olstand
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
olstand [2005/08/29 09:38] – kreitschie | olstand [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Im [[wartungshandbuch]] steht fettgedruckt: | Im [[wartungshandbuch]] steht fettgedruckt: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Kontrolle des Ölstandes ===== | ||
+ | |||
+ | Gerade bei den dünnflüssigen Ölen 0Wxx, die im HSD zudem recht lange klar und durchsichtig bleiben, ist das Ablesen des Ölstandes am Peilstab mitunter schwierig. Das Öl haftet nicht gerade gut (=tropft schnell ab) und ist nur schwer sichtbar. | ||
+ | |||
+ | **Tipps aus dem Forum dazu:** | ||
+ | * von **Prius3glider**: | ||
+ | * von **Lares**: Er versuchte, einen transparenten PVC-Schlauch statt des Ölmess-Stabs zu benutzen, und hat viele Detailmessungen vorgenommen. [[https:// | ||
+ | |||
+ | |||
+ | **Zwischen den Markierungen Min und Max. sind es 1,5 Liter** bei Prius II, III und IV. | ||
+ | |||
+ | |||
**Problem**: | **Problem**: | ||
- | Im deutschsprachigen Forum bei Yahoo wurde mehrfach berichtet, dass beim [[olwechsel]] nach Einfüllen der von Toyota vorgeschriebenen Menge der **[[olstand]] über dem Maximalwert des Ölpeilstabes** liegt. | + | Sowohl im deutschsprachigen Forum bei Yahoo als auch im Forum **priusfreunde.de** |
Mir hat dazu ein Kundenbetreuer eines Händlers gesagt, die Ölfüllmenge sei richtig, nur der Ölpeilstab sei vermutlich falsch. - -- | Mir hat dazu ein Kundenbetreuer eines Händlers gesagt, die Ölfüllmenge sei richtig, nur der Ölpeilstab sei vermutlich falsch. - -- | ||
Zeile 15: | Zeile 29: | ||
Soeben bekam ich einen freundlichen Rückruf der Kundenbetreuung von Toyota. Der Kundenbetreuer (//Name und Kontaktdaten sind der Redaktion bekannt!//) konnte mir zwar noch nichts dazu sagen, versprach jedoch, mit meiner Fahrgestellnummer über den Japan-Kontakter Klarheit zu schaffen. -- Kreitschie 10:47, 15. Aug 2005 (CEST) | Soeben bekam ich einen freundlichen Rückruf der Kundenbetreuung von Toyota. Der Kundenbetreuer (//Name und Kontaktdaten sind der Redaktion bekannt!//) konnte mir zwar noch nichts dazu sagen, versprach jedoch, mit meiner Fahrgestellnummer über den Japan-Kontakter Klarheit zu schaffen. -- Kreitschie 10:47, 15. Aug 2005 (CEST) | ||
+ | |||
+ | Antwort am 29.8.2005: Sehr geehrter Herr K., | ||
+ | |||
+ | zur Beantwortung Ihrer Anfrage bezüglich der Motoroel Füllmenge zum aktuellen Prius II möchten wir Ihnen mitteilen, dass unser Herstellerwerk in Japan eine Nachfüllmenge von maximal 3,7 Liter bei einem Ölwechsel inklusive Ölfilter bestätigt hat. | ||
+ | |||
+ | Verständlicherweise kann dieser Wert nach unten hin differieren, | ||
+ | |||
+ | // | ||
+ | |||
+ | Somit kann eine Überfüllung vermieden werden.//// | ||
+ | |||
+ | Wir hoffen Ihnen mit dieser Information weiter geholfen zu haben. | ||
+ | |||
+ | Mit freundlichen Grüßen | ||
+ | |||
+ | Ihr Toyota- Team | ||
+ | |||
+ | |||
Zeile 22: | Zeile 54: | ||
====== Weblinks ====== | ====== Weblinks ====== | ||
- | * [[http:// |
olstand.1125301137.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/08/29 09:38 von kreitschie