Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


hybrid-batterie

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.

Link zu der Vergleichsansicht

Beide Seiten, vorherige ÜberarbeitungVorherige Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorherige Überarbeitung
hybrid-batterie [2022/07/15 18:15] – /* Funktion */ Lüftungssystem und dessen Wartung da5301hybrid-batterie [2023/12/29 22:08] (aktuell) – Externe Bearbeitung 127.0.0.1
Zeile 29: Zeile 29:
 Die besten elektrischen Eigenschaften hat eine NiMH Hybrid-Batterie bei einer Temperatur von 35-40°C.Das ist auch der Bereich, wo der Prius am sparsamsten ist. Darunter bzw. darüber sinkt die Effektivität der Hybridbatterie, hohe Ströme aufzunehmen bzw. abzugeben. Zur **Temperierung** ist die Batterie mit einen eigenen **Lüftungssystem** versehen. Die besten elektrischen Eigenschaften hat eine NiMH Hybrid-Batterie bei einer Temperatur von 35-40°C.Das ist auch der Bereich, wo der Prius am sparsamsten ist. Darunter bzw. darüber sinkt die Effektivität der Hybridbatterie, hohe Ströme aufzunehmen bzw. abzugeben. Zur **Temperierung** ist die Batterie mit einen eigenen **Lüftungssystem** versehen.
  
-Aus der Fahrgastzelle angesaugte Luft umspült die Batterie und verlässt das Fahrzeug durch Austrittsöffnungen unter den hinteren Kotflügeln. Die Steuerung des Batterielüfters übernimmt die Batterie-ECU. +Aus der Fahrgastzelle angesaugte Luft umspült die Batterie und verlässt das Fahrzeug durch Austrittsöffnungen im Bereich der hinteren Kotflügel. Die Steuerung des Batterielüfters übernimmt die Batterie-ECU. 
  
 + [[http://www.priusfreunde.de/portal/images/fbfiles/images/Lftung_2.jpg|Bild: P2 Batterielüftungssystem]] ... ... [[http://www.priusfreunde.de/portal/images/fbfiles/images/Zwischenablage01-20100629.jpg|Detail-Bild: P2 Batterielüfter]]
  
-Die Ansaugschlitze des Batterielüftungssystems findet man beim P1 in der Hutablage, beim P2 und P3 in Fahrtrichtung rechts neben der Rückenlehne sowie beim P4 rechts unter der Rücksitzbank bzw. beim P4 PHEV links und rechts außen neben den Rückenlehnen. Sie dürfen um eine Überhitzung und somit verbundene Leistungseinbuße zu vermeiden, nicht mit Decken, Gepäck o.a. abgedeckt werden. +Die Ansaugschlitze des Batterielüftungssystems findet man beim P1 in der Hutablage, beim P2 und P3 in Fahrtrichtung rechts neben der Rückenlehne sowie beim P4 rechts unter der Rücksitzbank bzw. beim P4 PHEV links und rechts außen neben den Rückenlehnen. Da beim P+ der LiIon-Akku mittig zwischen den Vordersitzen positioniert ist, befindet sich dort das Ansauggitter unter dem Beifahrersitz rechts außen: [[https://www.priusfreunde.de/portal/images/fbfiles/images/IMG_0001_Medium.JPG|P+, Beifahrerfußraum mit Blickrichtung hintere rechte Seitentür]] 
 + 
 +**Sie dürfen um eine Überhitzung und somit verbundene Leistungseinbuße zu vermeiden, nicht mit Decken, Gepäck o.a. abgedeckt werden.** 
   *  Wartung = Reinigung der Ansaugschlitze und ggfs. des Filters mittels Staubsauger:   *  Wartung = Reinigung der Ansaugschlitze und ggfs. des Filters mittels Staubsauger:
 Hinter der Abdeckung befindet sich zumindest beim P4 ein **Filter**, den man laut aktuellen Betriebsanleitungen "regelmäßig" prüfen und ggfs. reinigen soll bzw. wenn “//Wartung erforderlich an Kühlteilen der Traktionsbatterie, siehe Anleitung.//” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird. Hinter der Abdeckung befindet sich zumindest beim P4 ein **Filter**, den man laut aktuellen Betriebsanleitungen "regelmäßig" prüfen und ggfs. reinigen soll bzw. wenn “//Wartung erforderlich an Kühlteilen der Traktionsbatterie, siehe Anleitung.//” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird.
Zeile 39: Zeile 42:
  
