nebelscheinwerfer
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
nebelscheinwerfer [2006/02/12 14:48] – /* Rechtliches */ holger | nebelscheinwerfer [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
**Nebelscheinwerfer** gehören nicht bei jedem Prius zur Grundausstattung, | **Nebelscheinwerfer** gehören nicht bei jedem Prius zur Grundausstattung, | ||
- | Entsprechend den gesetzlichen Vorschriften lassen | + | Entsprechend den gesetzlichen Vorschriften lassen sich Nebelscheinwerfer |
- | Die [[gluhlampen]] der Nebelscheinwerfer sind die einzigen am Prius welche man laut Handbuch nicht selber auswechseln kann. | + | Die [[gluhlampen]] |
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Einstellung ==== | ||
+ | |||
+ | Von der Fahrzeugunterseite aus ist für jeden Nebelscheinwerfer eine Einstellschraube erreichbar. Mit dieser kann man den Lichtkegel nach oben oder nach unten korrigieren. Eine seitliche Verstellmöglichkeit ist nicht vorgesehen. | ||
+ | |||
+ | |||
+ | ==== Austausch (Prius II) ==== | ||
+ | |||
+ | |||
+ | Seit einigen Jahren kann der TÜV die Plakette verweigern, wenn die Nebelscheinwerfer falsch eingestellt sind. Viele TÜV Stellen machen diese Einstellung schnell selber, es kann aber vorkommen dass die Einstellschraube - wie bei meinem Prius, Baujahr 2006 - festgerostet ist. In diesem Fall müssen die Schrauben gangbar gemacht werden, und wenn das versagt, muss man die Nebelscheinwerfer auswechseln. Bei Toyota kostet ein Scheinwerfer zur Zeit (2013) etwa 108 Euro. Plus Einbau ergab sich bei mir eine Prognose von ca. 350 Euro für alles zusammen. Das hat mich dann veranlasst, nach einer Alternative zu suchen. | ||
+ | |||
+ | - Scheinwerfer gibt es bei eBay. Ich wurde bei [[http:// | ||
+ | |||
+ | - Hobbywerkstatt: | ||
+ | |||
+ | - Austausch: | ||
+ | |||
+ | * Auto auf die Hebebühne, den Grill mit den Nebelleuchten etwa auf Augenhöhe. | ||
+ | * Die Grills um die Nebelscheinwerfer nach vorne herausziehen. Sie sind nur eingegipst, oben und unten, und das geht recht einfach. | ||
+ | * Die Scheinwerfer selber haben auf der Querachse zwei Drehpunkte, die in Halter im Stoßfänger eingeklinkt sind und im Wesentlichen auf der Innenseite mit einer Plastikzunge gehalten werden. Die kann man vorsichtig mit einem flachen Schraubendreher wegbiegen und dann den Scheinwerfer nach vorne ziehen. | ||
+ | * Die Einstellschraube für die Höhenverstellung der Scheinwerfer ist mit einem Nippel mit Widerhaken in den Stoßfänger eingeklinkt. Es gibt zwei Möglichkeiten, | ||
+ | * Die Scheinwerfer sind mit KEINER EINZIGEN Schraube festgemacht!! | ||
+ | * Natürlich führt ein Kabel zur Lampe. Das kann man entweder vorher von innen durch besagtes Loch abziehen (hat einen Verriegelungsmechanismus), | ||
+ | * Als nächstes tauscht man die Lampen. Sie sind eingedreht, einfach rausdrehen und in das Ersatzteil rein, und das wars. | ||
+ | * Anschliessend geht alles rückwärts. Den Nippel mit einem beherzten Ruck durch das Loch drücken, Drehpunkte einklinken, Erledigt. | ||
+ | * Kabel wieder anschliessen, | ||
+ | |||
+ | Und das war's. Für beide Scheinwerfer habe ich mit der Zeit die ich gebraucht habe um rauszufinden wie die Dinger festgemacht sind weniger als eine Stunde gebraucht. | ||
+ | |||
+ | Wer bis hierher gelesen hat, dem ist auch klar dass das auch die Anleitung für das Auswechseln der Birnen ist. Wobei das eventuell sogar auch auf der Bühne von hinten durch das Loch ginge. Um da den Zugang einfacher zu machen kann man auch ein paar Schrauben lösen und den Unterboden wegklappen. | ||
Zeile 10: | Zeile 41: | ||
Nebelscheinwerfer dürfen nur bei deutlich eingeschränkter Sicht (z.B. Nebel oder sehr starker Regen, Schneefall) eingeschaltet werden. Die sehr beliebte und oft praktizierte Nutzung als Unterstützung der Fahrbahnbeleuchtung bei "nicht schlechter" | Nebelscheinwerfer dürfen nur bei deutlich eingeschränkter Sicht (z.B. Nebel oder sehr starker Regen, Schneefall) eingeschaltet werden. Die sehr beliebte und oft praktizierte Nutzung als Unterstützung der Fahrbahnbeleuchtung bei "nicht schlechter" | ||
- | Wenn die Anordnung der Nebelscheinwerfer bestimmten Maßvorgaben entspricht, was beim Prius der Fall ist, dürfen sie auch zusammen mit den Begrenzungsleuchten ohne Hauptscheinwerfer benutzt werden. Beim Prius ist also erlaubt bei schlechten Sichtverhältnissen in Standlicht-Stellung mit Nebelscheinwerfen | + | Wenn die Anordnung der Nebelscheinwerfer bestimmten Maßvorgaben entspricht, was beim Prius der Fall ist, dürfen sie auch zusammen mit den Begrenzungsleuchten ohne Hauptscheinwerfer benutzt werden. Beim Prius ist also erlaubt, bei schlechten Sichtverhältnissen in Standlicht-Stellung mit Nebelscheinwerfern |
nebelscheinwerfer.1139752115.txt.gz · Zuletzt geändert: 2006/02/12 14:48 von holger