Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


ima

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
ima [2005/06/23 15:59] – /* Funktion */ Überschrift eingezogen gshybridima [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 1: Zeile 1:
-**IMA** = Abkürzung von **Integrated Motor Assist**. In den [[hybridfahrzeug]]en der Firma [[honda]] verwendete Realisierung des Funktionsprinzips [[milder_hybrid]].+**IMA** = Abkürzung von **Integrated Motor Assist**. In den [[hybridfahrzeug]]en der Firma [[honda]] verwendete Realisierung des Funktionsprinzips [[milder_hybrid]]. 
  
  
Zeile 16: Zeile 16:
   *  **Verzögerung/Bremsen**: Elektromotor wird als Generator geschaltet und speist Strom in die Hybrid-Batterie ein. Damit beim Verbrennungsmotor möglichst wenig Motorbremseffekt auftritt, arbeitet das IMA-Fahrzeug mit [[zylinderabschaltung]].   *  **Verzögerung/Bremsen**: Elektromotor wird als Generator geschaltet und speist Strom in die Hybrid-Batterie ein. Damit beim Verbrennungsmotor möglichst wenig Motorbremseffekt auftritt, arbeitet das IMA-Fahrzeug mit [[zylinderabschaltung]].
  
-Ein IMA-Fahrzeug ([[insight]], [[civic_ima]]) verfügt über ein Kombi-Instrument am Armaturenbrett, das durch variable Ausschläge anzeigt, ob und wieviel Energie vom Elektromotor gerade verbraucht oder als Generator beigesteuert wird. Außerdem wird der Ladezustand der Hybrid-Batterie relativ feinstufig angezeigt. Grüne Pfeile signalisieren den jeweils günstigsten Schaltzeitpunkt.+Ein IMA-Fahrzeug ([[insight]], [[civic_ima]], [[accord_v6_ima]]) verfügt über ein Kombi-Instrument am Armaturenbrett, das durch variable Ausschläge anzeigt, ob und wieviel Energie vom Elektromotor gerade verbraucht oder als Generator beigesteuert wird. Außerdem wird der Ladezustand der Hybrid-Batterie relativ feinstufig angezeigt. Grüne Pfeile signalisieren bei den Handschaltern den jeweils günstigsten Schaltzeitpunkt.
  
-Eine sehr anschauliche IMA-Animation findet man auf der Honda-Seite unter [[http://www.honda.de/specials/car/civic_ima/start.htm|Civic IMA]]+Eine sehr anschauliche IMA-Animation findet man auf der Honda-Seite unter http://www.honda.de/specials/car/hybridtechnologie/index.html
  
  
 ====== Fahrpraxis ====== ====== Fahrpraxis ======
  
-Bei normaler Beanspruchung in der Stadt und auf Landstraßen ist die Hybrid-Batterie in der Regel gut geladen. Falls der Ladezustand unter einen bestimmten Schwellwert sinkt, nutzt die [[ipu]] jede Gelegenheit, um bei geringer Last die Batterie nachzuladen. Wenn diese aber durch Dauerbelastung irgendwann "leer" ist, muss der Verbrenner das Fahrzeug alleine antreiben. Dies tritt z.B. bei langen Autobahnsteigungen oder im Gebirge auf. Da der IMA lang übersetzt ist, muss der Fahrer entweder zurückschalten oder am Berg "verhungern". Der Verbrauch steigt, da der Verbrenner mehr Last aufnehmen muss. Sobald bergab wieder Entlastung erfolgt, wird die Batterie automatisch wieder nachgeladen.+Bei normaler Beanspruchung in der Stadt und auf Landstraßen ist die [[hybrid-batterie]] in der Regel ausreichend geladen. Falls der Ladezustand unter einen bestimmten Schwellwert sinkt, nutzt die [[ipu]] jede Gelegenheit, um bei geringer Last die Batterie nachzuladen. Wenn diese aber durch Dauerbelastung irgendwann "leer" ist, muss der Verbrenner das Fahrzeug alleine antreiben. Dies tritt z.B. bei langen Autobahnsteigungen oder im Gebirge auf.  
 + 
 +Da IMA-Fahrzeuge in der Regel lang übersetzt sind, um die Drehzahlen verbrauchsmindernd zu senken, muss der Fahrer dann entweder zurückschalten oder am Berg "verhungern". Der Verbrauch steigt, da der Verbrenner mehr Last aufnehmen muss. Sobald bergab wieder Entlastung erfolgt, wird die Batterie automatisch wieder nachgeladen
 + 
 +Die Problematik mit dem "Verhungern" am Berg tritt natürlich bei leistungsstarken Fahrzeugen wie dem [[accord_v6_ima]] nicht auf, da er mit ca. 250 PS genug Power hat, um Steigungen auch ohne IMA-Unterstützung einzuebnen.
  
  
 ====== Marktsituation ====== ====== Marktsituation ======
  
-Auch deutsche Zulieferfirmen entwickelten vor Jahren schon ähnliche Konzepte, z.B. der ISAD von Conti (ISAD = Integrated Starter Alternator Damper) oder der DynaStart von Sachs. Bosch hat ebenfalls ein solches Produkt angekündigt (Juni 2005). Leider wurde der so genannte "Kurbelwellenstartergenerator" von deutschen Automobilfirmen bisher nirgendwo in Serie übernommen.+Auch deutsche Zulieferfirmen entwickelten vor Jahren schon ähnliche Konzepte, z.B. der [[isad]] von Conti oder der [[dyna_start]] von Sachs. Bosch hat ebenfalls ein solches Produkt angekündigt (Juni 2005). Leider wurde der so genannte [[kurbelwellen-startergenerator]] von **deutschen** Automobilfirmen bisher nirgendwo in Serie übernommen.
  
-ISAD von Conti wird seit 2004 in Pickup-Fahrzeuge von GM eingebaut, z.B. in den [[silverado]]. Schwerpunkt liegt hier aber nicht so schwer auf der Energie-Einsparung, sondern auf der Möglichkeit, das Fahrzeug "im Feld" als mobilen Stromgenerator einsetzen zu können. Entsprechende Steckdosen für 110V sind vorhanden.+ISAD wurde serienmäßig bislang nur von General Motors z.B. im Pickup-Fahrzeug Chevrolet [[silverado]] eingebaut.
  
  
ima.1119535195.txt.gz · Zuletzt geändert: 2005/06/23 15:59 von gshybrid