reifendruck-kontrollsystem
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
reifendruck-kontrollsystem [2019/04/13 16:17] – Bild hinzugefügt ttha | reifendruck-kontrollsystem [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
- | Obwohl der Einbau von Reifendruck-Kontrollsystemen | + | Obwohl der Einbau von Reifendruck-Kontrollsystemen |
Dieser Artikel ist mithin noch in statu nascendi und wird Gegenstand heftiger Überarbeitungen sein. Er ist daher nur mit Vorsicht zu genießen. Für fundierte Anregungen bin ich dankbar. | Dieser Artikel ist mithin noch in statu nascendi und wird Gegenstand heftiger Überarbeitungen sein. Er ist daher nur mit Vorsicht zu genießen. Für fundierte Anregungen bin ich dankbar. | ||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
- | Um der Vielfältigkeit der Systeme zu entgehen, beschränkt sich dieser Artikel auf das RDWS der Toyota Hybrid-Fahrzeuge. Toyota verbaut das System der Japanischen Firma Pacific Industrial Co. Ltd. Wegen der großen Stückzahl der Fahrzeuge lohnt es sich das System an die einzelnen Fahrzeugtypen anzupassen. Varianten von Typ zu Typ sind also möglich. | + | Um der Vielfältigkeit der Systeme zu entgehen, beschränkt sich dieser Artikel auf das RDKS der Toyota Hybrid-Fahrzeuge. Toyota verbaut das System der Japanischen Firma Pacific Industrial Co. Ltd. Wegen der großen Stückzahl der Fahrzeuge lohnt es sich das System an die einzelnen Fahrzeugtypen anzupassen. Varianten von Typ zu Typ sind also möglich. |
- | In die Felgen der vier Räder sind spezielle Mess-Ventile (Bild) eingesetzt, die den Fülldruck der Reifen messen und das Ergebnis über Funk an den Reifendruck-Warncomputer (RDWC) melden können. Dazu sind am Fahrzeug in der Nähe der Radkästen kleine Antennen angebracht. Die Elektronik in den Ventilen wird durch eine Litium-Batterie gespeist, deren Kapazität so so bemessen sein muss, dass das System im Ruhezustand mindestens 10 Jahre lang funktionsfähig bleibt. Die Funksignale der Ventile sind deswegen nur sehr schwach und können nur wenige Meter überbrücken. Immerhin ist die Signalstärke so groß, das etwa im Kofferraum oder in der Garage abgelegte Räder mit dem System kommunizieren können. Dies kann unerwünschte Effekte haben (s.u.) | + | In die Felgen der vier Räder sind spezielle Mess-Ventile (Bild) eingesetzt, die den Fülldruck der Reifen messen und das Ergebnis über Funk an den Reifendruck-Warncomputer (RDWC) melden können. Dazu sind am Fahrzeug in der Nähe der Radkästen kleine Antennen angebracht. Die Elektronik in den Ventilen wird durch eine Litium-Batterie gespeist, deren Kapazität so so bemessen sein muss, dass das System im Ruhezustand mindestens 10 Jahre lang funktionsfähig bleibt. Die Funksignale der Ventile sind deswegen nur sehr schwach und können nur wenige Meter überbrücken. Immerhin ist die Signalstärke so groß, das etwa im Kofferraum oder in der Garage abgelegte Räder mit dem System kommunizieren können. Dies kann unerwünschte Effekte haben (s.u.). |
+ | |||
+ | **Die Batterien sind nicht austauschbar!** Die Messventile müssen bei Ausfall der Batterien bzw. am Ende von deren Lebenszeit (laut Forum ' | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Mess-Ventile ===== | ||
+ | |||
