Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


pulse_and_glide

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
pulse_and_glide [2009/10/29 11:48] – /* Praxiserfahrungen */ gshybridpulse_and_glide [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 23: Zeile 23:
 Da der Prius für dieses Verfahren sehr gut geeignet ist, habe ich es in den letzten Monaten mal ausprobiert. Man benötigt schon etwas Übung, um die richtigen Punkte zu erwischen. Da der Prius für dieses Verfahren sehr gut geeignet ist, habe ich es in den letzten Monaten mal ausprobiert. Man benötigt schon etwas Übung, um die richtigen Punkte zu erwischen.
  
-Als Unterstützung hat sich der Energiemonitor im [[mfd]] erwiesen. Hier kann man immer genau sehen, ob und wann Strom aus der [[batterie]] gezogen wird oder [[rekuperiert]] wird. Ob der [[ice]] wirklich aus ist oder nicht, kann man am [[momentanverbrauch]] sehen, wenn die Anzeige auf 0,0 springt.+Als Unterstützung hat sich der Energiemonitor im [[mfd]] erwiesen. Hier kann man immer genau sehen, ob und wann Strom aus der [[batterie]] gezogen wird oder [[rekuperation|rekuperiert]] wird. Ob der [[ice]] wirklich aus ist oder nicht, kann man am [[verbrauch|Momentanverbrauch]] sehen, wenn die Anzeige auf 0,0 springt.
  
-Da der [[ice]] im kalten Zustand nicht ausgeht, kann man erst ab einer Motortemperatur über 40°C damit beginnen. Hat er die 70°C überschritten, will der Prius in [[stage]] [[s4]] und verweigert unverständlicherweise bis zum nächsten Stopp das Ausgehen. War die letzte Pulse-Phase über [[tacho]] 60km/h, so geht er beim erneuten Gaswegnehmen aus. Darunter nicht. Kommt die nächste Ampel, ist es daher ratsam, kurz vorher nochmal Zwischengas zu geben, um den [[ice]] anspringen zu lassen und beim Anhalten dann den Wechsel in [[s4]] zu ermöglichen. Hat man keine Möglichkeit kurz auf 60 zu beschleunigen, hilft nur die [[ev-taste]].+Da der [[ice]] im kalten Zustand nicht ausgeht, kann man erst ab einer Motortemperatur über 40°C damit beginnen. Hat er die 70°C überschritten, will der Prius in [[hybrid-stages|Stage]] [[hybrid-stages|S4]] und verweigert unverständlicherweise bis zum nächsten Stopp das Ausgehen. War die letzte Pulse-Phase über [[tacho]] 60km/h, so geht er beim erneuten Gaswegnehmen aus. Darunter nicht. Kommt die nächste Ampel, ist es daher ratsam, kurz vorher nochmal Zwischengas zu geben, um den [[ice]] anspringen zu lassen und beim Anhalten dann den Wechsel in [[hybrid-stages|S4]] zu ermöglichen. Hat man keine Möglichkeit kurz auf 60 zu beschleunigen, hilft nur die [[ev-taste]].
  
 Bei erlaubten 50km/h hat sich als Pulse-Endgeschwindigkeit 60km/h lt. [[tacho]] gut bewährt. Aber Vorsicht! All zu penibel eingestellte Blitzer könnten da bereits auslösen!!! Bei erlaubten 50km/h hat sich als Pulse-Endgeschwindigkeit 60km/h lt. [[tacho]] gut bewährt. Aber Vorsicht! All zu penibel eingestellte Blitzer könnten da bereits auslösen!!!
Zeile 37: Zeile 37:
 Abhilfe könnte da möglicherweise ein (zumindest teilweises) Verschließen der Lufteinlässe schaffen. Das wurde aber noch nicht getestet.  Abhilfe könnte da möglicherweise ein (zumindest teilweises) Verschließen der Lufteinlässe schaffen. Das wurde aber noch nicht getestet. 
  
-{{bild_pulsegliding.jpg}}+{{file:pulsegliding.jpg}}
  
  
Zeile 44: Zeile 44:
   * http://origin.www.toyota.com/html/hybridsynergyview/2005/fall/marathon.html   * http://origin.www.toyota.com/html/hybridsynergyview/2005/fall/marathon.html
   * http://de.wikipedia.org/wiki/Ecodriving   * http://de.wikipedia.org/wiki/Ecodriving
 +
 +
 +
pulse_and_glide.1256813319.txt.gz · Zuletzt geändert: 2009/10/29 11:48 von gshybrid