  Reinigung im eingebauten Zustand ... bzw. ... Ausbau / Reinigung im ausgebauten Zustand / Einbau  Reinigung im eingebauten Zustand ... bzw. ... Ausbau / Reinigung im ausgebauten Zustand / Einbau
-Die Ansaugschlitze und Filter des P4 (Teilenummer G92DH-47070) bzw. des P4 PHEV (Teilenummer ?) sind unterschiedlich ausgeführt+Die Ansaugschlitze und Filter des P4 (Teilenummer G92DH-47070, Juni 2022 = 13,45€) bzw. die des P4 PHEV (Teilenummer ?) sind unterschiedlich ausgeführt.
  
  
Zeile 46: Zeile 49:
  
  
-{{bild_prius1_hybridakku_zeichnung.gif?180x0}}+{{file:prius1_hybridakku_zeichnung.gif?180x0}}
  
 Die Hybrid-Batterien für Prius I und Prius II werden von [[panasonic]] geliefert. Die Entwicklung geschah in einem Joint-Venture zwischen Panasonic und Toyota. Die Batterie selbst ist durch ca. 60 Patente speziell geschützt. Einige Experten gehen davon aus, dass in der Entwicklung dieser Batterie ein Hauptgrund für den Vorsprung von Toyota bei Hybridfahrzeugen steckt. Das notwendige Know-how bzw. die Batterie wird daher auf dem Markt nicht einfach zu erhalten sein. Die Firma [[johnson_controls]] arbeitet jedoch ebenfalls an der Entwicklung von Hybridfahrzeug-tauglichen Batterien. Die Hybrid-Batterien für Prius I und Prius II werden von [[panasonic]] geliefert. Die Entwicklung geschah in einem Joint-Venture zwischen Panasonic und Toyota. Die Batterie selbst ist durch ca. 60 Patente speziell geschützt. Einige Experten gehen davon aus, dass in der Entwicklung dieser Batterie ein Hauptgrund für den Vorsprung von Toyota bei Hybridfahrzeugen steckt. Das notwendige Know-how bzw. die Batterie wird daher auf dem Markt nicht einfach zu erhalten sein. Die Firma [[johnson_controls]] arbeitet jedoch ebenfalls an der Entwicklung von Hybridfahrzeug-tauglichen Batterien.
Zeile 62: Zeile 65:
  
  
-{{bild_batt_pii.jpg}}+{{file:batt_pii.jpg}}
  
-{{bild_p2_hv-batterie_2.jpg}}+{{file:p2_hv-batterie_2.jpg}}
 Die 28 Module enthalten 6 Zellen à 1.2 V = 7.2 V, ergibt 201,6 V.  Die 28 Module enthalten 6 Zellen à 1.2 V = 7.2 V, ergibt 201,6 V. 
 Der maximale Energiegehalt der Hybrid-Batterie beim **Prius II** ist **1,3 kWh**, was sich aus der niedrigeren Spannung ergibt. Das Gewicht beträgt 39 kg. Der maximale Energiegehalt der Hybrid-Batterie beim **Prius II** ist **1,3 kWh**, was sich aus der niedrigeren Spannung ergibt. Das Gewicht beträgt 39 kg.
Zeile 78: Zeile 81:
  
  
-{{bild_prius_iii_hybrid_batterie.jpg}}+{{file:prius_iii_hybrid_batterie.jpg}}
  
 Der Prius III verfügt ebenfalls (wie der Prius II) über eine NiMH-Batterie. Sie ist von den elektrische Daten (Kapazität/Spannung) unverändert zum PII geblieben. Der Prius III verfügt ebenfalls (wie der Prius II) über eine NiMH-Batterie. Sie ist von den elektrische Daten (Kapazität/Spannung) unverändert zum PII geblieben.
Zeile 91: Zeile 94:
  
  
-{{bild_gen4-module.png}}+{{file:gen4-module.png}}
 Bilder und Informationen zur Prius IV **NiMH** Hybrid-Batterie siehe: http://techon.nikkeibp.co.jp/atclen/news_en/15mk/112600194/?n_cid=nbptec_tecrs Bilder und Informationen zur Prius IV **NiMH** Hybrid-Batterie siehe: http://techon.nikkeibp.co.jp/atclen/news_en/15mk/112600194/?n_cid=nbptec_tecrs
  
