Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


klimaanlage

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
klimaanlage [2016/01/27 11:10] – /* Diagnose beim Prius III */ remaklimaanlage [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 15: Zeile 15:
 Enthält das Klimaanlagen-Öl 1% PAG Öl, sinkt der Widerstand von 10 Megaohm auf 1 Megaohm, PAG-Öle sind elektrisch leitend, was zum Kurzschluss der Windungen der Kompressor-Motors führt. Enthält das Klimaanlagen-Öl 1% PAG Öl, sinkt der Widerstand von 10 Megaohm auf 1 Megaohm, PAG-Öle sind elektrisch leitend, was zum Kurzschluss der Windungen der Kompressor-Motors führt.
  
-Informationen sind vom Gerätehersteller Hersteller Nussbaum:+Informationen sind vom Gerätehersteller Nussbaum:
  
 http://www.nussbaum-group.de/front_content.php?idart=928 http://www.nussbaum-group.de/front_content.php?idart=928
Zeile 103: Zeile 103:
  
  
-Der beschriebene Funktionstest ist sehr einfach, schnell und erlaubt binnen weniger Sekunden eine Funktionsstörung der Klimaautomatik auszuschließen. Es ist sehr hilfreich, wenn man einen gebrauchten [[hsd|HSD]] oder [[lhd|LHD]] erwerben und eine Fehlfunktion der Klimaautomatik ausschlißen möchte.+Der beschriebene Funktionstest ist sehr einfach, schnell und erlaubt binnen weniger Sekunden eine Funktionsstörung der Klimaautomatik auszuschließen. Er ist sehr hilfreich, wenn man beispielsweise einen gebrauchten [[hsd|HSD]] oder [[lhd|LHD]] erwerben und eine Fehlfunktion der Klimaautomatik ausschließen möchte.
  
  
  
-Die beschriebene Methode funktioniert sowohl beim **Prius III** als auch beim **Prius II** (selbst getestet). Es ist **anzunehmen**, dass man auf diese Weise die Klimaautomatik bei allen [[hsd|HSD]] und [[lhd|LHD]] testen kann.+Die beschriebene Methode funktioniert sowohl beim **Prius III** als auch beim **Prius II** (selbst getestet). Es ist **anzunehmen**, dass man auf diese Weise die Klimaautomatik bei allen [[hsd|HSDs]] und [[lhd|LHDs]] testen kann.
  
  
Zeile 114: Zeile 114:
   * Bei ausgeschaltetem Fahrzeug die Knöpfe der Klimaautomatik "AUTO" und "UMLUFT" drücken und **gedrückt halten**   * Bei ausgeschaltetem Fahrzeug die Knöpfe der Klimaautomatik "AUTO" und "UMLUFT" drücken und **gedrückt halten**
  
-{{image_20160127_092131_1.png?400x0}} +{{file:20160127_092131_1.png?400x0}} 
  
   * Zwei Mal den "Power"-Knopf (ohne die Bremse zu betätigen, "Ready" ist nicht nötig) drücken   * Zwei Mal den "Power"-Knopf (ohne die Bremse zu betätigen, "Ready" ist nicht nötig) drücken
   * Die Anzeigen und die Leuchten der Klimaautomatik fangen an zu blinken, da die Klimaautomatik einen Funktionstest durchläuft. Nun kann man die Knöpfe der Klimaautomatik loslassen   * Die Anzeigen und die Leuchten der Klimaautomatik fangen an zu blinken, da die Klimaautomatik einen Funktionstest durchläuft. Nun kann man die Knöpfe der Klimaautomatik loslassen
  
-{{image_20160127_092239.jpg?400x0}}+{{file:20160127_092239.jpg?400x0}}
  
   * Dieser Funktionstest **sollte** nach wenigen Sekunden beendet sein   * Dieser Funktionstest **sollte** nach wenigen Sekunden beendet sein
   * Sollte am Ende blinkende **"00"** zu sehen sein, liegen **keine Funktionsstörungen** vor   * Sollte am Ende blinkende **"00"** zu sehen sein, liegen **keine Funktionsstörungen** vor
  
-{{image_20160127_092337_1.png?400x0}}+{{file:20160127_092337_1.png?400x0}}
  
-{{image_20160127_092302.jpg?400x0}}+{{file:20160127_092302.jpg?400x0}}
  
  
Zeile 135: Zeile 135:
  
