Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


kassettenadapter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
kassettenadapter [2006/05/26 22:34] holgerkassettenadapter [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-Ein **Kassettenadapter** ermöglich das **Einspielen** einer **beliebigen Tonquelle** über ein **Kassettenabspielgerät** und wird benutzt wenn die Audioanlage keinen zusätzlichen **[[audioeingang]]** besitzt.+Ein **Kassettenadapter** ermöglich das **Einspielen** einer **beliebigen Tonquelle** über ein **Kassettenabspielgerät** und wird benutzt wenn die Audioanlage keinen zusätzlichen [[audioeingang]] besitzt.
  
-Der Adapter sieht äußerlich aus wie eine normale Tonbandkassette, besitzt jedoch kein Band. Stattdessen ist dort ein kleiner Tonkopf eingebaut welcher dem Tonkopf des Abspielgerätes gegenüber steht. Das Signal eines an den Adapter angeschlossenen Audiogerätes, z.B. [[mp3-player]], wird magnetisch in eingekoppelt+Der Adapter sieht äußerlich aus wie eine normale Tonbandkassette, besitzt jedoch kein Band. Stattdessen ist dort ein kleiner Tonkopf eingebaut welcher dem Tonkopf des Abspielgerätes gegenüber steht. Das Signal eines an den Adapter angeschlossenen Audiogerätes, z.B. [[mp3-player]], wird magnetisch in die Audioanlage eingekoppelt.
- +
-Damit die Abschaltautomatik des Kassettenabspielgerätes nicht sinnlos abschaltet verfügt der Kassettenadapter über zwei mechanisch miteinander verbundene Aufwickelspulen. Falls das Kassettengerät die Drehung der Wickelspulen nicht als Abschaltkriterium nutzt können diese auch aus dem Adapter ausgebaut werden um das Geräusch zu minimieren.+
  
 Vorteil des Adapters ist die Möglichkeit, ein Audiogerät ohne Eingriffe in das Fahrzeug oder die Audioanlage anzuschließen.  Vorteil des Adapters ist die Möglichkeit, ein Audiogerät ohne Eingriffe in das Fahrzeug oder die Audioanlage anzuschließen. 
  
-Die Prius-Modelle mit einem Premium-Audiosystem verfügen über einen Kassettenabspieler und erlauben die Verwendung eines Kassettenadapters.+Die Prius-Modelle **bis Ende 2005** mit einem **Premium-Audiosystem** verfügen über einen Kassettenabspieler und erlauben die Verwendung eines Kassettenadapters. Hierfür benötigt man einen Kassettenadapter, bei dem die beiden beiden **Wickelspulen über ein Getriebe miteinander verbunden sind**. Die Abschaltautomatik des Kassettenabspielgerätes im Prius überprüft, ob sich beide Wickeldorne drehen. Anderenfalls schaltet sich das Gerät ab und wirft die Kassette aus. Leider dreht sich der Aufwickeldorn in der Adapterkassette recht schnell. Dies verursacht starke Laufgeräusche.
  
-Ab dem Prius II Modelljahr 2006 gibt es keinen Kassettenabspieler mehr im Audiosystem. Dafür erhält man hier einen serienmäßigen [[audioeingang]].+Ab dem Prius II Modelljahr 2006 gibt es keinen Kassettenabspieler mehr im Audiosystem. Dafür erhält man bei den besser ausgestatteten Modellen einen [[audioeingang]] und der CD-Player ist [[mp3]]-fähig. Entgegen früherer Aussagen ist der Audioeingang nicht bei jedem Modell serienmäßig vorhanden. In Deutschland fehlt er beispielsweise im der preiswertesten Version des Prius.
  
 Als Alternativen stehen **[[fm-modulator]]en** zur Verfügung, welche in Deutschland erst seit Frühjahr 2006 zugelassen sind. Als Alternativen stehen **[[fm-modulator]]en** zur Verfügung, welche in Deutschland erst seit Frühjahr 2006 zugelassen sind.
kassettenadapter.1148675695.txt.gz · Zuletzt geändert: 2006/05/26 22:34 von holger