ni_mh-batterie
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
ni_mh-batterie [2005/07/03 00:15] – /* Prius II */ kreitschie | ni_mh-batterie [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
- | ===== Prius I ===== | + | ===== Prius I (erste Generation) |
- | * Gesamtgewicht: | + | * Gesamtgewicht: |
+ | * Modul-Anzahl: | ||
+ | * Gewicht pro Modul: 1090 g | ||
+ | * Modul-Größe: | ||
+ | * Gesamt-Zellenanzahl: | ||
+ | * Batterie-Nennspannung: | ||
+ | * Gesamtkapazität: | ||
+ | * Spezifische Leistung: 620 W / kg (geschätzt nach Panasonic-Produktkatalog) | ||
+ | * Spezifische Energie: 30,3 Wh / kg | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Prius I (zweite Generation) ===== | ||
+ | |||
+ | * Gesamtgewicht: | ||
* Modul-Anzahl: | * Modul-Anzahl: | ||
* Gewicht pro Modul: 1020 g | * Gewicht pro Modul: 1020 g | ||
Zeile 18: | Zeile 31: | ||
* Gesamtkapazität: | * Gesamtkapazität: | ||
* Spezifische Leistung: 880 W / kg | * Spezifische Leistung: 880 W / kg | ||
- | * Spezifische Energie: | + | * Spezifische Energie: |
//(Quellen: [[ncf]]-Buch Prius I deutsch 2000, S. 37, Prius Product Information 2000, S. 30)// | //(Quellen: [[ncf]]-Buch Prius I deutsch 2000, S. 37, Prius Product Information 2000, S. 30)// | ||
- | ===== Prius II ===== | + | ===== Prius II (dritte Generation) |
+ | * Gesamtgewicht: | ||
+ | * Modul-Anzahl: | ||
+ | * Gewicht pro Modul: 1040 g | ||
+ | * Modul-Größe: | ||
+ | * Gesamt-Zellenanzahl: | ||
+ | * Batterie-Nennspannung: | ||
+ | * Gesamtkapazität: | ||
+ | * Spezifische Leistung: 1300 W/kg | ||
+ | * Spezifische Energie: 29,1 Wh / kg | ||
- | **Könnt Ihr netterweise Diskussionen unter Diskussionen (Link oben) ablegen (denn genau da gehören sie hin, un dürften auch gepackter sein als die langen immer wiederkehrenden Fragen bei Yahoo)? | + | Die einzelnen Zellen der Batterie sind in Form einer [[reihenschaltung]] verschaltet |
- | Wenn die Erklärungen für nicht-Physiker interssant sind (das denke ich wohl), sollte man dafür einen eigenen Artikel " | + | |
- | 168 in Reihe geschaltete Zellen mit jeweils 1,2 Volt und einer Kapazität | + | Die Entladung ist auf 40% der theoretischen Gesamt-Energie |
- | Die Nennspannung beträgt damit 168 * 1,2 V = **201,6 Volt**, die Kapazität 6,5 Ah. Die 168 Zellen sind in 28 Module zu je 6 Zellen aufgeteilt. Ein solches Modul hat 7,2 V und 6,5 Ah und kann einzeln getauscht werden. //<Jedes einzelne Modul hat eine Kapazität von 6,5 Ah, wenn die gesamte | + | Die Batterie-[[ecu]] ist fest im/am Gehäuse der Zellenmodule angeflanscht und übernimmt das Batteriemanagement |
- | //<Doch, tut es: Eine Batterie oder ein Akkumulator (um genau zu sein) hat eine sog. Klemmenspannung und eine Kapazität. Die Klemmenspannung ist meist physikalisch bedingt (Art der versch. Metalle), die Kapazität hängt von der Menge der chemisch aktiven Masse ab (grob gesagt). Die (Klemmen-) Spannung wird in Volt (V) gemessen, die Kapazität in Ampere-Stunden (Ah) bzw. natürlich den üblichen, metrischen Teilen davon. Der gesamte Energieinhalt wird nur selten berechnet, ergibt sich aber aus Klemmenspannung * Kapazität. Maßeinheit dann VAh oder Wattstunden. Ein 12V Akku hat bei einer Kapazität von 100 Ah dann 1200 Wh oder 1,2 kWh. Denselben Energieinhalt hätte eine Batterie mit 100 V und 12 Ah. | ||
- | '' | + | ===== Prius III (vierte Generation) ===== |
- | '' | ||
- | Die Entladung ist auf 40% der theoretischen Gesamt-Energie von 201,6 V * 6,5 Ah = 1310,4 Wh begrenzt. | + | (aus Prospekt: S36 bzw. 19 http:// |
- | Einschließlich Ladeelektronik (Batterie-[[ecu]]) wiegt die Batterie 53,3 kg. Die Ladeelektronik ist fest im/am Gehäuse der Zellenmodule angeflanscht und übernimmt das Batteriemanagement in Bezug auf [[soc]], Temperatur und Lade-/ | + | * Gesamtgewicht: |
+ | * Modul-Anzahl: 28 | ||
+ | * Gewicht pro Modul: 1040g | ||
+ | * Modul-Größe: | ||
+ | * Gesamt-Zellenanzahl: | ||
+ | * | ||
+ | * Gesamtkapazität: | ||
+ | * Spezifische Leistung: 1310 W/kg | ||
+ | * Spezifische Energie: 44 Wh/kg | ||
+ | * Systemspannung 650V | ||
+ | * Maximale Leistung 27KW | ||
Zeile 50: | Zeile 79: | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
ni_mh-batterie.1120342535.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/07/03 00:15 von kreitschie