Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


schlussel

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
schlussel [2006/11/03 23:20] – /* Tipp (Prius I und II) */ gshybridschlussel [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 2: Zeile 2:
 ====== Prius I ====== ====== Prius I ======
  
-Es gibt nur einen konventionellen **Schlüssel** mit Bart und [[fernbedienung]]. +Es gibt nur einen konventionellen **Schlüssel**. Das gleiche Fabrikat findet beim [[http://de.wikipedia.org/wiki/Avensis|Avensis]], beim [[http://de.wikipedia.org/wiki/Celica|Celica]] und beim [[http://de.wikipedia.org/wiki/Yaris|Yaris]] (?) Verwendung. 
 +Der Schlüssel besteht aus einem **Metallbart**, der in eine der zwei Plastik-Halbschalen der Reide (Griffstück, Schlüsselgehäuse) eingeklebt ist. In einer Mulde liegt als kombiniertes Bauteil [[fernbedienung]] mit [[transponder]]. Die zweite Halbschale ist durch einen Haken am oberen Ende und eine Schraube durch den Metallbart fixiert. Diese Konstruktion zerbricht sehr leicht. Ein neuer Schlüssel kostet um 100 €; für Reide bzw. Schlüsselgehäuse (Toyota-Teilenummer: Z50413?) muss man 20 € ohne Montage rechnen. Zum Selbst-Einkleben hat sich UHU Alleskleber Super Strong & Safe bewährt. Mag man auf die Fernbedienungsfunktion verzichten, können mit selben Kleber beide Halbschalen dauerhaft (?) verbunden werden, was ein erneutes Ausbrechen ebenso wie einen Batteriewechsel verhindert.
  
 ===== Ver- und Entriegelung ===== ===== Ver- und Entriegelung =====
Zeile 10: Zeile 11:
   *  Die Kofferraumklappe muss mechanisch entweder mit dem Schlüssel im Kofferraumschloss oder mit der Fernentriegelung links neben dem Fahrersitz entriegelt werden. Dabei springt die Kofferraumklappe etwas auf. Die Verriegelung erfolgt mechanisch beim Schließen (Zudrücken) der Klappe.   *  Die Kofferraumklappe muss mechanisch entweder mit dem Schlüssel im Kofferraumschloss oder mit der Fernentriegelung links neben dem Fahrersitz entriegelt werden. Dabei springt die Kofferraumklappe etwas auf. Die Verriegelung erfolgt mechanisch beim Schließen (Zudrücken) der Klappe.
   *  Die Tankklappe wird ebenfalls mechanisch mit ihrer Fernentriegelung links neben dem Fahrersitz entriegelt und zusätzlich etwas geöffnet. Um die Klappe wieder zu verriegeln, drückt man sie einfach zu, bis sie einrastet.   *  Die Tankklappe wird ebenfalls mechanisch mit ihrer Fernentriegelung links neben dem Fahrersitz entriegelt und zusätzlich etwas geöffnet. Um die Klappe wieder zu verriegeln, drückt man sie einfach zu, bis sie einrastet.
-  *  Die Fernbedienung des Schlüssels ermöglicht das Ent- und Verriegeln der Türen über eine größere Distanz von bis zu mehreren Dutzend Metern. Die Reichweite ist z.B. abhängig vom Ladezustand der Schlüsselbatterie und von der Position und Haltung des Schlüssels. Die maximal mögliche Distanz auszureizen ist nicht unbedingt sinnvoll, da sich das Fahrzeug nach einer gewissen Verzögerung (30 sec.) wieder automatisch verriegelt, bevor der Fahrer das Fahrzeug erreichen und eine Tür öffnen kann.+  *  Die Fernbedienung des Schlüssels ermöglicht das Ent- und Verriegeln der Türen über eine größere Distanz von bis zu mehreren dutzend Metern. Die Reichweite ist z.B. abhängig vom Ladezustand der Schlüsselbatterie und von der Position und Haltung des Schlüssels. Die maximal mögliche Distanz auszureizen ist nicht unbedingt sinnvoll, da sich das Fahrzeug nach einer gewissen Verzögerung (30 sec.) wieder automatisch verriegelt, bevor der Fahrer das Fahrzeug erreichen und eine Tür öffnen kann.
  
