olfilter
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
olfilter [2016/03/28 10:11] – /* Allgemein */ rema | olfilter [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
- | {{bild_klimakompressor.jpg}} | + | {{file: |
Der **Ölfilter** befindet sich im Ölkreislauf des [[verbrennungsmotor]]s und filtert ständig feine Abriebpartikel aus dem [[motorol|Öl]]. (Hier ist die Seite, welche sich mit dem [[olwechsel|Ölwechsel]] beim HSD befasst.) Die Lebensdauer des Filters entspricht der des Motorenöls, | Der **Ölfilter** befindet sich im Ölkreislauf des [[verbrennungsmotor]]s und filtert ständig feine Abriebpartikel aus dem [[motorol|Öl]]. (Hier ist die Seite, welche sich mit dem [[olwechsel|Ölwechsel]] beim HSD befasst.) Die Lebensdauer des Filters entspricht der des Motorenöls, | ||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
Vergleichsnummern: | Vergleichsnummern: | ||
+ | |||
+ | Unterschiede zwischen Filtern: [[https:// | ||
{{dateien_oilfilter.png? | {{dateien_oilfilter.png? | ||
- | ====== Prius II ====== | + | ====== Prius II (NHW20) |
+ | |||
+ | |||
+ | | {{file: | ||
Zeile 32: | Zeile 37: | ||
- | ===== Alternative | + | ===== Filter |
+ | |||
+ | Hinweis: Die Patronen-Filters von Hengst sollen nauch derenAussage(Automechanika 2016) zugekauft sein. | ||
**Achtung: Alle Angaben ohne Gewähr!** | **Achtung: Alle Angaben ohne Gewähr!** | ||
| **Hersteller**| **Typ**| **Nom.Durchsatz**| **ADV-In**| **ADV-Out**| **F.Fläche**| **Filtration (µm)** | | | **Hersteller**| **Typ**| **Nom.Durchsatz**| **ADV-In**| **ADV-Out**| **F.Fläche**| **Filtration (µm)** | | ||
+ | | Toyota(Miyamoto)| 11002 MTC1347| unbekannt| Ja| Nein| unbekannt| unbekannt | | ||
| Herth+Buss| J1312010| unbekannt| Ja?| Nein| unbekannt| unbekannt | | | Herth+Buss| J1312010| unbekannt| Ja?| Nein| unbekannt| unbekannt | | ||
- | | | ||
| Mann+Hummel| W68/3| 12,58 l/min| Ja/ | | Mann+Hummel| W68/3| 12,58 l/min| Ja/ | ||
| Purflux| LS743| unbekannt| Ja/ | | Purflux| LS743| unbekannt| Ja/ | ||
| | | | ||
+ | |||
+ | * **Toyota/ | ||
+ | |||
+ | {{file: | ||
* **Herth+Buss J1312010** | * **Herth+Buss J1312010** | ||
- | {{bild_20151201_193801.jpg? | + | {{file: |
* **Mann+Hummel W68/3** | * **Mann+Hummel W68/3** | ||
- | | {{image_mann_hummel_w68_3.png?150x0}} | | + | {{file: |
* **Purflux LS743** | * **Purflux LS743** | ||
+ | [[https:// | ||
- | TBD | + | {{file: |
- | ====== Prius III ====== | + | ====== Prius III (ZVW30) |
- | Beim Prius III hat der Ölfilter kein Gehäuse, es ist lediglich ein Ölfiltereinsatz, | + | | {{file: |
+ | |||
+ | |||
+ | Beim Prius III hat der Ölfilter kein Gehäuse, es ist lediglich ein Ölfiltereinsatz, | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Filter ZVW30 ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | * **Mahle OX 416 D1** | ||
+ | |||
+ | | {{file: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | | {{file: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | | {{file: | ||
- | {{bild_20151201_194010.jpg? | ||
Zeile 70: | Zeile 97: | ||
- | Da im Prius IV der gleiche Motor wie im Prius III verwendet wird, wird **sehr wahrscheinlich** | + | Da im Prius 4 der gleiche Motor wie im Prius 3 verwendet wird, wird meist auch der gleiche Ölfilter wie beim Prius 3 eingesetzt. |
+ | |||
+ | Passender Ölfilter: Mahle OX 416 D1 | ||
+ | |||
+ | **Es gibt jedoch auch Prius 4, die ganz normale Ölfilter (die gleichen wie im Prius 2) haben:** [[https:// | ||
+ | |||
+ | * Eine Systematik ist bisher nicht zu erkennen, darum hilft wohl nur nachschauen. | ||
+ | Dazu muss man den kleinen Deckel (drei 10er Schrauben) öffnen und zwischen Ölwanne und Antriebswelle schauen. | ||
olfilter.1459152691.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/03/28 10:11 von rema