+ | Die Messventile mit der Teile-Nr. **42607-30070** passen laut shop.auswuchtwelt.de u.a. für folgende Modelle: | ||
+ | |||
+ | | **Modell**| **von - bis** | | ||
+ | | Auris|Auris TS|Camry|**Prius**|**Prius +**|RAV4|Yaris| 06/2014 - EOP | | ||
+ | | Lexus CT| 06/2014 - EOP | | ||
+ | | Auris| 06/2014 - EOP | | ||
+ | | Auris TS| 09/2013 - EOP | | ||
+ | | Camry| 06/2014 - EOP | | ||
+ | | **Prius**| 06/2014 - EOP | | ||
+ | | **Prius +**| 05/2012 - EOP | | ||
+ | | RAV4| 01/2013 - EOP | | ||
+ | | Yaris| 06/2014 - EOP | | ||
+ | | | ||
+ | |||
{{dateien_img_0155.jpg}} | {{dateien_img_0155.jpg}} | ||
Zeile 75: | Zeile 96: | ||
Der FTH muss lediglich die Sensor-IDs der Winterreifen auch auf den dafür vorgesehenen Speicherplatz für den **zweiten** Reifensatz speichern, und nicht die IDs der Sommerräder überschreiben und den zweiten Speicherplatz leerlassen. Nach dem Reifenwechsel ist es zudem wichtig, die zuvor gelagerten Räder ein Stück weit zu fahren (Faustregel: | Der FTH muss lediglich die Sensor-IDs der Winterreifen auch auf den dafür vorgesehenen Speicherplatz für den **zweiten** Reifensatz speichern, und nicht die IDs der Sommerräder überschreiben und den zweiten Speicherplatz leerlassen. Nach dem Reifenwechsel ist es zudem wichtig, die zuvor gelagerten Räder ein Stück weit zu fahren (Faustregel: | ||
- | * TPMS auf der Multi-Informationsanzeige wählen und die [ENTER]-Taste am Lenkrad innerhalb von 3 Sekunden | + | * TPMS auf der Multi-Informationsanzeige wählen und die [ENTER]-Taste am Lenkrad innerhalb von 3 Sekunden |
* Nach dem Umschalten blinkt die Reifendruckwarnleuchte für ca. 1 Minute weiter und leuchtet dann konstant, bis alle Sensordaten übertragen wurden. Dann sollte die Reifendruckwarnleuchte erlöschen. | * Nach dem Umschalten blinkt die Reifendruckwarnleuchte für ca. 1 Minute weiter und leuchtet dann konstant, bis alle Sensordaten übertragen wurden. Dann sollte die Reifendruckwarnleuchte erlöschen. | ||
Zeile 89: | Zeile 110: | ||
* Mit dem rechten Steuerkreuz am Lenkrad das Menüunterpunkt " | * Mit dem rechten Steuerkreuz am Lenkrad das Menüunterpunkt " | ||
- | | {{image_20161004_160925.jpg? | + | | {{file: |
- | | {{image_20161004_160914.jpg? | + | | {{file: |
* Im nächsten Menü wählt man den Unterpunkt " | * Im nächsten Menü wählt man den Unterpunkt " | ||
- | | {{image_20161004_160935.jpg? | + | | {{file: |
* Im nächsten Menü wählt man den Unterpunkt " | * Im nächsten Menü wählt man den Unterpunkt " | ||
- | | {{image_20161004_160943.jpg? | + | | {{file: |
- | | {{image_20161026_112248.jpg? | + | | {{file: |
- | * Wenn man nun die runde Taste in der Mitte des Steuerkreuzes | + | * Wenn man nun die runde Taste in der Mitte des Steuerkreuzes |
- | | {{image_20161026_112252.jpg? | + | | {{file: |
Zeile 133: | Zeile 154: | ||
====== Die Lebensdauer der Batterien in den Ventilen ====== | ====== Die Lebensdauer der Batterien in den Ventilen ====== | ||
+ | |||
+ | Laut Forum halten sie ' | ||
Zeile 138: | Zeile 161: | ||
====== Wenn die Warnlampe leuchtet ====== | ====== Wenn die Warnlampe leuchtet ====== | ||
+ | Die Vorgehensweise für den P4 ist oben beschrieben: | ||
+ | |||
+ | Die für den RAV4 ist ebenfalls zuvor zu finden: [[reifendruck-kontrollsystem# | ||
reifendruck-kontrollsystem.1555165023.txt.gz · Zuletzt geändert: 2019/04/13 16:17 von ttha