-Der Prius IV verfügt in der Grundversion wieder über eine NiMH-Batterie. Sie ist von den elektrische Daten (Kapazität/Spannung) und Abmessungen der Module unverändert zum PII und PIII geblieben. Das Gewicht der Hybridbatterie für den Prius IV, inklusive Gehäuse, beträgt ca. 40,3 kg. Wesentliche Verbesserungen wurden bei der Rückspeisefähigkeit durch eine veränderte Zellchemie erreicht.+Der Prius IV verfügt in der **HEV**-Version wieder über eine **NiMH**-Batterie. Sie ist von den elektrische Daten (Kapazität/Spannung) und Abmessungen der Module unverändert zum PII und PIII geblieben. Das Gewicht der Hybridbatterie für den Prius IV, inklusive Gehäuse, beträgt ca. 40,3 kg. Wesentliche Verbesserungen wurden bei der Rückspeisefähigkeit durch eine veränderte Zellchemie erreicht.
  
-Bilder und Informationen zur Prius IV **LiIon** Hybrid-Batterie siehe: http://techon.nikkeibp.co.jp/atclen/news_en/15mk/112600193/+Bilder und Informationen zur Prius IV **PHEV** **LiIon** Hybrid-Batterie siehe: http://techon.nikkeibp.co.jp/atclen/news_en/15mk/112600193/
  
-56 Zellen à 3,7 V / 3,6 Ah ergeben eine Gesamtspannung von 207,2 V. Das Gewicht des Akkupacks beträgt 24,5 kg.+56 Zellen (angeordnet in 8 Packs zu je 7 Zellen) à 3,7 V / 3,6 Ah ergeben eine Gesamtspannung von 207,2 V. Das Gewicht des Akkupacks beträgt 24,5 kg.
  
  
Zeile 132: Zeile 135:
   *  [[http://www.elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=prius_hybridakku|Elwiki: Bilder des Akkus und Kontaktreinigung]]    *  [[http://www.elweb.info/dokuwiki/doku.php?id=prius_hybridakku|Elwiki: Bilder des Akkus und Kontaktreinigung]] 
   *  [[http://www.priusfreunde.de/portal/images/fbfiles/images/P2_HV_Relais.jpg|Bild Relais der HV-Batterie Prius 2]]   *  [[http://www.priusfreunde.de/portal/images/fbfiles/images/P2_HV_Relais.jpg|Bild Relais der HV-Batterie Prius 2]]
-  *  [[http://www.varta-automotive.com/de/index2.php?p=5&s=3&content=knowhow/batterielexikon/entwicklung.html|Informationen von Varta]] 
-  *  [[http://www.toyota.co.jp/en/tech/environment/ths2/image/power_02.jpg|Foto der Hybrid-Batterie]] 
   *  [[http://www.peve.jp/en/product/index.html|Infos über die Hybrid-Batterie-Module bei Panasonic]]   *  [[http://www.peve.jp/en/product/index.html|Infos über die Hybrid-Batterie-Module bei Panasonic]]
-  *  [[http://www.eaa-phev.org/index.php?title=Toyota_Prius_Battery_Specs|Prius Battery Spec bei www.seattleeva.org/wiki]] 
-  *  [[http://news.xinhuanet.com/english/2006-03/07/content_4271099.htm|Pressemitteilung von Xinhua, China]] 
-  *  [[http://www.valence.com/saphion.asp|Valence als US-Zulieferer]] 
   *  [[http://www.johnsoncontrols.com|Homepage von Johnson Controls, Inc. mit Varta als Tochterunternehmen]]   *  [[http://www.johnsoncontrols.com|Homepage von Johnson Controls, Inc. mit Varta als Tochterunternehmen]]
   *  [[http://priuschat.com/threads/scanguage-command-to-turn-on-hv-battery-cooling-fan.111231|Batterielüfter Geschwindigkeit setzen und anzeigen per Scangauge (Priuschat, english)]]   *  [[http://priuschat.com/threads/scanguage-command-to-turn-on-hv-battery-cooling-fan.111231|Batterielüfter Geschwindigkeit setzen und anzeigen per Scangauge (Priuschat, english)]]
hybrid-batterie.1657901712.txt.gz · Zuletzt geändert: 2022/07/15 18:15 von da5301