Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


mg

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
mg [2005/06/19 23:53] – inh. Erweiterung gshybridmg [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-**MG** = Abkürzung von Motor-Generator. Bezeichnung für die [[elektromotor]]en im Prius und anderen Hybridfahrzeugen. Jeder Elektromotor kann prinzipiell auch als Generator arbeiten.+**MG** = Abkürzung von Motor-Generator. Bezeichnung für die [[elektromotor]]en im Prius und anderen [[hybridfahrzeug]]en. Jeder Elektromotor kann prinzipiell auch als Generator arbeiten
 + 
 +Die beiden Motor-Generatoren des Prius besitzen **Neodym-[[w_dauermagnet|Dauermagnet]]e** im Rotor. Dadurch konnten Volumen und Gewicht einer Kupferwicklung gespart werden. Die auch als [[http://www.supermagnete.de/faq.php?&show_group=neodym|Supermagnete]] bezeichneten [[w_dauermagnet|Dauermagnet]]e aus dem Werkstoff **Neodymium** sind das Ergebnis modernster Forschung und verfügen über eine Magnetkraft welche alles bis dahin Bekannte übersteigt. Nur durch diese Technologie konnten die Motorgeneratoren des Prius trotz der enormen Leistung so klein und leicht gehalten werden. Noch vor einigen Jahren wäre der Bau wegen Fehlens geeigneter Magnetwerkstoffe nicht möglich gewesen
  
  
 ====== Technische Daten ====== ====== Technische Daten ======
  
 +
 +Die Motorgeneratoren des Prius sind als Dauermagnet-Synchronmaschinen ausgelegt. Die Dauermagnete sind im Rotor untergebracht. Durch diese Bauweise entfallen verschleißanfällige Schleifringe und Kohlebürsten. Der bei Asynchronmaschinen erforderliche Schlupf zwischen Rotor und Drehfeld entfällt ebenfalls und erhöht die Wirtschaftlichkeit der Aggregate. Andererseits ist im Vergleich zu anderen Motorkonzepten eine aufwändigere Ansteuerung über einen [[inverter]] nötig, welcher je nach Drehzahl eine Dreiphasen-Spannung mit genau passender Frequenz und Amplitude bereitstellen muss.
  
  
 ===== Prius I ===== ===== Prius I =====
  
-  *  MG1 (oft [[generator]] genannt): Dauermagnetmotor zur Stromerzeugung, zum **Anlassen des Benzinmotors** und zur **Steuerung des [[psd]]**; 273,6 V Wechselspannung, Leistung 18 kW +  *  MG1 (oft vereinfachend [[generator]] genannt): Dauermagnetmaschine zur Stromerzeugung, zum **Anlassen des Benzinmotors** und zur **Steuerung des [[psd]]**; 273,6 V Wechselspannung, Leistung 18 kW 
-  *  MG2 (oft [[elektromotor]] genannt): Dauermagnetmotor zur **Stromerzeugung** und zum **Antrieb**; 273,6 V Wechselspannung, max. Leistung 33 kW bei 1040 ... 5600 U/Min., [[drehmoment]] 350 Nm bei 0 bis 400 U/Min.+  *  MG2 (oft vereinfachend [[elektromotor]] genannt): Dauermagnetmotor zur **Stromerzeugung** und zum **Antrieb**; 273,6 V Wechselspannung, max. Leistung 33 kW bei 1040 ... 5600 U/Min., [[w_drehmoment|Drehmoment]] 350 Nm bei 0 bis 400 U/Min.
  
  
 ===== Prius II ===== ===== Prius II =====
  
-  *  MG1 (oft [[generator]] genannt): Dauermagnetmotor zur Stromerzeugung, zum **Anlassen des Benzinmotors** und zur **Steuerung des [[psd]]**; 500 V Wechselspannung (18 kW) +  *  MG1 (oft vereinfachend [[generator]] genannt): Dauermagnetmaschine zur Stromerzeugung, zum **Anlassen des Benzinmotors** und zur **Steuerung des [[psd]]**; kann u. U. auch als Motor arbeiten (im "heretical mode"); 500 V Wechselspannung (36 kW) 
-  *  MG2 (oft [[elektromotor]] genannt): Dauermagnetmotor zur **Stromerzeugung** und zum **Antrieb**; 500 V Wechselspannung, max. Leistung 50 kW bei 1200 ... 1540 U/Min., Drehmoment 400 Nm bei 0 bis 1200 U/Min.+  *  MG2 (oft vereinfachend [[elektromotor]] genannt): Dauermagnetmaschine zum **Antrieb**, aber auch zur **Stromerzeugung** z. B. beim Bremsen; 500 V Wechselspannung, max. Leistung 50 kW bei 1200 ... 1540 U/Min., [[w_drehmoment|Drehmoment]] 400 Nm bei 0 bis 1200 U/Min., max. Drehzahl 6400 U/Min. 
 + 
 + 
 +===== Prius III ===== 
 + 
 +  *  MG1 (oft vereinfachend [[generator]] genannt): Dauermagnetmaschine zur Stromerzeugung, zum **Anlassen des Benzinmotors** und zur **Steuerung des [[psd]]**; kann u. U. auch als Motor arbeiten (im "heretical mode"); Leistung 42 kW 
 +  *  MG2 (oft vereinfachend [[elektromotor]] genannt): Dauermagnetmaschine zum **Antrieb**, aber auch zur **Stromerzeugung** z. B. beim Bremsen; 202 - 650 V Wechselspannung, max. Leistung 60 kW, max. [[w_drehmoment|Drehmoment]] 207 Nm, max. Drehzahl 13500 U/Min. 
 + 
 + 
 +====== Unterschiede ====== 
 + 
 + 
 +===== Prius I vs. Prius II ===== 
 + 
 +Beim Prius I werden die MG mit der Betriebsspannung der [[hybrid-batterie]] betrieben. Beim Prius II wurde die Spannung der MG auf 500 V angehoben, während die Spannung der Hybrid-Batterie auf 200 V gesenkt wurde. Dadurch konnte man die Stromstärke im System erheblich heruntersetzen und die Leistungselektronik entlasten, die jetzt nicht mehr so starke Ströme verkraften muss. 
 + 
 + 
 +===== Prius II vs. Prius III ===== 
 + 
 +Beide MGs wurden leichter und kompakter, bei gleichzeitig erhöhter Leistung. Die Ständerwicklungen des MG1 sind in Kunststoff eingebettet. Der MG2 erhielt ein integriertes Untersetzungsgetriebe, sodass er im Rekuperationsbetrieb (Bremsen) nun bis 84km/h die maximal mögliche Leistung von 27kW erzeugen kann. 
 + 
 + 
 +====== Defekte des MG2 ====== 
 + 
 +Im Forum http://www.priusfreunde.de gab es einzelne Fälle, bei denen eine Wicklung des Stators von MG2 durchgebrannt war. 
 + 
 +===== Prius 1 ===== 
 + 
 +Thread von Priusfreund bujatronic mit dem Titel "MG-2 Demontage und Reparatur" hier: http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=19&id=375415 
 + 
 +===== Prius 2 ===== 
 + 
 +Thread von Priusfreund gcf mit dem Titel "surrendes Geräusch - über Nacht aufgetaucht" hier: http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=27&id=357680 
 + 
 + 
 +====== Weblinks ====== 
 + 
 +  *  [[http://www.physik-am-auto.de/generator/index.htm|Generator/Hybridantrieb]]
  
  
  
  
mg.1119217998.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/06/19 23:53 von gshybrid