klopfsensor
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
klopfsensor [2005/10/03 01:12] – Unterschied P1 / P2 kreitschie | klopfsensor [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Der **Klopfsensor** ist üblicherweise ein im Motor eingebautes Piezo-Mikrofon, | + | Der **Klopfsensor** ist üblicherweise ein im Motor eingebautes Piezo-Mikrofon, |
Das geschieht im Wesentlichen durch: | Das geschieht im Wesentlichen durch: | ||
- | * Verlagerung | + | * Verlagerung |
* Erhöhung des Kraftstoffanteils zur Motorkühlung (führt leider zu teilweise unverbranntem Kraftstoff) | * Erhöhung des Kraftstoffanteils zur Motorkühlung (führt leider zu teilweise unverbranntem Kraftstoff) | ||
Somit hilft der Klopfsensor, | Somit hilft der Klopfsensor, | ||
- | Der **Prius** ist mit einem solchen Klopfsensor ausgestattet. Im Inneren des Klopfsensors befindet sich ein schwingend aufgehängtes **Metallgewicht**. Die Bewegungen des Metallgewichtes werden auf ein **[[piezoelement]]** übertragen welches dann elektrische Signale an die Motor [[ecu]] liefert. Im Prinzip ist der Klopfsensor des Prius ein spezielles **Mikrofon**. Während frühere Klopfsensoren nur auf einen sehr schmalen Resonanzfrequenzbereich ausgelegt sind arbeitet der Klopfsensor des Prius mit einem Frequenzbereich von 6 bis 15 kHz relativ breitbandig. | + | Der **Prius** ist mit einem solchen Klopfsensor ausgestattet. Im Inneren des Klopfsensors befindet sich ein schwingend aufgehängtes **Metallgewicht**. Die Bewegungen des Metallgewichtes werden auf ein **[[[http:// |
- | Beim Prius I ist es ein piezoelektrischer Klopfsensor in herkömmlicher Ausführung (Resoanz-Klopfsensor), | + | Beim Prius I ist es ein piezoelektrischer Klopfsensor in herkömmlicher Ausführung (Resonanz-Klopfsensor), |
- | Der Klopfsensor ist mit einer wirksamen **Ausfallerkennung** ausgestattet. Im Sensor ist dem Piezoelement ein **Widerstand** | + | Der Klopfsensor ist mit einer wirksamen **Ausfallerkennung** ausgestattet. Im Sensor ist dem Piezoelement ein **Widerstand** |
- | Das Vorhandensein dieses Bauteils sollte jedoch kein Freibrief sein schlechtere Kraftstoffqualitäten (z.B. zu niedrige [[oktanzahl]]) zu verwenden da mit der klopfminimierten Verlagerung des Zündzeitpunktes auch eine **Leistungseinbuße** und **Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs** einher geht. | + | Das Vorhandensein dieses Bauteils sollte jedoch kein Freibrief sein schlechtere Kraftstoffqualitäten (z.B. zu niedrige [[oktanzahl]]) zu verwenden, da mit der klopfminimierten Verlagerung des Zündzeitpunktes auch eine **Leistungseinbuße** und **Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs** einher geht. |
klopfsensor.1128294729.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/10/03 01:12 von kreitschie