  
-====== Klimaanlage desinfizieren ======+===== Prius IV ===== 
 + 
 + 
 + 
 +==== Diagnose beim Prius IV ==== 
 + 
 + 
 +==== Diagnosemodus ==== 
 + 
 +Die Klimaanlage des Prius IV hat ebenfalls einen eigenen **Diagnosemodus**. 
 + 
 + 
 +Laut Werkstatthandbuch wird der **Diagnosemodus** folgendermaßen aktiviert: 
 +  *  Innerhalb von 5 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung die Tasten Umluft und AUTO innerhalb von 5 Sekunden gleichzeitig betätigen. Dann wird erst eine Anzeigeüberprüfung durchgeführt und dann eine Sensorprüfung. 
 +  *  Wenn alles OK ist erscheint am Ende **00** im linken Display. 
 +  *  Wenn etwas anderes erscheint hilft eventuell die untenstehende Tabelle weiter. Es werden nur zwei Ziffern angezeigt, das sind offenbar die letzten beiden Digits der Fehlercodes; allerdings sind dann manche doppelt vergeben... 
 +  *  Wenn mehr als ein Fehler erkannt wird kann man sich mit den Temperaturschaltern (UP/DOWN) die einzelnen Fehlercodes anzeigen lassen (wenn einem das automatische Umschalten zu schnell ist) 
 +  *  Durch gleichzeitiges drücken des vorderen Entfrosterschalters (FRONT) und des hinteren Entnebelungsschalter (REAR) kann man den Fehlerspeicher löschen. 
 +  *  mit "OFF" kommt man aus dem Diagnodemodus wieder raus. 
 + 
 + 
 + 
 +==== Liste der Fehlercodes ==== 
 + 
 + 
 +=== (nur gültig für festlandeuropäische Modelle (LHD)) === 
 + 
 + 
 +| **DTC-Nr.**| **Erkannte Störung**| **DTC-Erkennungszustand** | 
 +^ B1411/11| Stromkreis des Raumtemperatursensors| * Unterbrechung oder Kurzschluss im Stromkreis des Raumtemperatursensors | 
 +^ B1412/12| Umgebungstemperatursensorstromkreis| * Unterbrechung oder Kurzschluss im Stromkreis des Umgebungstemperatursensors | 
 +^ B1413/13| Stromkreis des Verdampfertemperatursensors| * Unterbrechung oder Kurzschluss im Stromkreis des Verdampfertemperatursensors | 
 +^ B1423| Drucksensorstromkreis| * Der Stromkreis des Klimaanlagen-Drucksensors ist unterbrochen oder kurzgeschlossen  * Der Kältemitteldruck auf der Hochdruckseite ist extrem niedrig (176 kPa (1,8 kp/cm2, 26 psi) oder weniger) oder extrem hoch (3025 kPa (30,8 kp/cm2, 439 psi) oder mehr) | 
 +^ B1441| Stromkreis des Luftmischklappenkontroll-Servomotors (Beifahrerseite)| * Der Wert des Luftgemischklappen-Positionssensors ändert sich auch dann nicht, wenn die Klimaanlagen-Verstärkereinheit die Klimaanlagen-Kühlerklappenservo-Untereinheit Nr. 2 betätigt | 
 +^ B1442| Stromkreis des Lufteinlassklappen-Servomotors| * Der Wert des Lufteinlassklappen-Positionssensors ändert sich auch dann nicht, wenn die Klimaanlagen-Verstärkereinheit die Gebläseklappenservo-Untereinheit Nr.1 steuert | 
 +^ B1443| Stromkreis des Luftauslassklappenkontroll-Servomotors| * Der Wert des Luftauslassklappen-Positionssensors ändert sich auch dann nicht, wenn die Klimaanlagen-Verstärkereinheit die Luftmischklappen-Servomotor Untereinheit Nr. 1 steuert | 
 +^ B1245| Keine Kommunikation mit ECU LIN| * Keine Kommunikation mit Windschutzscheibenwischerrelais-Einheit | 
 +^ B1446/46| Stromkreis des Luftmischklappenkontroll-Servomotors (Fahrerseite)| * Der Wert des Luftgemischklappen-Positionssensors ändert sich auch dann nicht, wenn die Klimaanlagen-Verstärkereinheit die Klimaanlagen-Kühlerklappenservo-Untereinheit Nr. 2 betätigt | 
 +^ B1448| Stromkreis Servomotor beifahrerseitige FACE-Einstellung| * Der Wert des Luftauslassklappen-Positionssensors ändert sich auch dann nicht, wenn die Klimaanlagen-Verstärkereinheit die Klimaanlagen-Kühlerklappenservo-Untereinheit Nr. 2 betätigt | 
 +^ B1449| Stromkreis Luftauslassklappen-Servomotor hinten| * Der Wert des Luftgemischklappen-Positionssensors ändert sich auch dann nicht, wenn die Klimaanlagen-Verstärkereinheit die Klimaanlagen-Kühlerklappenservo-Untereinheit Nr. 3 betätigt | 