 ==== Troubleshooting ==== ==== Troubleshooting ====
Zeile 24: Zeile 25:
   *  Mit dem in den Schlüssel integrierten [[transponder]] wird die [[wegfahrsperre]] deaktiviert, sobald man den Schlüssel ins Zündschloss steckt. Umgekehrt wird die Wegfahrsperre scharf geschaltet, sobald der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen wird.   *  Mit dem in den Schlüssel integrierten [[transponder]] wird die [[wegfahrsperre]] deaktiviert, sobald man den Schlüssel ins Zündschloss steckt. Umgekehrt wird die Wegfahrsperre scharf geschaltet, sobald der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen wird.
   *  Solange die Fahrertür noch geöffnet ist, ertönt ein intermittierendes Warnsignal, sobald der Schlüssel im Zündschloss steckt. Offenbar soll damit bewirkt werden, dass man **erst** die Tür schließt und **dann** den Zündschlüssel einsteckt.   *  Solange die Fahrertür noch geöffnet ist, ertönt ein intermittierendes Warnsignal, sobald der Schlüssel im Zündschloss steckt. Offenbar soll damit bewirkt werden, dass man **erst** die Tür schließt und **dann** den Zündschlüssel einsteckt.
 +  *  Zwar steht im Benutzerhandbuch, dass man zum Starten den Zündschlüssels drehen und ihn solange in gedrehter Position halten soll, bis ein Signalton zu hören ist. Jedoch kann man den Schlüssel sofort loslassen. Sobald der Computer "gebootet" ist, startet er den Motor. Natürlich muss man dennoch warten, bis die READY-Anzeige erscheint, ehe man die Gangschaltung bedienen kann (gefunden im Toyota Prius User-Guide, Sixth Edition, Second Revision for the CLASSIC (2001-2003) model, getestet im Prius I).
  
  
Zeile 37: Zeile 39:
 Der **Schlüssel** hat mehrere Schließ- bzw. Sicherheitsfunktionen: Der **Schlüssel** hat mehrere Schließ- bzw. Sicherheitsfunktionen:
  
-  *  Mit einem kleinen herausnehmbaren mechanischen Schlüssel kann man an der Fahrertür den Prius auf- und zuschließen. Mit diesem Schlüssel alleine kann man aber nicht fahren.+  *  Mit einem kleinen herausnehmbaren mechanischen Schlüssel kann man an der Fahrertür den Prius ver- und entriegeln. Mit diesem Schlüssel alleine kann man aber nicht fahren.
   *  Mit dem integrierten Transponder für die [[wegfahrsperre]] wird diese entriegelt, sobald man den Schlüssel in die entsprechende Öffnung im Armaturenbrett steckt (ohne [[smart_entry]]).   *  Mit dem integrierten Transponder für die [[wegfahrsperre]] wird diese entriegelt, sobald man den Schlüssel in die entsprechende Öffnung im Armaturenbrett steckt (ohne [[smart_entry]]).
   *  Bei [[smart_entry]] ist es ausreichend, wenn sich der Schlüssel im Fahrzeug befindet, um das Fahrzeug zu starten.   *  Bei [[smart_entry]] ist es ausreichend, wenn sich der Schlüssel im Fahrzeug befindet, um das Fahrzeug zu starten.
-  *  Die [[fernbedienung]]stasten des Schlüssels ermöglichen das Öffnen und Schließen des Prius über eine Distanz bis zu 100 Meter. +  *  Die [[fernbedienung]]stasten des Schlüssels ermöglichen das Ver- und Entriegeln des Prius über eine Distanz bis zu 100 Meter. 
-  *  Bei der [[smart_entry]]-Funktion ist es auch für das Auf- und Zuschließen ausreichend, den Schlüssel nur bei sich zu tragen. +  *  Bei der [[smart_entry]]-Funktion ist es auch für das Ver- und Entriegeln ausreichend, den Schlüssel nur bei sich zu tragen. 
-    * Aufschließen der Vordertüren: Sobald man sich mit dem Smart-Entry-Schlüssel in direkter Nähe der Tür befindet, ist eine Sensorfläche an der Innenseite des Türgriffs "scharf" geschaltet. Bei Berührung öffnet sich der Wagen sofort. +    * Entriegeln der Vordertüren: Sobald man sich mit dem Smart-Entry-Schlüssel in direkter Nähe der Tür befindet, ist eine Sensorfläche an der Innenseite des Türgriffs "scharf" geschaltet. Bei Berührung wird der Wagen sofort entriegelt
-    * Aufschließen der Heckklappe: Sobald man sich mit dem Smart-Entry-Schlüssel in direkter Nähe der Heckklappe befindet, ist die Griff-Innenfläche scharf geschaltet. Drückt man sie ein paar Sekunden lang ein, so öffnet sich der Wagen. +    * Entriegeln der Heckklappe: Sobald man sich mit dem Smart-Entry-Schlüssel in direkter Nähe der Heckklappe befindet, ist die Griff-Innenfläche scharf geschaltet. Drückt man sie ein paar Sekunden lang ein, so wird der Wagen entriegelt
-    * Zuschließen: Wenn man sich mit dem Smart-Entry-Schlüssel in direkter Nähe einer Vordertür oder der Heckklappe befindet, ist die kleine schwarze Taste am Griff scharf geschaltet. Bei Betätigung der Taste schließt sich das Fahrzeug sofort (unter der Voraussetzung, dass keine Smart-Entry-Schlüssel **im** Wagen liegen, dass Türen und Heckklappe alle richtig geschlossen sind und dass der Hybridantrieb ausgeschaltet ist. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, so gibt der Wagen außen einige Warnpiepser von sich und bleibt offen.)+    * Beim [[smart_entry]] erkennt das Auto die Position vom Schlüssel - es ist nicht möglich, das Auto von einer anderen Tür aus zu entriegeln, als von der, wo man davorsteht (mit dem Schlüssel). Der Beifahrer kann somit nicht vor dem Fahrer das Auto öffnen (außer er hat den Schlüssel ;) ) 
 +    * Verriegeln: Wenn man sich mit dem Smart-Entry-Schlüssel in direkter Nähe einer Vordertür oder der Heckklappe befindet, ist die kleine schwarze Taste am Griff scharf geschaltet. Bei Betätigung der Taste wird das Fahrzeug sofort verriegelt (unter der Voraussetzung, dass keine Smart-Entry-Schlüssel **im** Wagen liegen, dass Türen und Heckklappe alle richtig geschlossen sind und dass der Hybridantrieb ausgeschaltet ist. Ist diese Voraussetzung nicht erfüllt, so gibt der Wagen außen einige Warnpiepser von sich und bleibt offen).
  
