mikro-hybrid
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
| Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
| mikro-hybrid [2005/06/10 22:54] – inh. Erweiterung gshybrid | mikro-hybrid [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 4: | Zeile 4: | ||
| ====== Funktion ====== | ====== Funktion ====== | ||
| - | Mikro-Hybride arbeiten mit einem automatischen Start-Stopp-System, das den Motor abschaltet, wenn der Wagen steht beziehungsweise im Leerlauf ist. Sobald der Fahrer die Kupplung betätigt, springt der Motor innerhalb von Sekundenbruchteilen wieder an. Der " | + | Mikro-Hybride arbeiten mit einer [[start-stopp-automatik]], die den Motor abschaltet, wenn der Wagen steht beziehungsweise im Leerlauf ist. Sobald der Fahrer die Kupplung betätigt |
| - | Die beiden konventionellen Komponenten Lichtmaschine und Anlasser sind bei Mikro-Hybriden in einem so genannten [[starter-generator]] zusammengefasst, | + | ===== Starter-Generator ===== |
| - | * Der Starter-Generator sitzt nicht direkt auf der Kurbelwelle, | + | |
| + | Die beiden konventionellen Komponenten Lichtmaschine und Anlasser sind bei Mikro-Hybriden in einem so genannten | ||
| + | * Der Starter-Generator sitzt nicht direkt auf der Kurbelwelle, | ||
| * Eine Unterstützung beim Beschleunigen (= Boost-Funktion) ist wegen des eher " | * Eine Unterstützung beim Beschleunigen (= Boost-Funktion) ist wegen des eher " | ||
| - | Die Batterie muss bei Mikro-Hybriden wegen der häufigen Anlassvorgänge eine höhere Kapazität haben als bei normalen Fahrzeugen. | + | |
| + | ===== Batterie ===== | ||
| + | |||
| + | Die Batterie muss bei Mikro-Hybriden wegen der häufigen Anlassvorgänge eine höhere Kapazität haben als bei normalen Fahrzeugen. | ||
| Zeile 19: | Zeile 24: | ||
| ====== Marktsituation ====== | ====== Marktsituation ====== | ||
| - | Der **Citroen** C3 soll als Mikro-Hybrid in einer 90-PS-Version im Kombination mit SensoDrive (= automatisierte Handschaltung) | + | Der **Citroen** C3 soll als Mikro-Hybrid in einer 90-PS-Version im Kombination mit SensoDrive (= automatisierte Handschaltung) |
| **Ford** hat Mikro-Hybrid-Prototypen auf Fiesta-Basis in der Erprobung. Soweit bekannt, stammt auch der Fiesta-Motor-Generator von Valéo. Markteinführung des Systems derzeit nicht bekannt. | **Ford** hat Mikro-Hybrid-Prototypen auf Fiesta-Basis in der Erprobung. Soweit bekannt, stammt auch der Fiesta-Motor-Generator von Valéo. Markteinführung des Systems derzeit nicht bekannt. | ||
| - | Den Mikro-Hybriden verwandt sind die Fahrzeuge von **VW/Audi** mit Start-Stopp-Automatik, | + | Den Mikro-Hybriden verwandt sind die Fahrzeuge von **VW/Audi** mit Start-Stopp-Automatik, |
| * Lupo TDI 3L | * Lupo TDI 3L | ||
| * A2 TDI 3L | * A2 TDI 3L | ||
| - | Leider fanden sich nicht genügend Kunden, die aufgrund des für die Klasse relativ hohen Kaufpreises diese Fahrzeuge kauften ... | + | Leider fanden sich nicht genügend Kunden, die aufgrund des für die Klasse relativ hohen Kaufpreises diese Fahrzeuge kauften. |
| + | |||
| + | |||
| + | |||
mikro-hybrid.1118436847.txt.gz · Zuletzt geändert: von gshybrid