 +^ B1471| Funktionsstörung in Hochspannungsversorgungssystem A/C-Wechselrichter| * Unterbrechung oder Kurzschluss im Hochspannungs-Stromquellensystem des A/C-Wechselrichters  * Aufwärtsumrichter defekt | 
 +^ B1472/72| Funktionsstörung in Hochspannungsausgangssystem A/C-Wechselrichter| * Unterbrechung oder Kurzschluss im Hochspannungs-Ausgabestromkreis des A/C-Wechselrichters | 
 +^ B1373| Keine Kommunikation mit Wischersystem LIN BUS| * Keine Kommunikation mit LIN-Kommunikationsleitung Wischersystem | 
 +^ B1473| Funktionsstörung im Startsignalsystem A/C-Wechselrichter| * Unterbrechung oder Kurzschluss im Anlaufsignalstromkreis des A/C-Wechselrichters | 
 +^ B1474/74| Funktionsstörung im A/C-Wechselrichter| * Funktionsstörung im A/C-Wechselrichter | 
 +^ B1475| Funktionsstörung in Kühlung / Heizsystem A/C-Wechselrichter| * Die A/C-Umrichter-Temperatur außerhalb des Sollbereichs (Temperatur ist zu hoch), oder es liegt eine Unterbrechung oder ein Kurzschluss im Schaltkreis des Temperatursensors vor | 
 +^ B1476/76| Funktionsstörung im Ladesystem A/C-Wechselrichter| * Die Rotationslast des Motors während des Kompressorbetriebs ist zu groß oder zu klein | 
 +^ B1477/77| Funktionsstörung in Niederspannungsversorgungssystem A/C-Wechselrichter| * Unterbrechung oder Masseschluss im Steuerspannungskreis des Umrichters | 
 +^ B1279| Keine Kommunikation mit Feuchte-/Regensensor LIN| * Keine Kommunikation mit dem Klimaanlagen-Thermistoreinheit | 
 +^ B1497| BUS-IC-Kommunikationsstörung| * Störung in der Kommunikationsleitung oder Unterbrechung | 
 +^ B1498| Kommunikationsstörung (A/C-Wechselrichter lokal)| * Fehler oder Unterbrechung in Kommunikationsleitung zwischen Hybridfahrzeugsteuerungs-ECU und Kompressor mit Motor-Einheit  * Hochspannungsversorgung unterbrochen | 
 +^ B14A8| Stromkreis des Glastemperatursensors| * Unterbrechung oder Kurzschluss im Stromkreis des Glastemperatursensors | 
 +^ B14A9| Stromkreis des Glas-Umgebungstemperatursensors| * Unterbrechung oder Kurzschluss im Stromkreis des Glas-Umgebungstemperatursensors | 
 +^ B14AA| Stromkreis des Glasfeuchtesensors| * Unterbrechung oder Kurzschluss im Stromkreis des Glasfeuchtesensors | 
 +^ B14B2| Kommunikationsausfall mit Frontblende-LIN| * Keine Kommunikation mit Steuereinheit von Klimaanlage | 
 +^ B14B8| Kältemittelmangel| * Wenn bei der Kältemittelmangel-Prüfung im Normalbetrieb der folgende Zustand erkannt wird:    * Kältemittelmenge ist unzureichend | 
 +^ P1C7C49| Interner Elektronikfehler der Isolierung (A/C-Bereich) des Hybrid-/EV-Batteriespannungssystems| * Isolierung von Hochspannungssystem beeinträchtigt | 
 +^ U0131| Keine Kommunikation mit Servolenkungs-ECU| * Keine Signalübertragung zur Servolenkung-ECU-Einheit | 
 +^ U0142| Keine Kommunikation mit Hauptkarosserie-ECU| * Keine Kommunikation mit Hauptkarosserie-ECU (Multiplex-Netzwerk-Karosserie-ECU) | 
 +^ U0151| Keine Kommunikation mit dem Rückhaltesystem-Steuermodul| * Keine Kommunikation mit Airbagsensor-Einheit | 
 +^ U0155| Keine Kommunikation mit Kombinationsmesser| * Keine Kommunikation mit Kombinationsmesser-Einheit | 
 +^ U0293| Keine Kommunikation mit HV-ECU| * Keine Kommunikation mit ECU der Hybridfahrzeugsteuerung | 
 + 
 + 
 + 
 +====== Allgemeine Wartung ====== 
 + 
 + 
 +===== Klimaanlage desinfizieren =====
  
 Ab und zu, besonders wenn es aus der Lüftung riecht, kann es sinnvoll sein, die Klimaanlage zu desinfizieren. So gehts lt. Spacer X: Ab und zu, besonders wenn es aus der Lüftung riecht, kann es sinnvoll sein, die Klimaanlage zu desinfizieren. So gehts lt. Spacer X:
klimaanlage.1453889449.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/01/27 11:10 von rema