-Ein zusätzlicher Schlüssel muss also mechanisch passenund anschließend (mit mehreren einzelnen Schritten) an bis zu 3 Systemen einzeln angelernt werden. Dabei gab es bei einigen Prius-Besitzern Probleme beim Anlernen durch den Händler, bei anderen ging das problemlos.+Der Schlüssel verfügt über eine eingebaute **Batteriekontrolle**. Bei Betätigung der Tasten am Schlüssel blinkt bei intakter Batterie eine **LED** auf. Eine nicht leuchtende LED bei Tastenbetätigung weist auf eine zu schwache Batterie hin. Die Lithium-Zelle vom Typ **CR2032** sollte alsbald gewechselt werden (das ist übrigens der gleiche Zellentyp, wie er auch auf vielen Computer-Mainboards verwendet wird). 
 + 
 +Ein zusätzlicher Schlüssel muss also mechanisch passen und anschließend (mit mehreren einzelnen Schritten) an bis zu 3 Systemen einzeln angelernt werden. Dabei gab es bei einigen Prius-Besitzern Probleme beim Anlernen durch den Händler, bei anderen ging das problemlos. 
 +Es gab in diesem Zusammenhang einen Hinweis darauf, dass während des Anlernprozesses der "alte" Originalschlüssel ab einem bestimmten Zeitpunkt mindestens 5m von dem neuen Schlüssel entfernt sein muss, damit die Daten korrekt übernommen werden. 
 + 
 + 
 +====== Batteriewechsel ====== 
 + 
 + 
 +siehe Seite [[fernbedienung]]
  
  
 ====== Tipp (Prius I und II) ====== ====== Tipp (Prius I und II) ======
  
-**Schlüsseldienste** wie es sie am Rande vieler Supermärkte gibt haben für den Prius passende Schlüsselrohlinge vorrätig. Dort ließ ich den kleinen mechanischen Schlüssel **kopieren** und bewahre diese Kopie für den Notfall in der **Brieftasche** auf. So kann ich meinen Prius auch dann aufschließen, wenn ich den Originalschlüssel im Auto eingeschlossen habe (z.B. Schlüssel in der Jacke, Jacke im Auto...) -- Holger 23:54, 22. Jul 2005 (CEST)+**Schlüsseldienste**wie es sie am Rande vieler Supermärkte gibthaben für den Prius passende Schlüsselrohlinge vorrätig. Dort ließ ich den kleinen mechanischen Schlüssel **kopieren** und bewahre diese Kopie für den Notfall in der **Brieftasche** auf. So kann ich meinen Prius auch dann aufschließen, wenn ich den Originalschlüssel im Auto eingeschlossen habe (z.B. Schlüssel in der Jacke, Jacke im Auto...) -- Holger 23:54, 22. Jul 2005 (CEST)
  
  
Zeile 58: Zeile 70:
   *  [[http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=46&Itemid=4|Anleitung für das Anlernen neuer Schlüssel  **(aus rechtlichen Gründen nur für dort registrierte Mitglieder!)**]]   *  [[http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_docman&task=cat_view&gid=46&Itemid=4|Anleitung für das Anlernen neuer Schlüssel  **(aus rechtlichen Gründen nur für dort registrierte Mitglieder!)**]]
   *  [[http://www.coastaletech.com/trunk%20opener.htm|Zubehör: Öffnen des Kofferraumes per Funk nachrüsten]]   *  [[http://www.coastaletech.com/trunk%20opener.htm|Zubehör: Öffnen des Kofferraumes per Funk nachrüsten]]
 +  *  [[http://www.crypto.rub.de/keeloq/index.html|KeeLoq-Funktüröffner geknackt, massive Schwachstelle aufgedeckt, Zugang ohne Spuren aus 100m Entfernung]] - lokale Diskussion hier: [[kee_loq]]
  
  
  
  
schlussel.1162592451.txt.gz · Zuletzt geändert: 2006/11/03 23:20 von gshybrid