Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rekuperation

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
rekuperation [2014/10/31 13:48] 195_65_154.62rekuperation [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
 **Rekuperation** ist allgemein die **Rückgewinnung von bereits verbrauchter Energie**. Dies geschieht beispielsweise bei [[elektrofahrzeug]]en oder [[hybridfahrzeug]]en, indem beim Abbremsen oder im [[schiebebetrieb]] elektrische Energie erzeugt und in einer Batterie gespeichert wird. Im Falle von Straßenbahnen oder Elektrolokomotiven (zumindest neuerer Bauart) wird dagegen Bremsenergie in die Oberleitung eingespeist, so dass die Nutzung durch andere Fahrzeuge erfolgt. **Rekuperation** ist allgemein die **Rückgewinnung von bereits verbrauchter Energie**. Dies geschieht beispielsweise bei [[elektrofahrzeug]]en oder [[hybridfahrzeug]]en, indem beim Abbremsen oder im [[schiebebetrieb]] elektrische Energie erzeugt und in einer Batterie gespeichert wird. Im Falle von Straßenbahnen oder Elektrolokomotiven (zumindest neuerer Bauart) wird dagegen Bremsenergie in die Oberleitung eingespeist, so dass die Nutzung durch andere Fahrzeuge erfolgt.
  
-Andere Methoden sind die pneumatische lolololololoRekuperation, bei der die gewonnene Energie als Druckluft gespeichert wird, sowie die Energiespeicherung in einem Schwungrad oder in einem Supercap.+Andere Methoden sind die pneumatische Rekuperation, bei der die gewonnene Energie als Druckluft gespeichert wird, sowie die Energiespeicherung in einem Schwungrad oder in einem Supercap.
  
 Nach dem heutigen Stand der Technik kann nur **ein Teil der bereits verbrauchten Energie zurückgewonnen (rekuperiert)** werden; Rückgewinnungsraten in der Größenordnung von 40-50 % sind heute realisierbar. Verluste entstehen in Generator und Motor, aber auch im [[inverter]] und in der [[hybrid-batterie]]. Nach dem heutigen Stand der Technik kann nur **ein Teil der bereits verbrauchten Energie zurückgewonnen (rekuperiert)** werden; Rückgewinnungsraten in der Größenordnung von 40-50 % sind heute realisierbar. Verluste entstehen in Generator und Motor, aber auch im [[inverter]] und in der [[hybrid-batterie]].
rekuperation.1414759696.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/10/31 13:48 von 195_65_154.62