und tut es besser | + | |
- | * neue Zelle einsetzen, zuschrauben, | + | |
- | + | ||
- | {{bild_p2key.jpg}} | + | |
schlussel.1342545990.txt.gz · Zuletzt geändert: 2012/07/17 19:26 von 79_226_128.88