Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


psd

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
psd [2015/12/31 11:29] – /* (7.1) Bremsen. */ 82_117_5.118psd [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-{{bild_psd_teile.jpg}}+{{file:psd_teile.jpg}}
  
-{{bild_psd_und_coladose.jpg}}+{{file:psd_und_coladose.jpg}}
  
-{{bild_psd_kreditkarte.jpg}}+{{file:psd_kreditkarte.jpg}}
  
-{{bild_p2_schnitt_powertrain.jpg}}+{{file:p2_schnitt_powertrain.jpg}}
  
-{{bild_schnitt_motor_p2.gif}}+{{file:schnitt_motor_p2.gif}}
  
-{{bild_prius_ii_hsd_von_unten.jpg}}+{{file:prius_ii_hsd_von_unten.jpg}}
  
-{{bild_paris2004_01.jpg}}+{{file:paris2004_01.jpg}}
  
-{{bild_dscn2090a.jpg}}+{{file:dscn2090a.jpg}}
  
 **PSD** = engl. Abkürzung für **Power Split Device** - Kraftverteiler (= Planetenrad-Getriebeeinheit des Prius). Die deutsche Übersetzung von PSD im Prius-I-[[ncf]] lautet: Antriebskraftverteilungs-Vorrichtung (!). **PSD** = engl. Abkürzung für **Power Split Device** - Kraftverteiler (= Planetenrad-Getriebeeinheit des Prius). Die deutsche Übersetzung von PSD im Prius-I-[[ncf]] lautet: Antriebskraftverteilungs-Vorrichtung (!).
Zeile 37: Zeile 37:
 Die vielen unterschiedlichen Zustände des Hybridantriebs bzw. des PSD sind mit beweglichen Grafiken schön dargestellt in einem Prius I-Simulator aus Japan und, anders, auf der Webseite von Graham Davies (s. Weblinks). Die vielen unterschiedlichen Zustände des Hybridantriebs bzw. des PSD sind mit beweglichen Grafiken schön dargestellt in einem Prius I-Simulator aus Japan und, anders, auf der Webseite von Graham Davies (s. Weblinks).
  
-{{image_nomograph.jpg}}  {{image_planetenskizze.jpg}}+{{file:nomograph.jpg}}  {{file:planetenskizze.jpg}}
  
  
Zeile 103: Zeile 103:
  
 Die Motorbremse wird aktiviert, wenn man den [[b-modus]] einschaltet. Es passiert das gleiche wie beim normalen Bremsen, jedoch wird zusätzlich //MG1 als Generator// geschaltet. Der ICE läuft (im Gegensatz zu Punkt 6) mit hoher Kompression mit und erzeugt so eine zusätzliche Bremswirkung. Das macht jedoch nur Sinn, wenn die [[hybrid-batterie]] bereits voll ist oder die entsprechende Leistung nicht aufnehmen kann. Sonst sollte man nie auf //B// schalten. Die Motorbremse wird aktiviert, wenn man den [[b-modus]] einschaltet. Es passiert das gleiche wie beim normalen Bremsen, jedoch wird zusätzlich //MG1 als Generator// geschaltet. Der ICE läuft (im Gegensatz zu Punkt 6) mit hoher Kompression mit und erzeugt so eine zusätzliche Bremswirkung. Das macht jedoch nur Sinn, wenn die [[hybrid-batterie]] bereits voll ist oder die entsprechende Leistung nicht aufnehmen kann. Sonst sollte man nie auf //B// schalten.
 +Bei langen Bergabstrecken sowie bei tiefen Temperaturen ist es allerdings ratsam gleich in den "B" Modus zu gehen, da unter Umständen sonst die mechanischen Bremsen zu stark beansprucht werden. (Bei tiefen Temperaturen wird der mögliche Rekuperationsstrom limitiert und wenn die Batterie voll ist geht alles was nicht im ICE absorbiert wird direkt auf die mechanischen Bremsen)
  
  
Zeile 108: Zeile 109:
  
 Das ist eigentlich ganz einfach, der Computer tut nichts. MG1 und MG2 laufen leer mit, der ICE behält den Zustand bei, den er hatte, bevor auf N geschaltet wurde d. h. entweder er steht oder läuft mit Leerlaufdrehzahl. Bei Fahrgeschwindigkeiten über ca. 80 km/h muss MG1 den ICE mitschleppen (siehe Punkt 6). Bedeutet praktisch: Man fährt über 80 km/h, ICE läuft zwangsweise mit und man wählt die Neutralstellung: Der ICE wird weiter laufen. **Wichtig**: Dieser Zustand wird beibehalten, auch wenn man beispielsweise ganz angehalten hat (wenn man also aus 90 km/h bis zum Stillstand bremst) - in Neutralstellung wird der Zustand beim Einlegen der Neutralstellung einfach beibehalten. Das ist eigentlich ganz einfach, der Computer tut nichts. MG1 und MG2 laufen leer mit, der ICE behält den Zustand bei, den er hatte, bevor auf N geschaltet wurde d. h. entweder er steht oder läuft mit Leerlaufdrehzahl. Bei Fahrgeschwindigkeiten über ca. 80 km/h muss MG1 den ICE mitschleppen (siehe Punkt 6). Bedeutet praktisch: Man fährt über 80 km/h, ICE läuft zwangsweise mit und man wählt die Neutralstellung: Der ICE wird weiter laufen. **Wichtig**: Dieser Zustand wird beibehalten, auch wenn man beispielsweise ganz angehalten hat (wenn man also aus 90 km/h bis zum Stillstand bremst) - in Neutralstellung wird der Zustand beim Einlegen der Neutralstellung einfach beibehalten.
 +
 +
 +===== Verteilung von Drehmoment und Leistung in Abhängigkeit der Drehzahl =====
 +
 +Das PSD verteilt die Leistung der Zweige nicht in einem festen Verhältnis. Warum das so ist und wie es sich verhält, hat im Forum www.priusfreunde.de Priusfreund @proprius im Thread "Planetengetriebe: Drehzahl/Drehmoment/Leistung" sehr schön erklärt:
 +
 +http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=13&id=301534#462021
  
  
psd.1451557750.txt.gz · Zuletzt geändert: 2015/12/31 11:29 von 82_117_5.118