ni_mh-batterie
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
ni_mh-batterie [2005/06/21 07:39] – /* Prius II */ Fragen eingefügt gshybrid | ni_mh-batterie [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
- | ===== Prius I ===== | + | ===== Prius I (erste Generation) |
- | * | + | * |
- | * | + | * Modul-Anzahl: |
+ | * Gewicht pro Modul: 1090 g | ||
+ | * Modul-Größe: | ||
+ | * Gesamt-Zellenanzahl: | ||
+ | | ||
+ | * | ||
+ | * Spezifische Leistung: 620 W / kg (geschätzt nach Panasonic-Produktkatalog) | ||
+ | * Spezifische Energie: 30,3 Wh / kg | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Prius I (zweite Generation) ===== | ||
+ | |||
+ | * Gesamtgewicht: | ||
* Modul-Anzahl: | * Modul-Anzahl: | ||
* Gewicht pro Modul: 1020 g | * Gewicht pro Modul: 1020 g | ||
Zeile 19: | Zeile 31: | ||
* Gesamtkapazität: | * Gesamtkapazität: | ||
* Spezifische Leistung: 880 W / kg | * Spezifische Leistung: 880 W / kg | ||
- | * Spezifische Energie: | + | * Spezifische Energie: |
- | // | + | // |
- | ===== Prius II ===== | + | ===== Prius II (dritte Generation) |
- | 168 in Reihe geschalteter Zellen mit einer Kapazität von jeweils 6,5 Ah. | ||
- | //(Das würde ja bedeuten, dass die Batterie eine Gesamtkapazität von 168*6, | ||
- | Die Nennspannung beträgt damit 168 * 1,2 V = **201, | + | |
- | //(Die Spannung stimmt nun, aber die 168 Zellen sind in x Module à y Zellen aufgeteilt und es können nur ganze Module getauscht werden -> Zahl der Module muß noch nachgetragen werden)// | + | * Modul-Anzahl: |
+ | * Gewicht pro Modul: 1040 g | ||
+ | * Modul-Größe: | ||
+ | * Gesamt-Zellenanzahl: | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | | ||
+ | * Spezifische Energie: 29,1 Wh / kg | ||
- | Die Entladung ist auf 40% der theoretischen Gesamt-Energie | + | Die einzelnen Zellen |
- | Einschließlich Ladeelektronik wiegt die Batterie | + | Die Entladung ist auf 40% der theoretischen Gesamt-Energie von 201,6 V * 6,5 Ah = 1310,4 Wh begrenzt, |
- | //(Woher stammt diese Angabe? Meist werden für die Prius-II-Batterie | + | |
+ | Die Batterie-[[ecu]] ist fest im/am Gehäuse der Zellenmodule angeflanscht und übernimmt das Batteriemanagement in Bezug auf [[soc]], Temperatur und Lade-/ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ===== Prius III (vierte Generation) ===== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | (aus Prospekt: S36 bzw. 19 http://www.autoweller.de/ | ||
+ | |||
+ | * Gesamtgewicht: | ||
+ | * Modul-Anzahl: 28 | ||
+ | * Gewicht pro Modul: 1040g | ||
+ | * Modul-Größe: 6 Zellen à 1,2 V / 6,5Ah | ||
+ | * Gesamt-Zellenanzahl: | ||
+ | * | ||
+ | * Gesamtkapazität: | ||
+ | * Spezifische Leistung: 1310 W/kg | ||
+ | * Spezifische Energie: 44 Wh/kg | ||
+ | * Systemspannung 650V | ||
+ | * Maximale Leistung 27KW | ||
Zeile 43: | Zeile 79: | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
* [[http:// | * [[http:// | ||
+ | * [[http:// | ||
ni_mh-batterie.1119332347.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/06/21 07:39 von gshybrid