Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


schichtdicken-messgerat

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
schichtdicken-messgerat [2016/12/04 18:11] – /* Herstellerspezifisch */ remaschichtdicken-messgerat [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 6: Zeile 6:
  
 In der Regel wird die Dicke der Beschichtung (bei den Kraftfahrzeugen ist es eben der Lack samt der Grundierung) in Mikrometer (1 Mikrometer entspricht einem Tausendstel Millimeter) gemessen. Dadurch ergibt sich der Umstand, dass selbst die Werklackierung trotz modernster Beschichtungstechnik nicht überall absolut gleichmäßig ist, was sich bei der Messung in geringfügigen Abweichungen der Dicke widerspiegelt (ein genau messendes Werkzeug vorausgesetzt). Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass die Lackschichtdicke nicht bei jedem Hersteller gleich dick ist, ferner gibt es Unterschiede in der Dicke je nach Einsatzbereich in einem Kraftfahrzeug: Im Bereich des Türrahmens (also z.B. der Bereich der B-Säule) ist die Farbschicht etwas dünner als außen (anhand der Bilder wird gezeigt, was gemeint ist). In der Regel wird die Dicke der Beschichtung (bei den Kraftfahrzeugen ist es eben der Lack samt der Grundierung) in Mikrometer (1 Mikrometer entspricht einem Tausendstel Millimeter) gemessen. Dadurch ergibt sich der Umstand, dass selbst die Werklackierung trotz modernster Beschichtungstechnik nicht überall absolut gleichmäßig ist, was sich bei der Messung in geringfügigen Abweichungen der Dicke widerspiegelt (ein genau messendes Werkzeug vorausgesetzt). Weiterhin ist es wichtig zu wissen, dass die Lackschichtdicke nicht bei jedem Hersteller gleich dick ist, ferner gibt es Unterschiede in der Dicke je nach Einsatzbereich in einem Kraftfahrzeug: Im Bereich des Türrahmens (also z.B. der Bereich der B-Säule) ist die Farbschicht etwas dünner als außen (anhand der Bilder wird gezeigt, was gemeint ist).
 +
 +Hier ein Beispiel eines Schichtdicken-Messgeräts der Fa. Trotec.
 +
 +| {{file:20161129_154107.jpg?400x0}} |
 +
 +
 +An dieser Stelle sei der geneigte Leser darauf hingewiesen, dass beim Umgang und insbesondere der Auswertung der Messergebnissen gewisse Erfahrungs- und Referenzwerte sehr hilfreich sind. Wenn man zum Beispiel einen auffällig hohen Wert gemessen hat, dann misst man mehrmals in der Nähe der infrage kommenden Stelle, um einen Messfehler auszuschließen. Des Weiteren ist es sehr hilfreich, auf der gegenüberliegenden Seite des Fahrzeugs die gleiche Stelle zu vermessen, um z.B. eine herstellerspezifische Besonderheit auszuschließen. Sehr wichtig sind die "verdeckte" Bereiche der Karroserie, wie die Säulen und die Einstiegsbereiche "unterhalb" der Türen, da man diese nach einem Unfall **nicht** einfach ersetzten kann (wie bspw. eine Tür oder einen Kotflügel (Vgl. Bild)). Weiterhin ist erwähnenswert, dass gerade die Kombination zwischen einem Schichtendicken-Messgerät und sonstigen Hinweisen auf einen reparierten Unfallschaden (z.B. Farbsprühnebel auf Dichtungen, gelöste Schrauben der Türen oder der Motorhaube, Staubkörner unter der Lackschicht usw.) sehr aufschlußreich sein kann.
 +
 +Des Weiteren ist es wichtig zu wissen, dass man größere durchgeführten Karosseriereparaturen auch **ohne Schichtdickenmessgerät** erkennen kann, [[gebrauchtwagen|hier]] habe ich an mehreren Fahrzeugen gezeigt, worauf man achten soll und woran man Unfallfahzeuge nur durch einfache Begutachtung erkennt.
 +
 +
 +
 +| {{file:20160412_154114_2.jpg?400x0}} |
 +
  
  
Zeile 15: Zeile 29:
   *  Die Farbschicht außen beträgt etwa 100 bis 130 Mikrometer (0,1 - 0,13 Millimeter).   *  Die Farbschicht außen beträgt etwa 100 bis 130 Mikrometer (0,1 - 0,13 Millimeter).
  
-| {{image_20161204_153753.jpg?400x0}} |+| {{file:20161204_153753.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_20161204_153814.jpg?400x0}} |+| {{file:20161204_153814.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_20161204_153849.jpg?400x0}} |+| {{file:20161204_153849.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_20161204_153858.jpg?400x0}} |+| {{file:20161204_153858.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_20161204_153906.jpg?400x0}} |+| {{file:20161204_153906.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_20161204_153917.jpg?400x0}} |+| {{file:20161204_153917.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_20161204_153942.jpg?400x0}} |+| {{file:20161204_153942.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_20161204_153950.jpg?400x0}} |+| {{file:20161204_153950.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_20161204_154016.jpg?400x0}} |+| {{file:20161204_154016.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_20161204_154026.jpg?400x0}} |+| {{file:20161204_154026.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_20161204_154036.jpg?400x0}} |+| {{file:20161204_154036.jpg?400x0}} |
  
  
Zeile 52: Zeile 66:
 Nun folgen einige Messungen der Bereiche, welche nachweislich nachlackiert und gespachtelt wurden. Als Messobjekt dient mein Prius III, welcher nach einem Auffahrunfall instandgesetzt wurde.  Nun folgen einige Messungen der Bereiche, welche nachweislich nachlackiert und gespachtelt wurden. Als Messobjekt dient mein Prius III, welcher nach einem Auffahrunfall instandgesetzt wurde. 
  
-| {{image_20150928_092020.jpg?400x0}} |+| {{file:20150928_092020.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_20150928_092024.jpg?400x0}} |+| {{file:20150928_092024.jpg?400x0}} |
  
  
-| {{image_20151010_114506.jpg?400x0}} |+| {{file:20151010_114506.jpg?400x0}} |
  
  
-Nachfolgende Bilder wurden in einer dukleren Garage erstellt, weswegen ihre Qualität etwas zu wünschen übrig lässt. Entscheidend sind jedoch einzig und allein die Messwerte, diese lassen sich aber problemlos ablesen.+Nachfolgende Bilder wurden in einer dunkleren Garage erstellt, weswegen ihre Qualität etwas zu wünschen übrig lässt. Entscheidend sind jedoch einzig und allein die Messwerte, diese lassen sich aber problemlos ablesen.
  
 Zunächst einige Messungen der Bereiche, welche **nicht nachlackiert** wurden. Zunächst einige Messungen der Bereiche, welche **nicht nachlackiert** wurden.
  
-| {{image_20161202_162405.jpg?400x0}} |+| {{file:20161202_162405.jpg?400x0}} | 
 + 
 + 
 +| {{file:20161202_162414.jpg?400x0}} | 
 + 
 + 
 +Nun werden die Bereiche gemessen, welche nachträglich lackiert und gegebenenfalls auch gespachtelt wurden. 
 + 
 +| {{file:20161202_162805.jpg?400x0}} | 
 + 
 + 
 +| {{file:20161202_162208.jpg?400x0}} | 
 + 
 + 
 +| {{file:20161202_162148.jpg?400x0}} | 
 + 
 + 
 +| {{file:20161202_162216.jpg?400x0}} | 
 + 
  
  
-| {{image_20161202_162414.jpg?400x0}} | 
  
schichtdicken-messgerat.1480871498.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/12/04 18:11 von rema