klopfsensor
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
klopfsensor [2005/09/24 09:11] – kreitschie | klopfsensor [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Der **Klopfsensor** | + | Der **Klopfsensor** |
- | Das geschieht | + | Das geschieht |
- | * Verlagerung | + | * Verlagerung |
* Erhöhung des Kraftstoffanteils zur Motorkühlung (führt leider zu teilweise unverbranntem Kraftstoff) | * Erhöhung des Kraftstoffanteils zur Motorkühlung (führt leider zu teilweise unverbranntem Kraftstoff) | ||
Somit hilft der Klopfsensor, | Somit hilft der Klopfsensor, | ||
- | Der Prius ist mit einem solchen Klopfsensor ausgestattet. | + | Der **Prius** ist mit einem solchen Klopfsensor ausgestattet. Im Inneren des Klopfsensors befindet sich ein schwingend aufgehängtes **Metallgewicht**. Die Bewegungen des Metallgewichtes werden auf ein **[[[http:// |
- | Das Vorhandensein dieses Bauteils sollte jedoch kein Freibrief sein schlechtere Kraftstoffqualitäten (z.B. zu niedrige [[oktanzahl]]) zu verwenden da mit der klopfminimierten Verlagerung des Zündzeitpunktes auch eine **Leistungseinbuße** und **Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs** einher geht. | + | Beim Prius I ist es ein piezoelektrischer Klopfsensor in herkömmlicher Ausführung (Resonanz-Klopfsensor), |
+ | |||
+ | Der Klopfsensor ist mit einer wirksamen **Ausfallerkennung** ausgestattet. Im Sensor ist dem Piezoelement ein **Widerstand** von 200 kOhm parallel geschaltet. Die ECU legt über einen Widerstand von ebenfalls 200 kOhm eine Gleichspannung an den Sensor. Am Eingang des Messverstärkers in der ECU liegt somit die durch beide Widerstände halbierte Messspannung an. Liegt in der Leitung zum Klopfsensor nun eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss vor, so ändert sich die Gleichspannung am Messverstärker und die ECU erkennt eine Störung des Klopfsensors. Ohne diese Ausfallsicherung würde ein gestörter Klopfsensor als "Motor klopft nicht" ausgewertet. | ||
+ | |||
+ | Das Vorhandensein dieses Bauteils sollte jedoch kein Freibrief sein schlechtere Kraftstoffqualitäten (z.B. zu niedrige [[oktanzahl]]) zu verwenden, da mit der klopfminimierten Verlagerung des Zündzeitpunktes auch eine **Leistungseinbuße** und **Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs** einher geht. | ||
klopfsensor.1127545909.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/09/24 09:11 von kreitschie