Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kuhlwasserpumpe

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
kuhlwasserpumpe [2011/05/24 16:37] gshybridkuhlwasserpumpe [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-Der Kühlwasserkreislauf für den [[verbrennungsmotor]] des **Prius II** besitzt zwei **Kühlwasserpumpen**. Eine wird vom **[[keilriemen]]** angetrieben und pumpt das Wasser im **Hauptkreislauf** durch den **Motorblock** und den **[[kuhler]]**. Ein Teil dieses Kühlkreislaufes wird abgezweigt, um den **Heizungswärmetauscher** mit Warmwasser zu versorgen. In diesem Kreislauf sitzt eine zweite **elektrisch betriebene** Kühlwasserpumpe. +Der Kühlwasserkreislauf für den [[verbrennungsmotor]] des **Prius II** besitzt drei **Kühlwasserpumpen**. Eine wird vom **[[keilriemen]]** angetrieben und pumpt das Wasser im **Hauptkreislauf** durch den **Motorblock** und den **[[kuhler]]**. Ein Teil dieses Kühlkreislaufes wird abgezweigt, um den **Heizungswärmetauscher** mit Warmwasser zu versorgen. In diesem Kreislauf sitzt eine zweite**elektrisch betriebene** Kühlwasserpumpe. 
  
-Die elektrische zweite Kühlwasserpumpe hält den Wasserkreislauf für die Heizung auch bei stehendem Verbrennungsmotor aufrecht. Somit kann auch bei Stillstand des Motors noch Restwärme an das Heizungssystem abgegeben werden und die Heizleistung bleibt trotz des Hybridbetriebes konstant.+Die zweite Kühlwasserpumpe hält den Wasserkreislauf für die Heizung auch bei stehendem Verbrennungsmotor aufrecht. Somit kann auch bei Stillstand des Motors noch Restwärme an das Heizungssystem abgegeben werden und die Heizleistung bleibt trotz des Hybridbetriebes konstant.
  
-Unabhängig gibt es noch einen zweiten Kühlwasserkreislauf für die Leistungselektronik ([[inverter]]). dieser besitzt selbstverständlich auch eine elektrisch betriebene Pumpe. Dieser Kreislauf trägt jedoch nicht zur Beheizung des Fahrzeuginnenraums bei.+Unabhängig davon gibt es noch einen zweiten Kühlwasserkreislauf für die Leistungselektronik ([[inverter]]). Dieser besitzt selbstverständlich auch eine elektrisch betriebene Pumpe. Dieser Kreislauf trägt jedoch nicht zur Beheizung des Fahrzeuginnenraums bei.
  
  
  
kuhlwasserpumpe.1306247867.txt.gz · Zuletzt geändert: 2011/05/24 16:37 von gshybrid